FRIEDRICH / WINKLER Goldberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rally
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2010
    • 225

    FRIEDRICH / WINKLER Goldberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1913
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo Schlesienforscher
    Ich benötige Hilfe. Ich suche zu Meta Frieda Friedrich geb. 23.04.1913 den Kirchenbucheintrag bzw Hinweise zu den Eltern. Es soll sich um einen Paul Friedrich und Martha Winkler sein. Eine Eheschließung von Paul Friedrich und Martha Winkler habe ich in Goldberg gefunden jedoch erst 14.10.1915.
    Gibt es irgendwo die Kirchenbücher in denen man nach den Eltern und Großeltern sehen kann? Die Eltern der Martha Winkler müssen vor 1915 gestorben sein.


    MfG Rally
  • Poplow
    Benutzer
    • 30.10.2023
    • 13

    #2
    FRIEDRICH / WINKLER Goldberg

    Guten Abend,


    ich würde die Kirchenbücher von Goldberg prüfen, die hier aufgelistet sind
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.



    Bei Ancestry gibt es etwas aus der Goldberger Militärgemeinde, das sind wohl evangelische.



    Viele Erfolg


    Alenka
    Famiiennamen
    ABRAHAM, FALK; FRÄDRICH, GROßKLAUS, ISBERNER, RIETZKE, TRIEBESS in Groß Poplow (1668-1772 Polen, ab 1772 Kreis Deutsch-Krone, Westpreußen, ab 1816 Kreis Belgard, Pommern) und Umgebung - (besonders, aber nicht nur dort)

    ANKLAM, LADE, MEIER in Liebenow (Kreis Greifenhagen, Pommern) und Umgebung

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Mal zur Ausgangslage:

      Am 14. Oktober 1915 wurde bei einer Kriegstrauung Paul Friedrich, evangelisch, Gefreiter im Stab des Generals der Fußartillerie, ehelicher einziger Sohn des Stellenbesitzers Heinrich F. in Wolfsdorf, mit Martha Winkler, katholisch, Pflegetochter des Tagearbeiters Lorenz Klack in Goldberg-Vorwerk, vom evangelischen Pfarrer Budy in der Begräbniskirche St. Nikolai zu Goldberg durchgeführt. Die Zivilehe wurde am 14.10.1915 vor dem Standesamt Goldberg, Nr. 32 in 1915, geschlossen. Die kirchliche Trauung wurde in das Mischehenregister unter der Nummer 296 eingetragen.

      Jetzt mußt Du eben mal annehmen, daß die von Dir gesuchte Meta Frieda unehelich war, da erst am 23.4.1913 geboren. Weil ihre Mutter kath. war, mußt Du nach einem kath. KB oder nach dem Standesamt schauen.

      Diese Vorwerke bei Goldberg können ja nur zur kath. Pfarrei in Goldberg-Stadt gehören. Deren KB enden bei den Mormonen 1870.
      Im Staatsarchiv Liegnitz liegt aber ein Verzeichnis der in der katholischen Kirche in Goldberg Getauften von 1893-1939 - könnte aber auch nur ein Namensindex sein.

      Nun zum Standesamt. Da hast Du kein Glück, der Jahrgang 1913 fehlt - siehe hier. Bliebe der Namensindex der Geburten von 1912-1944 - siehe hier.

      Oder in der Heiratsurkunde des Standesamts Goldberg, hier also Nr. 32 in 1915, findet sich die Kindsanerkennung der Meta Frieda. Das wäre dann hier.
      Zuletzt geändert von Gast; 17.01.2024, 08:16.

      Kommentar

      • Rally
        Erfahrener Benutzer
        • 13.08.2010
        • 225

        #4
        FRIEDRICH / WINKLER Goldberg

        Hallo RLP-Peter


        Vielen Dank für die Hinweise. Die nötigen Kirchenbücher stehen leider nicht komplett zur Verfügung. Schlesien ist für mich Neuland, sonst forsche ich mehr im Thüringer Becken und in und um Althütte Bukowina.
        Viele Grüße Ralf




        Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
        Mal zur Ausgangslage:

        Am 14. Oktober 1915 wurde bei einer Kriegstrauung Paul Friedrich, evangelisch, Gefreiter im Stab des Generals der Fußartillerie, ehelicher einziger Sohn des Stellenbesitzers Heinrich F. in Wolfsdorf, mit Martha Winkler, katholisch, Pflegetochter des Tagearbeiters Lorenz Klack in Goldberg-Vorwerk, vom evangelischen Pfarrer Budy in der Begräbniskirche St. Nikolai zu Goldberg durchgeführt. Die Zivilehe wurde am 14.10.1915 vor dem Standesamt Goldberg, Nr. 32 in 1915, geschlossen. Die kirchliche Trauung wurde in das Mischehenregister unter der Nummer 296 eingetragen.

        Jetzt mußt Du eben mal annehmen, daß die von Dir gesuchte Meta Frieda unehelich war, da erst am 23.4.1913 geboren. Weil ihre Mutter kath. war, mußt Du nach einem kath. KB oder nach dem Standesamt schauen.

        Diese Vorwerke bei Goldberg können ja nur zur kath. Pfarrei in Goldberg-Stadt gehören. Deren KB enden bei den Mormonen 1870.
        Im Staatsarchiv Liegnitz liegt aber ein Verzeichnis der in der katholischen Kirche in Goldberg Getauften von 1893-1939 - könnte aber auch nur ein Namensindex sein.

        Nun zum Standesamt. Da hast Du kein Glück, der Jahrgang 1913 fehlt - siehe hier. Bliebe der Namensindex der Geburten von 1912-1944 - siehe hier.

        Oder in der Heiratsurkunde des Standesamts Goldberg, hier also Nr. 32 in 1915, findet sich die Kindsanerkennung der Meta Frieda. Das wäre dann hier.

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4706

          #5
          Hallo Ralf,

          nein, da ist nichts online. Du musst dafür in ein FHC der Mormonen bzw. dich mit den in den Links genannten Signaturen ans Staatsarchiv Liegnitz wenden und die entsprechenden Recherchen in Auftrag geben. Letzteres kostet nicht viel. Zahlungsaufforderung kommt auf Polnisch. Den Betrag von Zloty in Euro umwandeln, aufrunden und per SEPA-Verfahren überweisen. Kontakt:


          LG,
          Michael
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Rally
            Erfahrener Benutzer
            • 13.08.2010
            • 225

            #6
            FRIEDRICH / WINKLER Goldberg

            Hallo Weltenwanderer


            Vielen Dank für den Hinweis. Na dann werde ich mal probieren was geht.
            MfG Ralf





            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Hallo Ralf,

            nein, da ist nichts online. Du musst dafür in ein FHC der Mormonen bzw. dich mit den in den Links genannten Signaturen ans Staatsarchiv Liegnitz wenden und die entsprechenden Recherchen in Auftrag geben. Letzteres kostet nicht viel. Zahlungsaufforderung kommt auf Polnisch. Den Betrag von Zloty in Euro umwandeln, aufrunden und per SEPA-Verfahren überweisen. Kontakt:


            LG,
            Michael

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
              Du musst dafür in ein FHC der Mormonen bzw. dich mit den in den Links genannten Signaturen ans Staatsarchiv Liegnitz wenden
              Wir sollten ihn aber jetzt nicht durcheinander bringen.

              Im Moment suchen wir eine kath. Tf von 1913 von der Stadtpfarrei Goldberg - und die gibt es nicht bei den Mormonen. Selbst wenn es eine ev. Tf gewesen wäre, fehlen bei den Mormonen die ev. Tf von 1913 - es gibt das nur einen Namensindex. Man könnte sie höchstens bei den KF um 1927 finden, und dann müßte ja noch der Vater mitangegeben sein.

              Ich würde mir die Heiratsurkunde als Kopie bestellen - die schadet ja keinesfalls, dann hoffen, daß ein vollständiges kath. Tf-KB für 1913 im Staatarchiv Liegnitz vorliegt und nicht nur ein Namensindex.

              Bitte aber da nach Winkler und dann erst nach Friedrich schauen lassen.

              Kommentar

              • Rally
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2010
                • 225

                #8
                FRIEDRICH / WINKLER Goldberg

                Hallo RLP_Peter
                Vielen Dank für die Mühe. Bei familysearch und bei Archion sind die Möglichkeiten begrenzt. Ahnenforschung braucht manchmal Glück und Audauer.
                Viele Grüße Ralf





                Zitat von RLP-Peter Beitrag anzeigen
                Wir sollten ihn aber jetzt nicht durcheinander bringen.

                Im Moment suchen wir eine kath. Tf von 1913 von der Stadtpfarrei Goldberg - und die gibt es nicht bei den Mormonen. Selbst wenn es eine ev. Tf gewesen wäre, fehlen bei den Mormonen die ev. Tf von 1913 - es gibt das nur einen Namensindex. Man könnte sie höchstens bei den KF um 1927 finden, und dann müßte ja noch der Vater mitangegeben sein.

                Ich würde mir die Heiratsurkunde als Kopie bestellen - die schadet ja keinesfalls, dann hoffen, daß ein vollständiges kath. Tf-KB für 1913 im Staatarchiv Liegnitz vorliegt und nicht nur ein Namensindex.

                Bitte aber da nach Winkler und dann erst nach Friedrich schauen lassen.

                Kommentar

                Lädt...
                X