Such die Eltern von Paul Petro *18.2.1904 in Wendisch Musta

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vonones
    Benutzer
    • 13.05.2023
    • 56

    Such die Eltern von Paul Petro *18.2.1904 in Wendisch Musta

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Birkfähre /LKr. Rothenburg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry, Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,


    ich bin auf der suche nach den Eltern (und deren Vorfahren) von
    Paul Petro, geb. am 18.2.1804 in Wendisch Musta, dass die Nazis Birkfähre genannt haben.
    Dieser Ort lag im Landkreis Rothenburg.
    Ich hoffe, dass "Schlesien" als Oberbegriff richtig ist.
    Jetzt liegt der Ort jedenfalls in Polen.


    Vielen Dank schon mal


    Vonones
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3189

    #2
    Guten Abend

    Laut Kartenmeister und Meyer's lag der Ort im Kreis Sagan, zumindest im Jahr 1905 und davor. Evangelisch gehörte Wendisch Musta zu Priebus. Laut Christoph ist ein Teil der dortigen evagelischen Kirchenbücher online.

    Der Kreis Sagan wurde irgendwann (1932?) aufgelöst und dann kam Priebus zum Kreis Rothenburg.

    Gruss, Ronny
    Zuletzt geändert von rpeikert; 21.07.2023, 20:21.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3189

      #3
      Hier die Geburtsurkunde.

      Kommentar

      • Vonones
        Benutzer
        • 13.05.2023
        • 56

        #4
        Erst mal: ganz lieben Dank!
        Das ist eine große Freude für uns.
        Die Karte bei Kartenmeister ist aber nicht ganz richtig.
        Lt. historischer Karte und den Erzählungen, lag der Hof des Paul Petro
        auf der anderen Seite der Neisse. (s. Anlage)


        Könnte jemand mir bei der Übersetzung der Geburtsurkunde helfen?


        Priebus, 20.Februar 1904
        der Landwirt Johann Paul Gustav (?) Petro
        wohnhaft in Wendisch Musta ______(ev. Gemeidegebiet?)

        evangelischer Religion
        zeigte an, dass von der
        Pauline _______ Petro, geborene Hubatsch, ____ _____
        evangelischer Religion wohnhaft bei ihm
        ....
        ein Kind mit Vornamen Willi Paul Max (?) erhalten habe.
        unterschrieben Gustav (?) Petro


        Nochmals vielen Dank für die Hilfe!


        Vonones
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3189

          #5
          Was ist denn nicht richtig? Musta, Priebus, Sagan liegt doch alles östlich der Neisse...

          Aha ok, bei Kartenmeister nicht ganz, aber bei Meyer's schon.


          Gustav stimmt
          Gemeindebezirk
          Bertha
          seiner Ehefrau
          Max stimmt
          Zuletzt geändert von rpeikert; 21.07.2023, 21:30.

          Kommentar

          • Vonones
            Benutzer
            • 13.05.2023
            • 56

            #6
            Ganz großen Dank für deine schnelle Hilfe.
            Ich versuche jetzt damit weiter zu kommen.




            Viele Grüße


            Vonones

            Kommentar

            • Vonones
              Benutzer
              • 13.05.2023
              • 56

              #7
              Vonones schon wieder...


              Den Familienzweig der Mutter des Paul Petro konnte ich mit div. Hilfe recht gut füllen. Dieser stammt zum überwiegenden Teil tatsächlich aus Wendisch Musta.

              Dazu half auch ein neues Abo von MyHeritage.


              Ich kenne jetzt auch die Herkunft des Vaters von Paul:


              Johann Paul Gustav Petro *in Großhennersdorf (s. Anlage)


              Leider finde ich über ihn weiter keine Informationen und bitte hier deshalb um Unterstützung.

              Ich bin noch Neuling und unerfahren wenn es um Infos geht, die ich nicht über die großen Stammbaum Seiten bekommen kann z. B. Anchestry.


              Vielen Dank schon mal


              Vonones
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Vonones; 23.07.2023, 21:24.

              Kommentar

              • rpeikert
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2016
                • 3189

                #8
                Hallo Vonones

                Ein bisschen mehr über Gustav Petro kann man ja schon mal der Heiratsurkunde entnehmen:
                Johann Paul Gustav Petro, Landwirt, evangelisch, * 19.02.1866 Gr. Hennersdorf Kr. Sorau, + 09.11.1940 Wendisch Musta (StA Priebus Nr. 41/1940)
                Vater: Traugott Petro, Bauergutsbesitzer, + vor 19.04.1897 Gr. Hennersdorf
                Mutter: Ernestine Janke, + vor 19.04.1897 Gr. Hennersdorf

                Gross Hennersdorf (Kartenmeister, Meyer):
                Lutheran Parish Zibelle, Provinz Schlesien 1905
                Catholic Parish Gräfenhain 1905
                Standesamt/Civil Registry Haasel 1905

                Laut http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#Z :
                Zibelle = Ober Zibelle = Mittel Zibelle = Nieder Zibelle (Niwica) Kreis Rothenburg/OL:
                Evg. KB.: Das evg. KB. 1800-1874 befindet sich heute im Kreisarchiv in Niesky des Landkreises Görlitz.

                Weiter geht es also in diesem Archiv.

                Gruss, Ronny


                P.S. Den Traueintrag Hubatsch/Blümel (Nr. 38) kann man auch noch auswerten:
                Wittwer Heinrich Gottfried Hubatsch, Büdner in W. Musta
                Jgfr. Johanne Christiane Louise Blümel, des weil. Traugott Blümel gewes. Bauers ehel. jüngste Tochter, in Merzdorf.
                Zuletzt geändert von rpeikert; 24.07.2023, 06:56.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3189

                  #9
                  Die Frau von Gottfried Hubatsch starb übrigens nur gerade 7 Tage vor ihm:

                  (Johanne Christiane) Louise Blümel
                  * 1835/1836 Merzdorf Kr. Sagan
                  + 20.03.1899 Wendisch Musta

                  Vater: Traugott Blümel, Halbbauer, + in Merzdorf Kr. Sagan
                  Mutter: Eleonore Krüger, + in Merzdorf Kr. Sagan

                  Merzdorf: http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=32114
                  Lutheran Parish Zibelle, Kreis Rothenburg 1845, 1905
                  Catholic Parish Gräfenhain 1905
                  Standesamt/Civil Registry Harmsdorf 1905

                  Also das gleiche Archiv wie für die Petro-Vorfahren.

                  Kommentar

                  • Vonones
                    Benutzer
                    • 13.05.2023
                    • 56

                    #10
                    Hallo Ronny,


                    vielen herzlichen Dank!


                    Das muss ich erst mal verarbeiten und übersetzen.
                    Ich versuche das, obwohl du ja schon eine Übersetzung geliefert hast. Danke!


                    Ich melde mich dann wieder.


                    Viele Grüße


                    Vonones
                    Zuletzt geändert von Vonones; 24.07.2023, 09:04.

                    Kommentar

                    • Vonones
                      Benutzer
                      • 13.05.2023
                      • 56

                      #11
                      Hallo Ronny,


                      das war sehr weise von dir, mir die Karten als Link mitzuteilen.
                      Ich hatte Groß Hennersdorf schon nach Zittau verlegt (das gibt es da ja auch) und wäre dann schon wieder falsch abgebogen.


                      Die beiden polnischen Links zu Hubatsch/Blümel funzen leider bei mir nicht.
                      Woran mag das liegen?


                      Und zu den Urkunden im Archiv: ich müsste dann wohl nach Nieski fahren, um die einzusehen?
                      Aber woher hattest du die denn?


                      Viele Grüße


                      Vonones

                      Kommentar

                      • rpeikert
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2016
                        • 3189

                        #12
                        Zitat von Vonones Beitrag anzeigen
                        Die beiden polnischen Links zu Hubatsch/Blümel funzen leider bei mir nicht.
                        Woran mag das liegen?
                        Du meinst den letzten Link von Beitrag #8 und den ersten von #9? Keine Ahnung. Ich habe jetzt gerade mit Firefox, Chrom und Edge getestet, und die Links funktionieren überall. Vielleicht nur ein temporäres Problem? Kannst Du nochmal probieren? Wenn's dann immer noch nicht geht, schicke ich Dir die Scans halt per Email.

                        Aus dem Archiv in Niesky habe ich nichts. Nur die Information von christoph-www, dass sich dort die evangelischen KB von Zibelle befinden sollen. Bevor Du aber da hinfährst, würde ich mich zuerst erkundigen, ob sie dort tatsächlich die Taufbücher von 1866 und 1835/36 haben.

                        Kommentar

                        • Vonones
                          Benutzer
                          • 13.05.2023
                          • 56

                          #13
                          Ja. Jetzt geht es!


                          Bloß gut, dass du gleich eine Übersetzung mitgeliefert hast!
                          Ich habe erst mal den Traueintrag Nr. 38 versucht zu lesen.
                          Daran wäre ich aber komplett gescheitert.
                          Wenn man weiß, was da stehen sollte, kann man es auch nachvollziehen.
                          Sonst eher nicht als Laie.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X