Listen zur Vergabe polnischer Ortsnamen an ehemals deutsche Orte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nav
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2014
    • 792

    Listen zur Vergabe polnischer Ortsnamen an ehemals deutsche Orte

    Hallo zusammen,

    Diesen Beitrag poste ich im Grunde nur stellvertretend im Unterforum Schlesien, er betrifft aber an sich alle 1945 zu Polen gekommenen deutschen Gebiete.

    Vor einigen Jahren habe ich online irgendwo Listen gefunden, in denen es um die Vergabe polnischer Ortsnamen an ehemals deutsche Orte ging. Dabei handelte es sich um zeitgenössische historische Dokumente, also keine stumpfe Auflistung irgendwelcher Ortsnamen auf Wikipedia oder sonstwo.

    Besonders interessieren tun mich an diesen Listen die (meiner Erinnerung nach) enthaltenen konkreten Daten zur Verwaltungsgeschichte, also z. B. konkrete Daten, wann genau Orte umbenannt wurden.

    Leider habe ich mir damals weder den Link noch sonst etwas zu diesen Listen abgespeichert, bin jetzt allerdings wieder auf der Suche nach diesen Listen. Daher hoffe ich, dass hier jemand weiß, welche Listen ich meine, oder mir hilfreiche Ansätze zu einer gezielten Suche geben kann.

    Freuen tue ich mich auch über Hinweise über die Verwaltungsgeschichte der Ostgebiete 1945 auf Kreisebene.

    Auf Provinzebene weiß ich, dass aus den vor dem Krieg bereits deutschen Provinzen am 14.03.1945 vier Bezirke gemacht wurden, die dann am 28.06.1946 in Wojwodschaften umgewandelt oder eingegliedert wurden.
    Die am 08.10.1939 dagegen in das Deutsche Reich eingegliederten polnischen Wojwodschaften wurden formell am 21.08.1944 wieder reaktiviert, standen aber in der Praxis erst wieder im Januar 1945 unter nicht-deutscher (russischer) Kontrolle.
    Auf Kommunalebene habe ich zumindest die genannten Listen als potenzielle Quelle auf dem Schirm.
    Auf Kreisebene dagegen konnte ich bislang zumindest noch keine Angaben dazu finden, wann die deutschen Kreise aufhörten zu existieren und die polnischen Powiate eingeführt wurden.

    Nico
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4737

    #2
    Hallo Nico,

    bei territorial.de werden Verwaltungsakte (z.B. Eingemeindungen etc.) verzeichnet. Aber denke ich eher weniger zu polnischer Zeit.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • nav
      Erfahrener Benutzer
      • 30.03.2014
      • 792

      #3
      Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
      bei territorial.de werden Verwaltungsakte (z.B. Eingemeindungen etc.) verzeichnet. Aber denke ich eher weniger zu polnischer Zeit.
      Danke, territorial.de ist mir bekannt, und ich nutze die Seite auch bereits oft als Quelle für die deutsche Zeit vor 1945.

      Ich denke, ich bin fündig geworden, was die von mir gesuchten Listen angeht. Ich muss mir das ganze aber noch näher anschauen.

      Unter folgender URL findet sich das Dekret z dnia 13 listopada 1945 r. o zarządzie Ziem Odzyskanych (Erlass vom 13. November 1945 über die Verwaltung der wiedergewonnenen Gebiete):



      Unter dem Punkt Akty wykonawcze sind zahlreiche weitere Verordnungen verknüpft, bei denen es sich zumindest zum Teil um genau solche Listen handelt. Als erstes steht dort bspw.:

      Rozporządzenie Ministrów Administracji Publicznej i Ziem Odzyskanych z dnia 1 października 1948 r. o przywróceniu i ustaleniu urzędowych nazw miejscowości.
      "Verordnung [...] über die Wiederherstellung und Festlegung der offiziellen Ortsnamen"

      Die beigefügte PDF-Datei der Verodnung enthält eine 23-seitige Liste von Orten mit folgenden Spalten:

      Nazwa polska [Polnischer Name]
      Przypadek II przymiotnik [Zweiter Fall/Adjektiv]
      Powiat [Kreis]
      Dawna nazwa (niemiecka) [Früherer/deutscher Name]

      Nico

      Kommentar

      Lädt...
      X