Wappen ehemaliger Dörfer und Gemeinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebber
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2022
    • 303

    Wappen ehemaliger Dörfer und Gemeinden

    Hallo zusammen,

    ich habe mir in meinem Stammbaum angewöhnt, bei jeder Person das Wappen des jeweiligen Geburtsortes als „Profilbild“ einzustellen.
    diese erleichtern mir auch die Übersicht und am Ende gibts dann ne schöne Liste mit Herkunftsorten…

    Nun befinde ich mich aktuell im Kreis Rybnik und Ratibor. Logischerweise sind auch einige Dörfer dabei, welche Heute entweder eingemeindet wurden oder schlicht nicht mehr existieren.
    Als Quelle nutze ich primär Wikipedia, sowie auch die polnische Ausführung. (Teilweise mehr Informationen)
    bei Neu eingemeindeten Orten hatte ich zwischendurch das Glück, dass entweder auf FaceBook Seiten existierten mit älteren Angaben oder so eine Art Heimatseitem auf denen auch die älteren Begebenheiten aufgeführt wurden (inkl. des alten Wappens)

    Weis jemand, ob es auch andere Quellen gibt auf denen man Speziell Wappen alter Ortschaften nachsehen kann? Optimal wäre natürlich eine Sammlung, wobei mir das utopisch erscheint soviel Glück zu haben.

    als Beispiel bin ich aktuell Glücklos bei folgenden Ortschaften:

    Zabelkau (Zabełków) - dort habe ich nur das aktuelle Wappen der Hauptgemeinde Krzyżanowice (Kreuzenort)
    Kamień nad Odrą (Kamien) - Ort ist Heute ein Sumpfgebiet, also existiert nicht mehr. (Gibt aber ein tolles, beruhigendes Drohnenvideo auf Youtube dazu )

    lg Ben

    (Anbei noch ein Beispielbild) IMG_4003.jpg
    Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
    Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
    Ficker aus Bernsbach/Sa,
    Geleszius aus Insterburg und Angerapp
  • Nebber
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2022
    • 303

    #3
    Hi Peter,

    uiuiui

    tatsächlich nicht! Und verrückterweise habe ich sogar in der Onlinebibliothek einmal nachgesehen, aber anscheinend waren meine Suchbegriffe schlecht oder ich habe es übersehen.
    herzlichen Dank für den Hinweis.
    ich lade mir den Teil von Oberschlesien direkt einmal herunter und hoffe, dass es halbwegs vollständig ist.

    danke
    lg ben
    Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
    Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
    Ficker aus Bernsbach/Sa,
    Geleszius aus Insterburg und Angerapp

    Kommentar

    • Nebber
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2022
      • 303

      #4
      Nachtrag:

      leider Beschränkt sich der Beschrieb der Wappen wohl eher auf die grösseren Städte oder Handelszentralen. Für Oberschlesien sind total 5 Seiten a 9 Wappen aufgelistet (45Total)
      Allerdings keine kleinen Dörfer und Ansiedlungen.
      Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
      Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
      Ficker aus Bernsbach/Sa,
      Geleszius aus Insterburg und Angerapp

      Kommentar

      • Sedulus
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2018
        • 1039

        #5
        Hallo Ben,

        so etwas in der Art hatte ich für mein Familienbuch auch vor. Allerdings scheint es in manchen Regionen der Welt nicht so zu sein wie hier in Deutschland, dass jede Gemeinde ein Wappern besítzt. Ist schade, ist aber wohl leider so.

        Schöne Grüße
        Peter
        Auf der Suche nach den Familien

        Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

        in Schlesien, und den Familien

        Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

        im Sudetenland.

        Kommentar

        • Nebber
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2022
          • 303

          #6
          Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
          Hallo Ben,

          so etwas in der Art hatte ich für mein Familienbuch auch vor. Allerdings scheint es in manchen Regionen der Welt nicht so zu sein wie hier in Deutschland, dass jede Gemeinde ein Wappern besítzt. Ist schade, ist aber wohl leider so.

          Schöne Grüße
          Peter

          hi Peter,

          Also besonders im aktuellen Forschungsbereich in Oberschlesien wurde mit Wappen eigendlich nicht gegeizt. Ich habe auch Wappen gefunden von Dörfchen, welche früher nur knapp über 100 Einwohner hatten. Nur ist es eben schwer diese alten Wappen ausfindig zu machen, da aktuell die meisten Ortschaften eingemeidnet wurden und unter einem gemeinsamen Wappen laufen.
          Für die Personen nutze ich eben dann auch gern die Wappen, welche zur Zeit der Geburt auch aktuell waren.

          wie bereits geschrieben, hat man manchmal glück und findet sowas wie private Internetseiten, welche auf der Historie des alten Ortes Beruhen.

          lg Ben
          Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
          Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
          Ficker aus Bernsbach/Sa,
          Geleszius aus Insterburg und Angerapp

          Kommentar

          • Sedulus
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2018
            • 1039

            #7
            Hi Ben,

            dann hast du Glück! In meinem Suchbereich Kreis Neiße/Oberschlesien habe ich gerade mal zwei Orte Neiße selbst und Ziegenhals plus den Landkreis wo es Wappen zu hat. Sonst schaut es da sehr bescheiden aus. Tja, das Glück ist halt ein zweischneidiges Schwert.

            SG
            Peter
            Auf der Suche nach den Familien

            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

            in Schlesien, und den Familien

            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

            im Sudetenland.

            Kommentar

            • Gast

              #8
              Ich kann den Artikel leider im Moment nicht finden ... Erst kürzlich war er mir - vermutlich in einer Digitalen Bibliothek - aufgefallen. Und zwar drehte es sich darin um Gemeindesiegel aus Ostpreußen. Vl. stand er in der Altpreußischen Monatsschrift o.ä., jedenfalls war er bebildert mit jede Menge "Siegelabdrücken", und dies eben auch von kleineren Ortschaften. Ohne jetzt Experte sein zu wollen, sollten diese Siegel/Stempel ja wohl das Wappen der jeweiligen Gemeinde oder zumindest einen Teil davon zeigen.

              Vl. schaut man mal in eine schlesische Bibliographie in diese Richtung, also jetzt nicht nach den Gemeindewappen, sondern den Gemeindesiegeln.

              Kommentar

              • eifeler
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2011
                • 1363

                #9
                Hallo Ben,

                möglicherweise können die jeweiligen Vetriebenenverbände bzw. Landsmannschaften behilflich sein.
                Beispielsweise die Schlesische:
                Die Landsmannschaft Schlesien ist eine demokratische, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation, in der sich Schlesier, deren Nachkommen und Freunde Schlesiens zusammengeschlossen haben. Sie vertritt politisch, rechtlich und kulturell die Interessen Schlesiens und der Schlesier und ist Ansprechpartner für die schlesischen Landsleute und Freunde in Deutschland und der Welt.


                Gruß
                Der Eifeler

                Kommentar

                • Nebber
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.06.2022
                  • 303

                  #10
                  Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
                  Ich kann den Artikel leider im Moment nicht finden ... Erst kürzlich war er mir - vermutlich in einer Digitalen Bibliothek - aufgefallen. Und zwar drehte es sich darin um Gemeindesiegel aus Ostpreußen. Vl. stand er in der Altpreußischen Monatsschrift o.ä., jedenfalls war er bebildert mit jede Menge "Siegelabdrücken", und dies eben auch von kleineren Ortschaften. Ohne jetzt Experte sein zu wollen, sollten diese Siegel/Stempel ja wohl das Wappen der jeweiligen Gemeinde oder zumindest einen Teil davon zeigen.

                  Vl. schaut man mal in eine schlesische Bibliographie in diese Richtung, also jetzt nicht nach den Gemeindewappen, sondern den Gemeindesiegeln.
                  Hi Peter,
                  danke für den Hinweis,
                  ich habe verschiedene Suchversionen eingegeben aber leider nichts dergleichen finden können bisher.
                  werde es weiter versuchen.

                  lg Ben
                  Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
                  Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
                  Ficker aus Bernsbach/Sa,
                  Geleszius aus Insterburg und Angerapp

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X