Suche Sterbedatum zwei bruder Wiesner Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Winny
    Benutzer
    • 25.12.2017
    • 76

    Suche Sterbedatum zwei bruder Wiesner Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ostfront
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch

    Guten Tag,

    Ich suche der Sterbedatum und Ort von 2 meiner Grossonkels. Hab es schon versucht in das Archiv in Wroclaw aber die können mir nur helfen wenn Ich den Nummer hab von die Offiziellen dokumenten. Ancestry hat es auch nicht also hier gehts:

    Walter Franz Wiesner, geboren 24 Apr 1910 in Peterkaschutz (Sulau), verheiratet mit Margarete Martha Stukenschmidt am 29 Aug 1929. Er war Zimmermann und wohnte in die Schulgasse 18.

    Willy Richard Wiesner, geboren am 25 Dez 1912 in Peterkaschutz (Sulau), verheiratet mit Martha Emma Bänsch am 10 Apr 1934. Er war Haushälter und wohnte verschiedene Adressen

    Laut meine Grossmutter sind beiden verstorben am Ostfront.

    Vielen Dank auf jeden fall.
    Gruss Winny
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Winny,

    wenn die Beiden an der Ostfront verstorben, dann frage mal im Archiv in Berlin an. Hier sind alle Wehrmachtkarteien vorhanden. Hier sind auch die Daten der im Krieg verstorbenen Soldaten.

    Infos findest Du hier:
    Veranstaltungen, Informationen und Pressemitteilungen aus dem Bundesarchiv.



    Informationen zu Breslau und Familienforschung in Breslau:
    www.breslau-wroclaw.de


    Viele Grüße

    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 09.05.2023, 09:57.

    Kommentar

    • Winny
      Benutzer
      • 25.12.2017
      • 76

      #3
      Vielen Dank Uwe,

      Bundesarchiv hat mich bis jetzt nie helfen also hab ich dran uberhaupt nicht gedacht. Ich versuch es mal wieder

      Schonen gruss,
      Winny

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4737

        #4
        Hallo,

        die Kartei ist bei Ancestry:


        Der schnellste Weg sollte eine Anfrage an die Heimatkreisgemeinschaft Militsch-Trachenberg sein. Die Gemeinschaft unterhielt eine Kartei, durch die das Schicksal schnell geklärt werden sollte.
        mitra.hkg.springe@gmail.com

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Winny
          Benutzer
          • 25.12.2017
          • 76

          #5

          Hallo Michael, stimmt, aber da stehen keine von beiden darauf

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4737

            #6
            Hallo Winny,
            Siehe bitte meinen Nachtrag oben.
            Edit: aber das muss bei Breslau nicht unbedingt helfen.
            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            • Winny
              Benutzer
              • 25.12.2017
              • 76

              #7
              ok! Ich versuch es gleich mal.

              Es erstaunt mich immer wieder, wie viele Informationen es gibt aber auch wie es so verstreut ist.

              Ohne Ihre Hilfe ist das fast unmoglich zu tun, wofur vielen dank!

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4737

                #8
                Hallo,

                ansonsten kannst du hier mal schauen, ob du die beiden oder ihre Ehefrauen anhand ihrer Adressen im Adressbuch 1943 im Nachkriegsadressbuch 1949/1950 findest: http://des.genealogy.net/search/inde...sner&order=asc
                Es sind derzeit aber nur 3/4 der Einträge in dieser Datenbank erfasst, den Rest musst du manuell nachschlagen. Leider fehlen von vielen tausend Personen Nachkriegsadressen. Alternativ kann man noch auf einen Lastenausgleichsantrag bei Invenio hoffen.
                Eventuelle Nachfahren sollten ja mehr wissen.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • Winny
                  Benutzer
                  • 25.12.2017
                  • 76

                  #9
                  Guten Abend,

                  Bundesarchiv hat mir einen Auskunft besorgt; Walter Wiesner wäre vermisst in Ost-Preussen um 22. Jan 1945.
                  Willy Wiesner war in Amerikanischen Kriegsgefangenschaft entlassen marz 1947.

                  Ich warte jetzt auf die Unterlagen die man mir zuschicken wurde. Hoffentlich gibt es da eine adresse wo er hin gang wen er entlassen wurde...

                  Die suche geht weiter.

                  Kommentar

                  • Winny
                    Benutzer
                    • 25.12.2017
                    • 76

                    #10
                    Und dann jetzt geht es wieder weiter:

                    Walter Wiesner wäre vermisst in Ost-Preussen um 22. Jan 1945. Hat er desertiert oder sich unsichtbar gemacht? Auf jeden Fall hat er den Krieg uberlebt, ist in Norden Deutschlands, umgebung Kiel aufgetaucht und ist in Rendsburg verstorben in 1997. Er hatte dan 9 Kinder, 2 Frauen und x kleinkinder, einigen leben noch zwischen Rendsburg und Kiel.

                    Willy Wiesner war in Amerikanischen Kriegsgefangenschaft und werde entlassen März 1947. Er hat in nähe von München gewohnt bis er starb in 1955. Was geschah mit von seine Frau und Kinder (?) weiss Ich noch nicht.

                    Anfang Juli geh Ich mal nach Rendsburg - Kiel und versuche dort mehr aus zu finden. (Mit dem Fahrrad, jeder gemeinde durchfahren und wer weiss was Ich entgegen komme? :-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X