Nochmals Standesamt Langenöls b. Lauban

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 604

    Nochmals Standesamt Langenöls b. Lauban

    Liebe Forscher,


    hat jemand Erfahrungen mit Anfagen bezüglich Urkundenkopien vom Standesamt Langenöls (bei Lauban)? Ich habe vor ca. 3 Monaten per E-Mail auf deutsch und englisch beim empfohlenen Archiv:





    sowie direkt bei der Gemeinde (Gmina Olszyna) angefragt und bis jetzt keine Antwort erhalten. Ich habe sonst die Erfahrung gemacht, dass es bei den Ämtern vielleicht 2- 3 max. 4 Wochen dauert und dann habe ich meine Kopie.


    Weiß von Euch vielleicht jemand einen Rat? Vielleicht habe ich doch die falsche Adresse angefragt?


    LG von Concilla
  • monika huntemann
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2006
    • 389

    #2
    lauban

    Hallo Concilla.kennst Du schon die Seite www.heimatarchiv-lauban.de viellleicht hilft es dir.Was genau suchst Du denn?


    Viele Grüße Monika.

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 604

      #3
      Nun, ich habe eine Geburtsurkundenkopie von 1908 angefragt. Normalerweise habe ich in Polen die Erfahrung gemacht, dass es relativ schnell eine Antwort mit Rechnung gibt und sofort nach Eingang der Zahlung wird die Kopie zugesendet. Das scheint hier nicht zu funktieren

      Kommentar

      • monika huntemann
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2006
        • 389

        #4
        Es gibt zwei Langenöls.guck mal unter www.christoph-www.de.

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4783

          #5
          Hallo,

          ich würde einfach nochmal beim Staatsarchiv nachfragen.
          Wenn die Anfrage ans Standesamt per E-Mail kam, dann nochmal per Post versuchen. Polnische Standesämter ignorieren gerne E-Mails.
          Alternativ kann man noch beim Landesarchiv Berlin anfragen, dort bekommt man dann aber nur das Nebenregister (d.h. meist ohne Randvermerke).

          LG,
          Michael
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Concilla
            Erfahrener Benutzer
            • 21.08.2009
            • 604

            #6
            Zitat von monika huntemann Beitrag anzeigen
            Es gibt zwei Langenöls.guck mal unter www.christoph-www.de.

            Hallo Monika, ich hatte doch aber extra dazugeschrieben "bei Lauban". Dann ist es ja eindeutig, welches Lauban und welche Archive bzw. StA.

            Kommentar

            Lädt...
            X