Scholz aus Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 671

    Scholz aus Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1781-1809
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau/ Schlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    bei meiner Familie aus Breslau stoß ich auf Granit und weiß nicht wie ich weiter kommen soll.

    Ich hoffe sehr auf Eure Unterstützung und Tipps für das weitere Vorgehen.

    Es geht vor allem um die Mutter von "Eduard Friedrich Wilhelm Scholz" (* ca. 1809 Breslau) und die Eltern von "Carl Friedrich Scholz" (* ca. 1781)

    Die unterstrichenen, kursiven und fetten Namen sind jeweils das Ende des Zweiges.

    Viele Grüße aus Südhessen


    - Hoffmann, Johann Friedrich Otto (vorher Otto); * 05.11.1853 Sagan (katholisch), + 17.06.1912 Breslau (evangelisch), Werkmeister, Werkführer (1906/07), wohnhaft in Breslau, Gabitzstraße 90a (1891/92), Breslau (1905), Breslau, Bohrauerstraße 68 (1906/07), Einkommen (1891/92): 1.250, Einkommen (1906/07): 1.300, Taufpaten: Tischlertochter Berta Reppich, Tuchmacherfrau Hennriette Kirschner, geb. Wolfram, Tuchmachersohn Louis Michaelis aus Bütkow, katholisch/ evangelisch
    - Scholz, Emma Wilhelmine Elisabeth (vorher Wilhelmine); * 13.11.1858 Breslau, + 13.01.1942 Breslau, wohnhaft in Breslau (1905), evangelisch (Elftausend-Jungfrauen-Kirche)
    - oo 09.09.1876 Breslau (Standesamt)
    - 5 Kinder (Gertrud * ca. 1879, Max * 12.01.1884, Elfriede * ca. 1885, Georg * ca. 1888, Margaretha Ida Bertha * 08.09.1891)

    - Anna Johanne Emilie Scholz; * 22.08.1848, evangelisch - Elftausend-Jungfrauen-Kirche
    - Albert Robert Jacob Scholz; * 11.01.1851, evangelisch - Elftausend-Jungfrauen-Kirche
    - Adolph Robert Adalbert Scholz; * 04.08.1853, + 06.04.1930 Breslau, evangelisch - Elftausend-Jungfrauen-Kirche
    - Ida Clara Barbara Scholz; * 13.09.1856, evangelisch - Elftausend-Jungfrauen-Kirche
    - Albert Rudolph August Scholz; * 24.06.1861, evangelisch - Elftausend-Jungfrauen-Kirche

    -----------------------------------
    - Scholz, Eduard Friedrich Wilhelm; * ca. 1809 Breslau, + <1876, Bürger und Züchnermeister, Leinenhändler/ Leinwandhändler (1876), zweiter Sohn von Carl Scholz, wohnhaft in Breslau, Kohlenstraße 1 (1848), Breslau, Kohlenstraße 2 (1851/53), Breslau, Matthiasstraße 80 (1856/58), Breslau, Lehmdamm N. 5 (1861), Trauzeuge: Johann Carl Friedrich Scholz, Holz-Händler, Kohlenstraße 2, Breslau, Trauzeuge (katholisch): Karl Friedrich Scholz, Bürger und Holzhändler; Hanß August Schindler, Bürger und Nadlermeister beide von hier; eventuell wohnhaft: Weidengasse 20, Breslau (1833); Weidengasse 20, Breslau (1835); Kirchstraße 25, Breslau (1843), evangelisch
    - Zimmermann, Beate Johanne Pauline; * ca. 1821 Süsswinkel (Kreis Öls), + >1876, wohnhaft in Breslau, katholisch, Leinwandhändlerin (1868, 1870), wohnhaft in Breslau, GL Ring Bude 83 w. Adolphstraße 1 II. (1868, 1870), dritte Tochter von Franz Zimmermann
    - oo 22.11.1846 Breslau (katholisch Sandkirche // Proklamation evangelisch St. Bernhardin)
    - 6 Kinder (Anna Johanne Emilie, Albert Robert Jacob, Adolph Robert Adalbert, Ida Clara Barbara, Emma Wilhelmine Elisabeth, Albert Rudolph August)

    ------------------------
    - Scholz, Carl Friedrich; * ca. 1781, + 15.12.1855 Breslau, Bürger und Züchnermeister, Hospitalit zu St. Bernhardin (1855), Todesursache: Entkräftung, wohnhaft: Kirchstraße Nr. 4, Breslau, eventuell wohnhaft: Weidengasse 20, Breslau (1832, 1833); Ohlauerstraße 1, Breslau (1835), evangelisch
    - NN
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4748

    #2
    Eventuell ein Hinweis auf das exakte Geburtsdatum von Scholz, Eduard Friedrich Wilhelm. Im Aufnahmebuch des (evg.) Heilig-Geist-Gymnasiums findet sich 1817 folgender Eintrag:

    Eduard Wilhelm Scholz
    * 28.05.1809
    Vater: Züchner

    Aber ist natürlich erstmal nicht bewiesen ob es der Richtige ist. Es gibt noch weitere potentiell interessante Scholz Einträge, aber der FN und die Berufsbezeichnungen sind nicht immer eindeutig, hier aber trotzdem erwähnt:

    1814:
    Carl Friedrich Scholz <-- Name passt zum Trauzeugen von Eduard Friedrich Wilhelm, wäre also der Bruder
    * 26.12.1805
    Vater: Züchner auf der Weidengasse
    Vermutlich getauft in der Elisabethkirche (nur noch der Namensindex erhalten) - Scholtz, Bürg. und. Züchner, Sohn: Joh. Carl. Friedr. Nr. 306/1805

    1823:
    Gustav Eduard Nathanael Scholz
    * 18.05.1818
    Vater: Tuchmacher in der Neustadt
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 09.12.2023, 12:12.
    Слава Україні

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 4748

      #3
      Hier dann der höchstwahrscheinlich richtige Taufeintrag von Eduard Wilhelm Scholz aus dem evg. Taufbuch der Maria Magdalena Kirche. Hast du also wohl nicht durchgesucht???

      Taufname und Name/Beruf vom Vater passen exakt. Dann hättest du auch den Namen der Mutter.

      * 26.05.1809
      ~ 28.05.1809
      Mutter: Caroline Dorothea Richter (denke ich)

      P.S.

      Weiter Schol(t)z-Richter Kinder:

      Dorothea Henriette Schol(t)z
      * 10.03.1811
      ~ 12.03.1811 Breslau, Maria-Magdalena Nr. 93/1810
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von sonki; 09.12.2023, 14:20.
      Слава Україні

      Kommentar

      • jonasjosef
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2015
        • 671

        #4
        Das ist einfach phänomenal! Bin mal wieder sprachlos.


        Gibt es auch Chancen beim Vater "Carl Friedrich Scholz" (* ca. 1781) anzusetzen? Und vielleicht einen Geburtseintrag zu finden?

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 4748

          #5
          Zitat von jonasjosef Beitrag anzeigen
          Gibt es auch Chancen beim Vater "Carl Friedrich Scholz" (* ca. 1781) anzusetzen? Und vielleicht einen Geburtseintrag zu finden?
          Na schau doch einfach mal bei http://www.christoph-www.de/breslau%201.html#evkirchen was überhaupt erhalten ist. Du wirst dann schnell sehen das quasi von keiner evg. Kirche für diese Zeit Taufen erhalten sind.

          Und nicht immer diese großen Sprünge, das bringt doch nix...warum nicht erstmal versuchen die Heirat zu finden, weil wie könntest du denn sonst sicher sein den richtigen Taufeintrag zu finden, wenn du den Namen des Vaters bzw. ggfs. der Mutter nicht kennst. Vor allem bei so einem Allerweltsnamen wie Scholz...

          P.S. So oder soo wird es schwer..um 1800 sind viele Lücken in den evg. KB, sofern überhaupt irgendwas erhalten ist. Tendenziell würd ich sagen, das hier eventuell Schluss ist..aber wie gesagt. Sammel alle Scholz-Richter Kinder zusammen (viel manuell zu blättern), schau ob interessante Taufpaten vorkommen, vielleicht taucht ja ein weitere Scholz auf. Mehr fällt mir spontan nicht ein...habe selber Ahnen in Breslau wo ich um 1805 nicht mehr weiterkomme, weil einfach nichts erhalten ist.
          Zuletzt geändert von sonki; 09.12.2023, 17:04.
          Слава Україні

          Kommentar

          • jonasjosef
            Erfahrener Benutzer
            • 08.07.2015
            • 671

            #6
            Ich kann halt noch sehr viel von dir lernen.

            Dann versuche ich mal mein Glück bei Hochzeit Scholz/ Richter < 1805.

            Bei der Mutter "Caroline Dorothea Richter" könnte ich auf die Schnelle hier großes Glück gehabt haben:
            Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 4748

              #7
              Zitat von jonasjosef Beitrag anzeigen
              Bei der Mutter "Caroline Dorothea Richter" könnte ich auf die Schnelle hier großes Glück gehabt haben:
              https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6ZMH-5Q7S
              Ja, das sollte sie sein. Ehefrau des Züchnermeisters Carl Friedrich Scholz, Kirchstraße 25. Perfekt, also hast du somit immerhin ein Alter und ungefähres Geburtsdatum.
              Слава Україні

              Kommentar

              • jonasjosef
                Erfahrener Benutzer
                • 08.07.2015
                • 671

                #8
                Klasse. Ich übertrage jetzt erstmal alles in meine gedcom-Datei.

                Kommentar

                Lädt...
                X