Tote Punkte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabi17982
    Benutzer
    • 07.12.2023
    • 38

    Tote Punkte

    Hallo zusammen ich bräuchte noch einmal eure Hilfe.

    Meine Toten Punkte sind einmal die Familie meine Oma Mütterlicherseits:
    Kaiser, Brigitte(a) geb. Fritsch * 16.09.1937 in Kwielice in Polen
    (Es kursiert das Gerücht das sie Auf der flucht nach Deutschland Ihren Vornamen von Brigitta in Brigitte geändert hat)

    der Name der Mutter Lautet:
    Fritsch, Hedwig Luise geb. Guhn * 28.02.1896 in Kunzendorf, Kreis Glogau in Polen † 20.10.1960 in Bernburg

    und die Familie mein Oma Väterlicherseits:

    Hain, Irma Emma geb. Obst * 20.01.1935 in Dobergast in Polen † 07.02.2022 in Stollberg / Erzgebirge

    Vielen Dank im Voraus und ein Schönes Weihnachtsfest euch allen.

    Mit freundlichen Gruß
    Fabian
    Meine Verwandten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt:
    Binner / Fröhlich / Gleiss / Hain / Kohl / Maul / Nöldena / Schieback

    Meine Verwandten aus Schlesien:
    Adler / Eulig / Peschke / Fritsch / Guhn / Kaiser / Wittig / Krems / Engel
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo,

    keiner der genannten Orte lag damals in Polen. Das änderte sich erst 1945.
    Mit Kwielice dürfte Quillitz/Marienquell Kreis Glogau gemeint sein. Dobergast lag im Kreis Strehlen.
    Die Diskrepanz Brigitte/Brigitta kann vom amtlichen vs Taufnamen stammen. Meine Oma Brigitte war auch eine Brigitta im Taufbuch und eine Brigitte in der Geburtsurkunde.

    Hier findest du Nachweise für die noch vorhandenen Unterlagen zu den Orten:
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    Und hier eine Übersicht, welche anderen Quellen du anzapfen könntest:


    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Gast

      #3
      1936 gab es in Quillitz nur einen Paul Fritsch [Nr.] 1
      [ohne weitere Angaben]

      1932 hatte kein Obst in Dobergast einen eigenen Hausstand.

      1936 hatte kein Guhn einen eigenen Hausstand in Kunzendorf im Krs. Glogau.

      1917 wurde ein Paul Guhn (* 19.12.xxxx) aus dem Sophienvorwerk nahe Kunzendorf im Krs. Glogau im Ersten Weltkrieg verwundet, er starb wenig später.

      Paul Guhn, * 1.2.1920, Groß Logisch im Krs. Glogau, + 5.7.1943 Rußland, wohnte zuletzt in Marienquell.
      Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2023, 23:53.

      Kommentar

      • Fabi17982
        Benutzer
        • 07.12.2023
        • 38

        #4
        Hallo,

        Habe neue Information zu meiner Oma:

        Hain, Irma Emma geb. Obst * 20.01.1935 in Dobergast in Polen † 07.02.2022 in Stollberg / Erzgebirge

        Ihr Vater hieß Richard Obst und die Mutter Anna Pauline oder nur Anna beide in Schlesien Geboren.

        Vielen Dank schon mal.
        Meine Verwandten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt:
        Binner / Fröhlich / Gleiss / Hain / Kohl / Maul / Nöldena / Schieback

        Meine Verwandten aus Schlesien:
        Adler / Eulig / Peschke / Fritsch / Guhn / Kaiser / Wittig / Krems / Engel

        Kommentar

        Lädt...
        X