Milzig bei Saabor: damals -1945- Haus Nummer 35: und heute..?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaarli
    Benutzer
    • 13.10.2022
    • 41

    Milzig bei Saabor: damals -1945- Haus Nummer 35: und heute..?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Milzig
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo werte Freunde der Ahnenforschung!
    Ich bin aktuell auf der Suche nach Informationen über meinen Großvater Hermann Stoike, der bis zum Jahre 1945 in Milzig wohnte; nun habe ich herausgefunden, daß er da in Haus Nummer 35 wohnte. Ich hätte gern gewußt, ob das Haus noch steht bzw. welche Hausnummer es in unserer Zeit trägt; wo muß ich mich da erkundigen; ich habe leider nur diese Information; ich habe kein Bild von dem Haus- und der Großvater lebt nicht mehr...
    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Steffen
  • monika huntemann
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2006
    • 389

    #2
    Milzig

    Hallo Steffen, gib mal bei Google Earth Milsko 35 ein. Das Haus, leider sehr undeutlich, sieht aber eher nach einem Neubau aus. Du kannst noch bei fotopolska eu unter Milsko gucken .Da gibt es einige wenige alte Bilder von Milzig.Mehr habe ich n icht gefunden.


    Viele Grüße Monika

    Kommentar

    • Kaarli
      Benutzer
      • 13.10.2022
      • 41

      #3
      hallo Monika- vielen herzlichen Dank für die schnelle Hilfe!!! Ich mache mich mal auf die Spur, näheres zu erfahren...
      Viele Grüße
      Steffen

      Kommentar

      • Kaarli
        Benutzer
        • 13.10.2022
        • 41

        #4
        Hallo Monika, das wäre ja tatsächlich ein größeres Grundstück mit Haus drauf...Eine Frage hätte ich noch: wenn Google mir heute das Haus mit der Nummer 35 anzeigt- ist dies die Nummer von damals bzw. wurde denn tatsächlich dieselbe Hausnummer über 80 Jahre beibehalten oder gehe ich da in die falsche Richtung..?
        Viele Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • monika huntemann
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2006
          • 389

          #5
          Adresse

          Hallo Steffen,das weiß ich leider nicht.Meine Mama kam aus Mikultschütz-Klausberg.Ich habe bei google earth und bei fotopolska.eu die alte Adresse eingegeben und verglichen.Da stimmem die Hausnummern überein,ob es bei dir so ist weiß ich nicht da es ein neues Haus ist.Das Wohnhaus meiner Mama wurde 1917 gebaut und steht noch heute.



          Viele Grüße
          Monika

          Kommentar

          • Kaarli
            Benutzer
            • 13.10.2022
            • 41

            #6
            Hallo Monike; Danke nochmals für die schnelle Antwort! Ich werde mal versuchen, über nen anderen Anlaufpunkt vor Ort was rauszubekommen; ich gebe dann Bescheid!! -Gibts denn hier im Forum noch Leute/Nachkommen aus dieser Gegend, die sich an den Diskussionen beteiligen?
            Viele Grüße zum Wochenende
            Steffen

            Kommentar

            • Weltenwanderer
              Moderator
              • 10.05.2016
              • 4733

              #7
              Hallo Steffen,

              letztendlich brauchst du einen Ortsplan mit Hausnummern aus der Vorkriegszeit. Das ist natürlich nicht so leicht. Eventuell gibt es das in der Ostdokumentation im Bundesarchiv Bayreuth, in einer Nachkriegsortschronik, im Bestand des zuständigen Katasteramts, oder in den Grundakten. Was davon jeweils erhalten geblieben ist, kann ich jetzt gerade nicht nachschauen.

              LG,
              Michael
              Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
              Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
              Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
              Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
              Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

              Mein Stammbaum bei GEDBAS

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23507

                #8
                In Grünberg leider eine Lücke von 34 bis 43:
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Kaarli
                  Benutzer
                  • 13.10.2022
                  • 41

                  #9
                  Hallo Ihr beiden; herzlichen Dank für die Hilfe!! @horst von Linie 1: der von mir gesuchte Hermann Stoike ist leider bei der Aufzählung nicht dabei; heißt also, daß dem Herrn Stoike da nichts gehörte und er das Haus Nr. 35 "nur" gemietet hatte..? Oder sehe ich da schlicht die Zusammenhänge noch nicht..?

                  Viele Grüße

                  Steffen

                  Kommentar

                  • Kaarli
                    Benutzer
                    • 13.10.2022
                    • 41

                    #10
                    ...kurzer Nachtrag/möglicherweise Zugang: genannter Hermann Stoike war ab April 1920 mit einer Tochter Elsner verheiratet; möglicherweise hat er ja dann im Hause der Elsners mitgewohnt- und in der Liste wird tatsächlich ein Otto Elsner erwähnt. Kommt man an die Daten in dem Link ran oder geht das nur über eine Anfrage bei dem Archiv?
                    Viele Grüße
                    Steffen

                    Kommentar

                    • Weltenwanderer
                      Moderator
                      • 10.05.2016
                      • 4733

                      #11
                      Hallo,

                      die Hypotheken- oder Grundblattnummer hat mit der Hausnummeroft nichts zu tun.

                      LG,
                      Michael
                      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                      Mein Stammbaum bei GEDBAS

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23507

                        #12
                        Zitat von Kaarli Beitrag anzeigen
                        @horst von Linie 1: der von mir gesuchte Hermann Stoike ist leider bei der Aufzählung nicht dabei; heißt also, daß dem Herrn Stoike da nichts gehörte und er das Haus Nr. 35 "nur" gemietet hatte..?
                        Das heißt, dass in polnischen Archiven zur Grundbuchnummer 35 keine Akte vorhanden ist.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Horst von Linie 1
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2017
                          • 23507

                          #13
                          Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
                          die Hypotheken- oder Grundblattnummer hat mit der Hausnummer oft nichts zu tun.

                          Meiner Erfahrung nach in der Gegend bei kleineren Dörfern nur bei den höheren Nummern, also in der Praxis meist in Band II, III, IV des Grundbuches.
                          Milzig war groß, da mag es anders gewesen sein.
                          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                          Und zum Schluss:
                          Freundliche Grüße.

                          Kommentar

                          • Kaarli
                            Benutzer
                            • 13.10.2022
                            • 41

                            #14
                            Hallo Horst,Danke für die Antwort! Dann bleibt ja fast nur noch, sich da vor Ort bzw. in der Verwaltung Saabor zu erkundigen- oder halt auf die Suche nach einer vorkriegszeitlichen Strassenkarte oder einem zuordnenden Papier zu begeben. In jedem Fall werde ich das Resultat hier mitteilen..
                            Viele Grüße
                            Steffen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X