Roske aus Grünberg Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • annii68
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2010
    • 181

    Roske aus Grünberg Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: 1850
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Archion


    Guten Tag,

    ich suche den Geburtseintrag im Kirchenbuch von Friedrich Wilhelm Julius Roske *etwa 1850 in Grünberg/ Schlesien.

    Er hatte 1864 im Brandenburgischen Arensdorf Konfirmation und im KB von Arensdorf steht, dass der Vater Tagearbeiter war und zum Zeitpunkt der Konfirmation bereits tot war. Namen der Eltern sind mir nicht bekannt.
    Vielleicht forscht jemand nach den Namen Roske?
    Bin über jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße
    Annett
    Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
    FN: Neumann, Wojan

    Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
    FN: Müller, Prescher

    Posen: Tlukawy,
    FN: Wehking

    Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
    FN Wehking, Reuter

    Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Im Dorf Kossar Kreis Crossen leben 1810 und 1874-1885 auch Roske.
    Allerdings spricht der Vorname Julius dafür, dass der Gesuchte in einer Stadt geboren wurde.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3314

      #3
      Guten Tag Annett

      Friedrich Wilhelm Julius Roske wurde am 25.01.1850 in Grünberg geboren. Leider sind die Grünberger Kirchenbücher nur lückenhaft erhalten geblieben. Sein Taufeintrag leider nicht, nur diejenigen von zwei Geschwistern.

      Hier mal was ich auf die Schnelle gefunden habe:
      oo 10.07.1845 in Heinersdorf Kr. Grünberg -- Trauung Nr. 74, Archion Scan 108
      Johann Gustav Roske, Bergmann, * um 1819
      -- Sohn des in Grünberg + Carl Friedrich Wilhelm, Ziegelstreicher
      Johanne Louise Prüfer * um 1814
      -- Tochter des + Johann Gottlob, Kutschner in Heinersdorf

      Kinder:
      16.05.1846 Emilie Louise
      23.11.1847 Carl Gustav Adolph
      25.01.1850 Friedrich Wilhelm Julius
      24.11.1851 Robert Hermann

      In meiner Datenbank bei GEDBAS habe ich im Moment erst den Vater Prüfer. Ich kann das in den nächsten Tagen aber noch ergänzen.

      Gruss, Ronny
      Zuletzt geändert von rpeikert; 11.08.2023, 15:20.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23613

        #4
        Link zum Todesfall 1871:
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Der heißt aber George Heinrich Roske und nicht Gustav.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 11.08.2023, 15:08.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3314

          #5
          Da hast Du Recht. Ich hab's oben korrigiert. Muss mal noch schauen, ob ich den Richtigen finde...

          Kommentar

          • annii68
            Erfahrener Benutzer
            • 26.01.2010
            • 181

            #6
            Danke für die Antworten. Ronny, leider bin ich zur Zeit nicht bei Archion angemeldet, werde es mir mal wieder für einen Monat gönnen. Du hast mich neugierig gemacht.

            Aber woher stammt das Geburtsdatum von den anderen beiden Kindern?

            Der Vater Johann Gustav Roske wird sicherlich in Brandenburg verstorben sein. Ich vermute Petershagen heute Zeschdorf. Die Kinder werden ja nicht allein gekommen sein. Ich vermute der Vater kam wegen Arbeit mit der Familie um in den umliegenden Gruben zu arbeiten.
            Kann ich davon ausgehen das Tagearbeiter und Bergmann die gleiche Bedeutung hatten?
            Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
            FN: Neumann, Wojan

            Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
            FN: Müller, Prescher

            Posen: Tlukawy,
            FN: Wehking

            Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
            FN Wehking, Reuter

            Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23613

              #7
              Zitat von annii68 Beitrag anzeigen
              Kann ich davon ausgehen das Tagearbeiter und Bergmann die gleiche Bedeutung hatten?
              Nein.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3314

                #8
                Die Geburtsdaten von allen vier Kindern stammen aus dem Grünberger Wochenblatt. Bei meiner GEDBAS-Datenbank gibt es unter "Beschreibung" zwei Zeilen mit einem Link auf die gesammelten Zeitungsdaten (dort die Datei GWB.txt).

                Bei Archion habe ich leider zur Zeit auch kein Abo.

                Ein Tagearbeiter ist ein Tagelöhner. Im Bergbau arbeitete man meines Wissens aber nicht im Tagelohn. Das heisst, er war in seiner Grünberger Zeit Bergmann/Berghauer, und später arbeitete er als Tagelöhner.

                Ja, die ganze Familie ist nach 1851 nicht mehr in Grünberg sichtbar.

                Kommentar

                • annii68
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.01.2010
                  • 181

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  Nein.
                  Also dann doch eher Tagelöhner.
                  Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
                  FN: Neumann, Wojan

                  Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
                  FN: Müller, Prescher

                  Posen: Tlukawy,
                  FN: Wehking

                  Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
                  FN Wehking, Reuter

                  Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

                  Kommentar

                  • annii68
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.01.2010
                    • 181

                    #10
                    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
                    Die Geburtsdaten von allen vier Kindern stammen aus dem Grünberger Wochenblatt. Bei meiner GEDBAS-Datenbank gibt es unter "Beschreibung" zwei Zeilen mit einem Link auf die gesammelten Zeitungsdaten (dort die Datei GWB.txt).

                    Bei Archion habe ich leider zur Zeit auch kein Abo.

                    Ein Tagearbeiter ist ein Tagelöhner. Im Bergbau arbeitete man meines Wissens aber nicht im Tagelohn. Das heisst, er war in seiner Grünberger Zeit Bergmann/Berghauer, und später arbeitete er als Tagelöhner.

                    Ja, die ganze Familie ist nach 1851 nicht mehr in Grünberg sichtbar.
                    Ganz toll Ronny, du hast mir wirklich sehr weiter geholfen. Vielen lieben Dank dafür.
                    Mittelpolen Kreis Radom Gozdawa
                    FN: Neumann, Wojan

                    Neumark Kreis Friedeberg Trebitsch, Wormsfelde,
                    FN: Müller, Prescher

                    Posen: Tlukawy,
                    FN: Wehking

                    Nordrhein Westfalen Minden Todtenhausen, Friedewalde
                    FN Wehking, Reuter

                    Brandenburg Steinhöfel, FN: Kerle, Puhlmann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X