Hallo zusammen,
Ich bin neu hier. Ich bin zwar schon etwas auf der Suche nach meinen Vorfahren, aber da mittlerweile keiner mehr lebt, der mir helfen kann, dachte probiere ich es hier. Ich habe bereits ziemlich viel im Internet geforscht aber bin etwas ratlos. Und zwar geht es darum. Meine Oma und mein Opa wurden damals 1939 noch in Polen geboren. Meine Oma wurde in Chorzow geboren, später (Alter oder Jahr unbekannt) deportiert nach windhausen im Harz. Mein Opa wurde in Klein Sonnenberg/Westpreußen geboren. Er ist auf unbekannten Wege nach Deutschland gekommen. Da mein Opa sehr früh verstorben ist, er verstarb wo meine Mutter noch nicht mal 18 war, hatte ich leider keine Möglichkeit mit ihm zu sprechen. Und meine Oma hat niemals ein Wort über die Kriegszeit/ ihre Vergangenheit erzählt.Andere Familienmitglieder sind keinerlei Hilfe/ wissen selbst nichts.
Ich habe alte Fotos und Namen gefunden im Erbe meiner Oma. Das Problem ist nur vieles ist nicht beschriftet/nicht identifizierbar. Ebenso ist es auf einer anderen Sprache, kein reines polnisch geschrieben.
Unteranderem geht es um mehrere Familiennamen. Ob sie damals verändert wurden, konnte mir keiner beantworten. Ich habe es schon öfters gesehen das Namen eine andere Schreibweise bekommen haben. Die Namen sind wie folgt. Narawitz war der Name meines Opas, vornamen seiner eltern leider unbekannt, es wurde mal erwähnt das die möglichkeit Bestände das sie Emil und Marie hießen, aber ob das stimmt eher fragwürdig ebenso der Geburtsname seiner Mutter unbekannt ,
Zuber war der Geburtsname meiner Oma und Mainka der Name ihrer Mutter vermutlich. Sie wurde dann wohl zuber durch die Hochzeit. Aufjedenfall gibt es mehrere Mainkas in dem Stammbaum. Zu meinen Urgroßeltern habe ich leider keinerlei Infos, ich habe nur die angeblichen vermutlichen Namen( keine Bestätigung dafür). Angeblich hieß die Mutter Meiner Oma also meine Urgroßmutter Elisabeth. Die Namen Narawitz und Zuber sind mir durchaus durch Sterbeurkunden bekannt. Die Regionen sind wie bereits oben beschrieben Schlesien. Auf Fotos und Dokumenten sind Chorzow/Königshütte, klein Sonnenberg/ Westpreußen und Dąbrowa Górnicza. Es können natürlich auch noch andere Orte sein. Da mir aber leider keinerlei Informationen über meine Urgroßeltern beiderseits vorliegen, weder richtige Namen noch Geburts/sterbedaten, sind dies die einzigen Infos. Das einzige was noch bekannt ist, ist das der Vater meiner Oma also mein Urgroßvater im Krieg verschwunden ist. Keinerlei Lebenszeichen gab es jemals noch von ihm. Der Rest der Familie wurde damals wohl dann deportiert, die kinder wohl getrennt von den Erwachsenen.Das einzige was ich noch weiß ist das wohl ein Fritz Mainka zu unserer Familie gehört, war wohl der Opa meiner Oma? Genau weiß ich es nicht. Sie hatte nur mal einen Brief mit kopierten Fotos bekommen, wo draufsteht dass das eine Foto auf der Beerdigung von Opa Fritz Mainka war. Da stehen auch noch zusätzliche Vornamen, die ich bei Bedarf schreiben kann. Einen Fritz Mainka habe ich online gefunden, er war wohl im KZ Buchenwald inhaftiert. Ob er es ist kann ich nicht zu 100% bestätigen oder verneinen. Eine Familie Schindler wird auch noch erwähnt, meine Oma schob wo sie jünger war den Kinderwagen einer Gabi Schindler. Verhältnis unklar.
Meine Frage ist nun hat jemand eine Idee oder Hilfe für mich? Ich verreise bald nach Katowice/chorzow in Polen um weiteres herauszufinden. Ich hoffe,da meine Oma da nachweislich geboren ist, vor Ort mehr zu erfahren. Gibt es noch Stellen wo ich mehr erfahren kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße Kimii
Ich bin neu hier. Ich bin zwar schon etwas auf der Suche nach meinen Vorfahren, aber da mittlerweile keiner mehr lebt, der mir helfen kann, dachte probiere ich es hier. Ich habe bereits ziemlich viel im Internet geforscht aber bin etwas ratlos. Und zwar geht es darum. Meine Oma und mein Opa wurden damals 1939 noch in Polen geboren. Meine Oma wurde in Chorzow geboren, später (Alter oder Jahr unbekannt) deportiert nach windhausen im Harz. Mein Opa wurde in Klein Sonnenberg/Westpreußen geboren. Er ist auf unbekannten Wege nach Deutschland gekommen. Da mein Opa sehr früh verstorben ist, er verstarb wo meine Mutter noch nicht mal 18 war, hatte ich leider keine Möglichkeit mit ihm zu sprechen. Und meine Oma hat niemals ein Wort über die Kriegszeit/ ihre Vergangenheit erzählt.Andere Familienmitglieder sind keinerlei Hilfe/ wissen selbst nichts.
Ich habe alte Fotos und Namen gefunden im Erbe meiner Oma. Das Problem ist nur vieles ist nicht beschriftet/nicht identifizierbar. Ebenso ist es auf einer anderen Sprache, kein reines polnisch geschrieben.
Unteranderem geht es um mehrere Familiennamen. Ob sie damals verändert wurden, konnte mir keiner beantworten. Ich habe es schon öfters gesehen das Namen eine andere Schreibweise bekommen haben. Die Namen sind wie folgt. Narawitz war der Name meines Opas, vornamen seiner eltern leider unbekannt, es wurde mal erwähnt das die möglichkeit Bestände das sie Emil und Marie hießen, aber ob das stimmt eher fragwürdig ebenso der Geburtsname seiner Mutter unbekannt ,
Zuber war der Geburtsname meiner Oma und Mainka der Name ihrer Mutter vermutlich. Sie wurde dann wohl zuber durch die Hochzeit. Aufjedenfall gibt es mehrere Mainkas in dem Stammbaum. Zu meinen Urgroßeltern habe ich leider keinerlei Infos, ich habe nur die angeblichen vermutlichen Namen( keine Bestätigung dafür). Angeblich hieß die Mutter Meiner Oma also meine Urgroßmutter Elisabeth. Die Namen Narawitz und Zuber sind mir durchaus durch Sterbeurkunden bekannt. Die Regionen sind wie bereits oben beschrieben Schlesien. Auf Fotos und Dokumenten sind Chorzow/Königshütte, klein Sonnenberg/ Westpreußen und Dąbrowa Górnicza. Es können natürlich auch noch andere Orte sein. Da mir aber leider keinerlei Informationen über meine Urgroßeltern beiderseits vorliegen, weder richtige Namen noch Geburts/sterbedaten, sind dies die einzigen Infos. Das einzige was noch bekannt ist, ist das der Vater meiner Oma also mein Urgroßvater im Krieg verschwunden ist. Keinerlei Lebenszeichen gab es jemals noch von ihm. Der Rest der Familie wurde damals wohl dann deportiert, die kinder wohl getrennt von den Erwachsenen.Das einzige was ich noch weiß ist das wohl ein Fritz Mainka zu unserer Familie gehört, war wohl der Opa meiner Oma? Genau weiß ich es nicht. Sie hatte nur mal einen Brief mit kopierten Fotos bekommen, wo draufsteht dass das eine Foto auf der Beerdigung von Opa Fritz Mainka war. Da stehen auch noch zusätzliche Vornamen, die ich bei Bedarf schreiben kann. Einen Fritz Mainka habe ich online gefunden, er war wohl im KZ Buchenwald inhaftiert. Ob er es ist kann ich nicht zu 100% bestätigen oder verneinen. Eine Familie Schindler wird auch noch erwähnt, meine Oma schob wo sie jünger war den Kinderwagen einer Gabi Schindler. Verhältnis unklar.
Meine Frage ist nun hat jemand eine Idee oder Hilfe für mich? Ich verreise bald nach Katowice/chorzow in Polen um weiteres herauszufinden. Ich hoffe,da meine Oma da nachweislich geboren ist, vor Ort mehr zu erfahren. Gibt es noch Stellen wo ich mehr erfahren kann? Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank und liebe Grüße Kimii
Kommentar