Familie Fiedler/Knappe/Unger aus dem Kreis Waldenburg/Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kajo
    Benutzer
    • 13.01.2024
    • 39

    Familie Fiedler/Knappe/Unger aus dem Kreis Waldenburg/Schlesien

    Hallo,
    ich trete derzeit auf der Stelle und komme leider nicht weiter und Suche unterstützung!

    Es geht um die Suche nach den Vorfahren zum
    Walther Karl Gustav Fiedler geboren 15.1.1906 in Hohenpetersdorf, gestorben 29.3.1941 in Görlitz,



    In der Sterbeurkunde von Walther 1941 ist vermerkt Karl und Martha Fiedler wohnhaft in Fröhlichsdorf Kreis Waldenburg! Sind sie auch hier gestorben und wann oder sind sie vertrieben worden?



    Vater: Johann Karl August Fiedler *14.12.1886 in Ober Struse Kreis Neumarkt
    Mutter: Ida Martha Knappe *23.1.1886 in Ober Salzbrunn


    Heirat: 7.2.1909 Standesamt Hohenfriedeburg
    Vater Johann wohnhaft seinerseits in Polsnitz Kreis Waldenburg
    Mutter Martha wohnhaft Hohenpetersdorf Kreis Bolkenhain bei den Eltern Wilhelm Knappe und Frau Ernestine Knappe geborene Unger (Eltern Karl Unger 1827-14.1.1901 und Johanne Unger geb Weihs)



    Frage:
    Hatte er noch Geschwister?
    Wann und wo sind die Eltern des Walther gestorben?
    Findet man noch Eltern/ Familie zum Johann Karl Fiedler heraus?
    Angaben zur Familie Knappe? Ich habe noch eine Schwester Ida Emma Knappe gefunden.


    Ancestry hab ich schon durchgestörbert.
  • Kajo
    Benutzer
    • 13.01.2024
    • 39

    #2
    Ich habe weitere Rechercheergebnisse :

    Die Eltern Johannes Karl August Fiedler und die Ida Martha Knappe haben insgesamt 6 Kinder:

    - mein Uropa Walther Karl Gustav Fiedler
    - Alfred Hermann Fiedler (*24.9.1909 Polsnitz) verheiratet (25.3.1938 Polsnitz) mit einer Emma Bertha Jüttner (*3.11.1915 Simsdorf Krs Jauer)
    - Willy Paul Fiedler (*20.10.1910 Polsnitz) verheiratet ( 3.6.1933 Pilzen) mit Maria Magdalena Gummrich (*13.7.1914 Ober Arndtsdorf Krs Schweidnitz) vermutlich 1943 in Kriegsgefangenschaft verstorben
    - Martha Frieda Fiedler (*30.9.1911 Polsnitz - 29.12.1911 Polsnitz)
    - Herbert Karl Fiedler (*1912 Polsnitz )
    - Paul Fiedler (*1915 ? Polsnitz) vermutlich gefallen in Polen 1941

    Aus der Heiratsurkunde gehen der Johann Fiedler und die Pauline Wagner hervor. Es konnten 7 Geschwister ermittelt werden:

    - Anna Pauline Fiedler (*30.10.1888 Fürstenau Kreis Neumarkt - 16.10.1891 Polsnitz)
    - Emma Pauline Fiedler (*5.10.1890 Polsnitz) verheiratet (19.10.1912 Polnitz) mit Willi Felix Weinert (*30.12.1888 Kotzenau Kreis Lüben)
    - Wilhelm August Fiedler (*14.8.1892 Polsnitz)
    - Paul Hermann Fiedler (*3.8.1894 Polsnitz)
    - Gustav Hermann Fiedler (*28.9.1896 - 19.12.1898 Polsnitz)
    - Fritz Wilhelm Fiedler (*22.5.1900 Polsnitz)
    - Anna Pauline Fiedler (*14.2.1903 Polsnitz) verheiratet (2.7.1927 Polsnitz) mit Paul Richard Lux (*19.3.1902 Freiburg Kreis Schweidnitz)

    Zur Familie meiner Ururoma konnte ich die Eltern und Geschwsiter ausfindig machen.

    Ida Martha Knappe wurde als Tochter der/des
    - Heinrich Wilhelm Knappe *11.8.1953 Hohenpetersdorf - 1.6.1922 Hohenfriedeberg, Sohn des Karl Knappe und der Johanne Juliane Hallmann
    - Ernestine Karoline Unger *19.12.1859 Hausdorf -10.4.1925 Hohenpetersdorf, Tochter des Karl Unger (*1827-1901) und der Johanne Eleonore Weihs

    Geschwister:
    - Karl Gustav Knappe (*12.9.1887 Ober Salzbrunn - 19.1.1888 Ober Salzbrunn)
    - Wilhelm Robert Knappe (*1.12.1894 Bad Salzbrunn Kreis Waldenburg)
    - Ida Emma Knappe (*1.3.1891 Bad Salzbrunn) verheiratet (26.10.1913 Hohenfriedeburg) Christian Kozik (*10.5.1890 Ober Rosen Kreis Kreuzburg) ->
    -> Kinder:
    + Frieda Emma Knappe (*20.2.1911)
    + Emma Irmgard Kozik --> Sohn Günter Kozik (29.12.1941 Weißstein)
    + Erika Kozik (*17.2.1920 Bad Salzbrunn) verheiratet (*4.5.1940 Weißstein) mit Gerhard Richard Blümel (*17.1.1917 Ober Salzbrunn)

    Aus der Sterbeurkunde meines Uropas konnte ich entnehmen das seine Eltern 1941 in Fröhlichdorf lebten. Aus einer Heimatquelle geht hervor das sie in der Hausnummer 49 in Fröhlichsdorf lebten bis zur Umsiedlung des Ortes. Der Verbleib ist ungewiss. Aus der Heimatquelle ist zu entnehmen das die beiden im Alter von 74 und 75 Jahre verstorben sind wo ist leider ungewiss!

    Vielleicht kann jemand etwas mit den oben genannten Daten finden oder hat die entspechenden Personen in seinem Stammbaum?!
    Zuletzt geändert von Kajo; 28.08.2024, 11:57.

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1298

      #3
      - Ernestine Karoline Unger *19.12.1859 Hausdorf -10.4.1925 Hohenpetersdorf, Tochter des Karl Unger (*1827-1901) und der Johanne Eleonore Weihs

      Ist hier Hausdorf Kreis Waldenburg gemeint?

      Gruß
      Ursula

      Kommentar

      • Kajo
        Benutzer
        • 13.01.2024
        • 39

        #4
        Hallo

        Es ist das Hausdorf umliegend zu Hohenfriedeberg gemeint! Je nachdem in welchem Jahr man sucht war der Ort unterschiedlich eingemeindet! Krei Jauer/ Krei Bolkenhain etc. Ich weis nur nicht ob es direkt im Kreis Waldenburg ein weiteres Hausdorf gab aber soweit liegt der Kreis ja auch nicht weg! Den Bad Salzbrunn gehörte ja auch zu Waldenburg! Allerdings gibt es noch ein weiteres Hausdorf nennt sich heute Jugowice. Das Hausdorf welches ich meine und zum Kreis Bolkenhain gehörte heißt Jugowa heute.

        sagen ihnen die Personen trotzdem etwas?! Manchmal wurden ja auch die Orte in den Urkunden nur falsch angegeben
        Zuletzt geändert von Kajo; 31.08.2024, 21:25.

        Kommentar

        Lädt...
        X