Recherche in Bowallno / Familie KNOOP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Koers
    Neuer Benutzer
    • 13.09.2010
    • 4

    Recherche in Bowallno / Familie KNOOP

    Liebe Forumsteilnehmer,
    ich bin auf der Suche nach einer Familie KNOOP in Bowallno (Woiwodschaft Oppeln).
    Wer weiß, wo sich heute die Personenstandsregister und Kirchenbücher finden und wie diese zugänglich sind?
    Vielen Dank für jeden Hinweis!
    Viele Grüße,
    M. Koers
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    #2
    Hallo,

    Würdest du uns bitte mitteilen, für welchen Zeitraum und welche Religion?

    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Zitat von Koers Beitrag anzeigen
      Ich bin auf der Suche nach einer Familie KNOOP in Bowallno (Woiwodschaft Oppeln). Wer weiß, wo sich heute die Personenstandsregister und Kirchenbücher finden und wie diese zugänglich sind?
      Bowallno, Kreis Oppeln, gehörte zum ev. Kirchspiel Oppeln-Stadt und hatte ein eigenes Standesamt. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Comprachtschütz aufbewahrt. Das kath. Kirchspiel ist Dambrau, Kreis Falkenberg.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Koers
        Neuer Benutzer
        • 13.09.2010
        • 4

        #4
        Bowallno / Oppeln

        Liebe Forumsmitglieder,
        vielen Dank für die Antworten.

        Ich stehe noch am Anfang der Forschung. Konkret suche ich nach:

        (Clemens) August Knoop,
        geboren 9.11.18... in Bowallno,
        gest. 1967 in Rheine)

        Kann mir jemand möglicherweise einen guten Genealogen empfehlen,
        der die Forschung vor Ort durchführen könnte?

        Danke!

        Martin


        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
        Bowallno, Kreis Oppeln, gehörte zum ev. Kirchspiel Oppeln-Stadt und hatte ein eigenes Standesamt. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln, soweit sie jünger sind, beim Standesamt Comprachtschütz aufbewahrt. Das kath. Kirchspiel ist Dambrau, Kreis Falkenberg.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Friedhard Pfeiffer
          Erfahrener Benutzer
          • 03.02.2006
          • 5053

          #5
          Zunächst wäre es notwendig, die Sterbeurkunde von 1967 zu bestellen. Aus ihr wird sich ergeben, wann genau die Person geboren ist. Dann kann man die Geburtsurkunde beim Staatsarchiv bestellen. Erst dann sehe ich den Zeitpunkt, wo man sich einer forschenden Person bedienen könnte.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer

          Kommentar

          • Koers
            Neuer Benutzer
            • 13.09.2010
            • 4

            #6
            Bowallno / Knoop

            Hallo,
            da geht das Problem schon los. Das zuständige Standesamt hat die Sterbeurkunde nicht, auch aus andereren recherchierten Quellen geht das genaue Geburtsdatum nicht hervor.
            Viele Grüße,
            Martin Koers

            Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
            Zunächst wäre es notwendig, die Sterbeurkunde von 1967 zu bestellen. Aus ihr wird sich ergeben, wann genau die Person geboren ist. Dann kann man die Geburtsurkunde beim Staatsarchiv bestellen. Erst dann sehe ich den Zeitpunkt, wo man sich einer forschenden Person bedienen könnte.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Hallo Martin,

              Weißt du vielleicht, wie alt der Gesuchte bei seinem Tod war? Anhand dessen könnte man ein ungefähres Geburtsjahr errechnen.

              Dann muß man davon ausgehen, das der/die jenige, die die Sterbedaten vor dem Standesamt angab, auch nicht wusste, wo und wann die Geburt war? Das ist aber eigenartig. Oder war es vielleicht das falsche Standesamt?

              Bevor du jemanden beauftragst, der zudem teurer werden kann, würde ich es aber erst mal noch alleine versuchen. Frage doch nach, wo er dort gewohnt hat und ob das dortige Standesamt dafür zuständig war. Manchmal kamen auch andere in Frage. Zumindest war es bei kleineren Orten so. Ansonsten frage im Einwohnermeldeamt nach. Auch dort müssten Daten vorhanden sein.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              Lädt...
              X