Peuser aus Wiesau b. Waldenburg, kath.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bien
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2008
    • 916

    Peuser aus Wiesau b. Waldenburg, kath.

    Liebe Listenteilnehmer,

    wer kann mir näheres zu den nachfolgenden Personen und deren Vorfahren mitteilen?


    Peuser, Ehrenfried, Berghauer

    * Wiesau 02.12.1835
    + Waldenburg 13.07.1870
    oo Niedersalzbrunn 13.01.1861 Maria Rosina Hänsel



    Ich bin für jeden Hinweis dankbar!


    Viele Grüße

    Rainer (Bien)
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Niedersalzbrunn, Kreis Waldenburg, hat ein eigenes kath. Kirchspiel. Die Kirchenbücher sind vor Ort wie folgt erhalten: ~ und oo ab 1883, # ab 1911. Das Staatsarchiv Leipzig hat noch Filme der Kirchenbücher: ~ 1634-1751, oo 1634-1706, # 1634-1752.
    Wiesau gibt es mehrere:
    Wiesau, Kreis Bolkenhain, kath. Kirchspiel Bokenhain
    Wiesau, Kreis Bunzlau, kath. Kirchspiel Nieder-Schönfeld
    Wiesau, Kreis Glatz, kath. Kirchspiel Gabersdorf
    Wiesau, Kreis Glogau, kath. Kirchspiel Groß-Logisch
    Wiesau, Kreis Sagan, kath. Kirchspiel Nieder-Hartmannsdorf
    Wiesau, Kreis Neisse, mit eigenem Kirchspiel
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer
    Zuletzt geändert von Friedhard Pfeiffer; 02.08.2010, 22:46.

    Kommentar

    • Bien
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2008
      • 916

      #3
      Hallo Friedhard,

      vielen Dank für die tolle Information! Gibt es dann für die Zeit von 1751-1883 keine KB. von Niedersalzbrunn?

      Gruß Rainer

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #4
        Zitat von Bien Beitrag anzeigen
        Gibt es dann für die Zeit von 1751-1883 keine KB. von Niedersalzbrunn?
        Gruß Rainer
        Die Mormonen haben von Nieder Salzbrunn die Duplikate der kath. Kirchenbücher von 1752 bis 1870 verfilmt.
        Gruß
        Friedhard

        Kommentar

        • Bien
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2008
          • 916

          #5
          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Die Mormonen haben von Nieder Salzbrunn die Duplikate der kath. Kirchenbücher von 1752 bis 1870 verfilmt.
          Gruß
          Friedhard
          Danke! Da bin ich zufrieden, das die KB. doch noch lückenlos vorhanden sind.

          Gruß Rainer

          Kommentar

          • goldast
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2010
            • 262

            #6
            Wiesau

            Hallo, ich habe da doch glatt eine Frage.Mich würden die KB von Wiesau /Kr. Glatz interessieren. Liegen die auch in Leipzig??

            Gruß
            Astrid

            Kommentar

            • Bien
              Erfahrener Benutzer
              • 07.09.2008
              • 916

              #7
              Zitat von goldast Beitrag anzeigen
              Hallo, ich habe da doch glatt eine Frage.Mich würden die KB von Wiesau /Kr. Glatz interessieren. Liegen die auch in Leipzig??

              Gruß
              Astrid
              Hallo Astrid,

              da muss Du Dich an Friedhard Pfeiffer wenden, der sich da gut auskennt!

              Gruß Rainer

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                In Leipzig liegen grundsätzlich keine Kirchenbücher. Das Staatsarchiv Leipzig verfügt nur über Filme, die das Reichssippenamt weiland von Kirchenbüchern gemacht hatte.
                Wiesau, Kreis Glatz, hatte kein eigenes Kirchspiel. Zuständig war die kath. Pfarrei Gabersdorf.Von dieser sind die Kirchenbücher vor Ort nur wie folgt erhalten: ~ ab 1878, oo ab 1915, # ab 1890.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • goldast
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.06.2010
                  • 262

                  #9
                  Danke nochmals, auch wenn es etwas verspätet ist! Kann man denn diese Kirchenbücher nur direkt dort einsehen? Oder könnte man eine Anfrage stellen?
                  Gruß
                  Astrid

                  Kommentar

                  • Silke Schieske
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.11.2009
                    • 4493

                    #10
                    Hallo Astrid,

                    Im Staatsarchiv Leipzig brauchst du einen Termin, um dir die gewünschten Filme anzusehen.
                    Für letzteres bräuchtest du die Adresse um dort schriftlich nachzufragen, oder einen Termin und dann könntest du dort selber Einblick nehmen.

                    LG Silke
                    Wir haben alle was gemeinsam.
                    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                    Kommentar

                    • goldast
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.06.2010
                      • 262

                      #11
                      Leipziger Archiv

                      Danke dir Silke. Sehe gerade ,dass du aus Arendsee bist. Gruß an die fast alte Heimat Komme aus Mieste

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X