Liebscher in Sagan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Susanne1807
    Benutzer
    • 28.04.2024
    • 11

    Liebscher in Sagan

    ..Hallo und einen schönen Sonntag. Ich bin auf der Suche nach meiner Familie, Meine Oma hat in Sagan gewohnt und auch geheiratet. Sie ist eine geborene Liebscher und wurde am 09.12. vermutlich im Jahre 1904 - bis 1910 geboren. Wie bekomme ich das raus. Ich bin im Besitz der Nr. von der Eheschließung in Sagan.
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3547

    #2
    Hallo Susanne,
    ich fürchte, deine Anfrage ist hier im falschen Forum platziert.
    Sagan liegt in Niederschlesien - somit ist das Forum "Schlesien Genealogie" zielführender!
    Schönen Sonntag!
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • Susanne1807
      Benutzer
      • 28.04.2024
      • 11

      #3
      Danke Alfred, für deine Antwort, wie bekomme ich nun eine Antwort?

      Kommentar

      • Tausendaugen
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2013
        • 532

        #4
        PeterS oder andere Moderatoren: Bitte den Beitrag ins Schlesien-Forum verschieben, falls das geht.


        Liebe Susanne,

        herzlich Willkommen im Forum. Zunächst solltest Du dich bitte mir der Forenstruktur vertraut machen. Hast Du das einmal getan und bist im richtigen Unterforum (in diesem Fall "Schlesien") gelandet, dann ist es nur noch wichtig, alle Angaben zu den gesuchten Personen zu machen. Wenn Du wenige Infos hast, dann ist es auch wichtig zu sagen, was du alles nicht weißt. Religionszugehörigkeit, ob die Personen in die West- oder Ostzonen vertrieben wurden etc.pp. All diese Angaben können wichtige Tippgeber sein. Woher weißt du zum Beispiel bereits die Nummer der Heiratsurkunde? Hast Du ein Stammbuch vorliegen?

        Ich habe dir soeben eine PN geschickt, die bereits erste Infos enthält. Hier für alle nochmal zum Mitlesen und Mitforschen:

        Es findet sich ein Paul Jauernig, geb. 19.02.1900. Laut Randnotiz auf der Geburtsurkunde hat dieser 1930 (Eintrag 13/1930) geheiratet. Ich gehe also stark davon aus, dass es sich hier um den von Dir gesuchten Großvater geht. Die Eltern sind der Weber Albert Jauernig und Marie Minna geb. Müller. Eltern und Kind sind katholisch. Mindestens eine Schwester Hedwig, geb. 08.09.1897 Sorau. Im Adressbuch von Sagan 1929 taucht die Marie Jauernig geb. Müller unter der Adresse Schützenstraße 1 auf, ihr mutmaßlicher Ehemann könnte der Invalide Albert Jauernig in Haidebergstraße 10 sein. Die Mutter Marie taucht auch noch eindeutig unter der gleichen Adresse im Jahr 1937 im Adressbuch auf.
        Der standesamtliche Heiratseintrag 1930 ist scheinbar durch Kriegsverlust nicht mehr erhalten (siehe hier unter Sagan), aber eventuell gibt es den katholischen Eheeintrag noch im Diözesanarchiv Grünberg (evangelisch scheint er nicht geheiratet zu haben, dass habe ich im online verfügbaren evangelischen Kirchenbuch von Sagan geprüft). Diesen müsstest Du von dort beantragen.


        Beste Grüße
        Tausendaugen

        Zuletzt geändert von Tausendaugen; 14.06.2024, 20:21.
        GESUCHT

        ---------------------------------------------------------
        FN Trogisch im Kreis Goldberg

        Kommentar

        • Susanne1807
          Benutzer
          • 28.04.2024
          • 11

          #5
          Hallo Tausendaugen, Ja mein Opa war Katholisch, meine Oma wiederum evangelisch. Diese Infos habe ich von der Geburtsurkunde meiner Mutter. Hier wurde die Eheschließung meiner Eltern angegeben. Die Nr. ist tatsächlich die 13/30 . Die Eheschließung erfolgte am 22.02. Meine Mutter wurde in Berlin Tiergarten geboren. Sie haben in Greifenberg, Kreis Angermünde ihr neues Zuhause gefunden. Nach dem Krieg ist sie nach Leipzig gezogen und hat wieder geheiratet. Ihren zweiten Mann Max Luppa. Leider sind keine weiteren Unterlagen mehr vorhanden. Meine Oma ist 1990 in Weimar gestorben und die Wohnung wurde durch meinen Cousin geräumt. Der wohl auch das Stammbuch entsorgt hat. Der Kontakt zu meinem Onkel war nicht so doll. Also mache ich kleine Schritte mit den Daten die habe. Wie komme ich nun an die Daten, also die Daten meiner in dem Fall Urgroßvater?

          Mit den besten Grüßen und herzlichen Dank
          Susanne
          Zuletzt geändert von Susanne1807; 14.06.2024, 20:46.

          Kommentar

          • Tausendaugen
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2013
            • 532

            #6
            Liebe Susanne,

            danke für die weiteren Infos. Wenn Du das Sterbejahr und den Sterbeort Deiner Großmutter kennst, dann solltest Du eine Anfrage an das Stadtarchiv Weimar senden, um eine Kopie des Sterberegistereintrags (keine Urkunde) zu erhalten. Dafür fallen im Regelfall kosten zwischen 10 und 20 Euro an. Über diesen Sterbeeintrag erfährst Du dann das exakte Geburtsdatum und den Geburtsort Deiner Großmutter. Im Adressbuch für Sagan (1929, 1937) finden sich wenige Liebschers; ich habe in den evangelischen Kirchenbüchern zwischen 1897 und 1912 auch eine Familie (das Ehepaar Heinrich Hermann Liebscher und Anna Emma Auguste Thier) finden können, aber unter den beiden Taufen der Kinder ist keine Martha Frieda. Eventuell war Deine Oma also wie Dein Opa nach Sagan zugezogen.
            Den genauen Geburtsort zur weiteren Suche kannst Du nur so ermitteln, da die Heiratsbücher für Sagan 1930 scheinbar nicht mehr existieren, ebenso die katholischen (falls Deine Großeltern katholisch geheiratet haben). In den evangelischen stehen sie nicht drin.

            Dein Opa Paul Jauernig lässt sich durch seine Geburtsurkunde mit dem Randvermerk zur Heirat (die Registernummern stimmen überein) folglich eindeutig identifizieren. Er ist (wie in Beitrag #15 geschrieben) am 19.02.1900 in Sorau als Sohn von Albert Jauernig und Marie Minna geb. Müller geboren. Bei Ancestry finden sich vier Einträge (klick hier) zu einem oder mehreren gefallenen Soldaten diesen Namens. Eventuell kann jemand für dich prüfen, ob einer der Einträge passt. (Auf der Geburtsurkunde in Sorau ist jedenfalls kein Verweis zum Tod. In der Gräberdatenbank des Volksbundes taucht er auch nicht auf.)
            Anderenfalls könnte es sinnvoll sein, den Heiratseintrag Deiner Oma mit Max Luppa aus dem Stadtarchiv Leipzig zu bestellen. Max Luppa taucht im Adressbuch der Stadt Leipzig 1949 als Arbeiter in der Mockauer Str. 39 (Stadtteil Mockau) auf. Eventuell gehen daraus nähere Angaben zum Versterben des ersten Ehemanns hervor.
            Dritte, beste, aber zeitintensivste Möglichkeit ist eine Kontaktaufnahme mit dem Bundesarchiv. Du kannst dort eine Anfrage nach dem Verbleib Deines Großvaters stellen und Dir je nach Wunsch auch und sofern noch erhalten z.B. Lazarettsunterlagen und ähnliches zusenden lassen.

            Beste Grüße
            T.
            Zuletzt geändert von Tausendaugen; 16.06.2024, 09:04.
            GESUCHT

            ---------------------------------------------------------
            FN Trogisch im Kreis Goldberg

            Kommentar

            • Susanne1807
              Benutzer
              • 28.04.2024
              • 11

              #7
              Wie verschiebt man den Beitrag in das Schlesienforum ?

              Kommentar

              • Susanne1807
                Benutzer
                • 28.04.2024
                • 11

                #8
                Hallo Tausendaugen, Danke für die vielen Informationen, Ich will erstmal die Sterbeurkunde meiner Oma beantragen und dann werde ich mal schauen ob ich die Daten von Paul Jauernig, der ja mein richtiger Opa ist irgendwie zu bekommen.

                Kommentar

                • Sedulus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.11.2018
                  • 1039

                  #9
                  Zitat von Susanne1807 Beitrag anzeigen
                  Wie verschiebt man den Beitrag in das Schlesienforum ?
                  Hi Susanne

                  Du machst das mal gleich gar nicht, kannste auch nicht.
                  Wenn dann macht das ein Mod, Super-Mod oder Admin.


                  SG
                  Peter



                  Auf der Suche nach den Familien

                  Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                  in Schlesien, und den Familien

                  Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                  im Sudetenland.

                  Kommentar

                  • Tausendaugen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2013
                    • 532

                    #10
                    [...] Sie haben in Greifenberg, Kreis Angermünde ihr neues Zuhause gefunden. Nach dem Krieg ist sie nach Leipzig gezogen und hat wieder geheiratet. Ihren zweiten Mann Max Luppa. Leider sind keine weiteren Unterlagen mehr vorhanden. Meine Oma ist 1990 in Weimar gestorben und die Wohnung wurde durch meinen Cousin geräumt. Der wohl auch das Stammbuch entsorgt hat. Der Kontakt zu meinem Onkel war nicht so doll. Also mache ich kleine Schritte mit den Daten die habe. Wie komme ich nun an die Daten, also die Daten meiner in dem Fall Urgroßvater?
                    Interessanter Plot-Twist: Max Luppa (1948/49 in Leipzig) erscheint ebenfalls im Adressbuch Sagan und hat Deine Oma wohl bereits gut gekannt. Er erscheint 1924 als Klempner in der Dorotheenstr. 25, 1937 als ebenfalls als Rohrleger mitsamt seiner Ehefrau Gertrud geb. Liebscher, einer Armenhauspflegerin, in der Halbauerstr. 79. Friedrich Wilhelm Max Luppa, *27.02.1903 in Sorau, heiratet unter der Registernr. 136/1928 (Eintrag im Original scheinbar nicht mehr erhalten, Vermerk auf der Geburtsurkunde) in Sagan die Martha Gertrud Liebscher. Er ist Dissident/konfessionslos (vormals evangelisch), sie ist evangelisch. Die beiden haben einen Sohn *14.01.1930 in Sagan.

                    Die große Frage also: Waren Deine Oma Martha Frieda Liebscher und Martha Gertrud Schwestern bzw. hat Max Luppa die verwitwete Schwester seiner möglicherweise verstorbenen Frau geheiratet (was schon mal vorkam)?

                    Ergänzung: In der Halbauerstr. 79 sind im Adressbuch 1924 auch ein Hermann Liebscher (Buchdrucker) und eine Frida geb. Tschorn (Armenhauspflegerin!). Ein Hermann Liebscher (Armenhauspfleger!), eventuell identisch mit dem Buchdrucker, steht 1930 Pate bei der Geburt Luppa-Liebscher. Frida geb. Tschorn war bereits am 31.10.1929 mit 51 Jahren in Sagan verstorben. Eventuell könnten das die Eltern der mutmaßlichen Liebscher-Schwestern sein. Tschorn findet sich als Name nicht im Saganer Sterbebuch 1862-1940. Deutet immer mehr darauf hin, dass die Liebschers ursprünglich nicht aus Sagan stammten. Weile beiden Ehe (Jauernig-Liebscher/Luppa-Liebscher) nicht in den Kirchenbüchern zu finden sind, kann der Geburtsort leider nicht einfach gefunden werden.


                    Zur Systematik nochmal hier in Zusammenfassung:


                    1. Mutter
                    *nach 1930 Berlin-Tiergarten

                    Eltern
                    2. Paul Jauernig
                    *19.02.1900 Sorau, katholisch (StA Reg.-Nr. 68/1900)
                    + mutmaßlich zwischen 1939 und 1945
                    3. Martha Frieda Liebscher
                    * "ca. 1904-1910", evangelisch
                    + 1990 Weimar
                    Ehe am 22.02.1930 Sagan (StA Reg.-Nr. 13/1930)
                    II. Ehe nach 1945? mit Klempner Friedrich Wilhelm Max Luppa, *27.02.1903 in Sorau

                    Großeltern
                    4. Albert Jauernig
                    * katholisch, Weber
                    + (unsicher) nach 1937 Sagan
                    5. Marie Minna Müller
                    * katholisch
                    + nach 1937 Sagan
                    Ehe vor 08.09.1897
                    weitere Kinder:
                    Hedwig, *08.09.1897 Sorau

                    6. N.N. (Hermann Liebscher?)
                    7. N.N. (Frida Tschorn? *um 1878 +31.10.1929 Sagan)
                    weitere Kinder (spekulativ):
                    Martha Gertrud, Ehe 1928 Sagan (StA Reg.-Nr. 136/1928) mit Klempner Friedrich Wilhelm Max Luppa, *27.02.1903 in Sorau
                    Zuletzt geändert von Tausendaugen; 19.06.2024, 20:35.
                    GESUCHT

                    ---------------------------------------------------------
                    FN Trogisch im Kreis Goldberg

                    Kommentar

                    • Susanne1807
                      Benutzer
                      • 28.04.2024
                      • 11

                      #11
                      Hallo Tausendauge, von Martha Frieda Luppa geb. Liebscher, habe ich folgendes herausgefunden. Sie wurde am 09.12.1909 in Schkeuditz geboren. Sie war in zweiter Ehe mit Max Friedrich Wilhelm Luppa in zweiter Ehe verheiratet. Eheschließung war am 06.09.1954 in Leipzig. Leider war Max nicht der Vater meiner Mutter. Ich brauche daher nur die Daten von Paul Jauernig und da bin ich noch dran. Laut Informationen durch ein Standesamt in Altenburg wurde mir mitgeteilt, dass die Anforderung nur in Polnischer Sprache möglich ist. Wer weiß da mehr? Ich suche noch die genaue Anschrift von dem Standesamt in Sagan. Leider ist das Internet mit Anbietern voll, die alle nur Geld abschöpfen wollen, habe das schon durch. Wer kann mir die genaue Anschrift mitteilen?
                      Wünsche bis dahin noch eine ruhige Vorweihnachtszeit.

                      Kommentar

                      • Tausendaugen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2013
                        • 532

                        #12
                        Liebe Susanne,
                        bitte schau mal oben im Beitrag mit der Nr. 4. Dort hast Du exakt den Link, der Dich zur Geburtsurkunde bringt. Einmal hier klicken. Hatten wir bereits schon mal herausgesucht. Also keine Beantragung in Polen nötig.

                        Beste Grüße
                        Tausendaugen
                        Zuletzt geändert von Tausendaugen; 11.12.2024, 17:58.
                        GESUCHT

                        ---------------------------------------------------------
                        FN Trogisch im Kreis Goldberg

                        Kommentar

                        • Susanne1807
                          Benutzer
                          • 28.04.2024
                          • 11

                          #13
                          Meine Oma hatte zwei Kinder, Roland Jauernig und Brigitte Ursula geb. Jauernig, verheiratete Hollack. Ihr Mann war Lothar Geboren wurde er in Elbing im März (ob er noch einen zweiten Namen hatte ist mir nicht bekannt. Er ist am 03. oder 04.09.1974 Leipzig verstorben.
                          Meine Oma hatte noch eine Schwester, leider weiß ich nicht mehr wie Sie hieß.

                          Kommentar

                          • Geschichtensucher
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2021
                            • 1059

                            #14
                            Hallo Tausendaugen, als Mitleserin finde ich es überwältigend, was du alles für Susanne rausgefunden hast. S Das muss eine Menge Zeit gekostet haben. Sie kann sich glücklich schätzen. LG Iris
                            Beste Grüße, Iris

                            Kommentar

                            • Tausendaugen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2013
                              • 532

                              #15
                              Zitat von Susanne1807 Beitrag anzeigen
                              Hallo Tausendauge, von Martha Frieda Luppa geb. Liebscher, habe ich folgendes herausgefunden. Sie wurde am 09.12.1909 in Schkeuditz geboren. Sie war in zweiter Ehe mit Max Friedrich Wilhelm Luppa in zweiter Ehe verheiratet. Eheschließung war am 06.09.1954 in Leipzig. Leider war Max nicht der Vater meiner Mutter. Ich brauche daher nur die Daten von Paul Jauernig und da bin ich noch dran. Laut Informationen durch ein Standesamt in Altenburg wurde mir mitgeteilt, dass die Anforderung nur in Polnischer Sprache möglich ist. Wer weiß da mehr? Ich suche noch die genaue Anschrift von dem Standesamt in Sagan. Leider ist das Internet mit Anbietern voll, die alle nur Geld abschöpfen wollen, habe das schon durch. Wer kann mir die genaue Anschrift mitteilen?
                              Wünsche bis dahin noch eine ruhige Vorweihnachtszeit.
                              Liebe Susanne,

                              ich glaube, es wäre hilfreich, wenn Du nochmals klar kommunizieren könntest, was bzw. wen genau du suchst. Aus Deinen Antworten kann ich leider nicht erkennen, ob Du meine Antworten auch gelesen und verstanden hast. Die Geburtsdaten Deiner Großeltern hast Du ja nun. Geht es Dir darum, weitere Vorfahren (also z.B. Lebensdaten der Urgroßeltern) zu finden oder was genau möchtest Du weiter erforschen? Ich weiß leider nicht, wie man Dir jenseits der obigen Informationen hier sonst noch helfen soll.

                              Beste Grüße
                              T.
                              GESUCHT

                              ---------------------------------------------------------
                              FN Trogisch im Kreis Goldberg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X