Suche Dorfplan mit Hausnummern von Johnsdorf Kreis Sprottau /Liegnitz/Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aha
    Benutzer
    • 02.05.2023
    • 9

    Suche Dorfplan mit Hausnummern von Johnsdorf Kreis Sprottau /Liegnitz/Schlesien

    Ich suche die genaue Lage des Bauernhofs, auf dem meine Großmutter in Johnsdorf aufwuchs. Aus einem alten Adressbuch (1938) kenne ich die Hausnummer (17a). MayersGaz liefert leider keine derart detaillierte Ortskarte.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23430

    #2
    Hier hat man leider keine Hausnummern verwendet:

    Der Ort war wohl zu 98% evangelisch.


    Hier die Grundakte von Nummer 17:

    Dass die Akte eine Flurkarte enthält und/oder die Abtrennung der neuen Nummer 17a dort angeführt wäre, das wäre wie ein Dreier im Lotto.

    17a ist wohl nicht erhalten:




    Standesamt ist für ca. 15 Jahre online.
    Aber Hausnummern hat man damals nicht eingetragen.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 05.05.2023, 08:55.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Hallo!

      Hier hat jemand den Sagan-Sprottauer Heimatbrief abgedruckt. Darin ein mehrteiliger Artikel zu Johnsdorf.

      Falls nicht schon bekannt, gib mal Klos als Suche mit ganzen Wörtern ein. Das Gut 17/17a ging also aus dem Gut 6 hervor. Weiter hinten wird noch eine Agnes Klos aus Johnsdorf erwähnt.

      Hier ist eine 1:25000er Karte von u.a.Johnsdorf. Vl. kann man sich aus dem Artikel die Positionen der Güter näher erschließen.

      MfG
      Manni

      Kommentar

      • Aha
        Benutzer
        • 02.05.2023
        • 9

        #4
        Lieber Horst von Linie 1,
        du hast natürlich recht mit deiner Anmerkung, dass wir uns in unserer Kommunikation einen höflichen Ton gönnen sollten.
        Dankeschön für deine Links, die mich in die polnischen Archive führen. Das ist Neuland für mich.
        Ja, meine Johnsdorfer Vorfahren waren evangelisch und sind daher nicht in den katholischen Taufbüchern zu finden.
        Zur Grundakte Nr. 17: Verstehe ich das richtig, dass ich die im Archiv bestellen müsste?
        Ferundliche Grüße Aha

        Kommentar

        • Aha
          Benutzer
          • 02.05.2023
          • 9

          #5
          Hallo Manni 1970!
          Dankeschön für deine Rückmeldungen zu meiner Suche.
          Dein Hinweis auf den Sagan-Sprottauer Heimatbrief war für mich sehr hilfreich. Ich konnte mir ein Bild von dem Ort und seinen Entwicklungen machen und jetzt weiß ich, dass aus dem Gut Nr. 6 die Hausnummer Nr. 17 hervorging. Ich konnte allerdings in dem mehrteiligen Artikel den Namen Agnes Klos nicht entdecken, obwohl ich ihn 2 x gelesen habe. Auch wenn ich bei der Suchfunktion den Namen "Klos" eingebe, komme ich nicht weiter. Kannst du mir bitte noch weiterhelfen?

          Die Karte von Johnsdorf ist auf jeden Fall genauer als die Karte auf MayersGaz, bildet allerdings nicht den Teil von Johnsdorf ab, wo ich den Bauernhof vermute.

          Freundliche Grüße
          Aha

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Hallo!

            Die Agnes Klos erscheint auf der pdf-Seitennummer 323.

            Textseite 198, Überschrift: Das Weidner-Gut in Hartau (5. Teil).

            Bildtext: Die letzten drei Besitzer waren ... zuletzt (seit etwa 1925-1945) Helmut Weidner (vermählt mit Agnes Klos aus dem Bauerngut Klos in Johnsdorf). Das Gut war 1 1/2 Hufen groß.

            MfG
            Manni

            Nachtrag:
            Die nördliche Fortsetzung der Karte:
            Zuletzt geändert von Manni1970; 11.05.2023, 07:56.

            Kommentar

            • Aha
              Benutzer
              • 02.05.2023
              • 9

              #7
              Hallo, Manni!
              Vielen herzlichen Dank für deine weitere Unterstützung. Ich konnte inzwischen im PDF den Namen meiner Großmutter finden. Den Hof in Hartau, in den sie einheiratete, habe ich letztes Jahr besucht.

              Auf der Karte, die den nördlichen Teil von Johnsdorf abbildet, konnte ich die Stelle finden, wo ich den Bauernhof, auf dem meine Großmutter aufwuchs, finden. Interessant auch für mich der Link in das polnische Archiv, das die Karte zur Verfügung stellt.

              Toll, was dies Forum ermöglichen kann!

              Freundliche Grüße
              Aha

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23430

                #8
                Zitat von Aha Beitrag anzeigen
                Lieber Horst von Linie 1,
                du hast natürlich recht mit deiner Anmerkung, dass wir uns in unserer Kommunikation einen höflichen Ton gönnen sollten.

                Das klassische Missverständnis.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Aha
                  Benutzer
                  • 02.05.2023
                  • 9

                  #9
                  PDF_Link leider nicht mehr aktiv

                  Hallo, Manni 1970!
                  Du hattest mir einen Link zu einem PDF eines bestimmten Sagan-Sprottauer Heimatbriefs geschickt, in dem ein mehrteiliger Artikel zu Johnsdorf veröffentlicht wurde. Leider ist der Link nicht mehr aktiv.
                  Könntest du ihn mir freundlicherweise noch einmal schicken?
                  Freundliche Grüße
                  Aha







                  Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  Hier hat jemand den Sagan-Sprottauer Heimatbrief abgedruckt. Darin ein mehrteiliger Artikel zu Johnsdorf.

                  Falls nicht schon bekannt, gib mal Klos als Suche mit ganzen Wörtern ein. Das Gut 17/17a ging also aus dem Gut 6 hervor. Weiter hinten wird noch eine Agnes Klos aus Johnsdorf erwähnt.

                  Hier ist eine 1:25000er Karte von u.a.Johnsdorf. Vl. kann man sich aus dem Artikel die Positionen der Güter näher erschließen.

                  MfG
                  Manni

                  Kommentar

                  • Weltenwanderer
                    Moderator
                    • 10.05.2016
                    • 4729

                    #10
                    Hallo Aha,

                    der Link ist auch heute noch aktuell.

                    LG,
                    Michael
                    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                    Mein Stammbaum bei GEDBAS

                    Kommentar

                    • Bober
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.09.2019
                      • 314

                      #11
                      Hallo Aha,
                      zu Hartau, Kr. Sprottau gibt es umfangreiche Informationen hier:



                      Im Archiv vo Grünberg/Niederschlesien gibt es Standesamt-Unterlagen von
                      Johnsdorf/Sprottau von 1875-1888 digital:



                      Hier ist nochmal der Link zum Heimatbrief (er hat eben noch funtioniert):



                      Möge es helfen.




                      Beste Grüße
                      Bober

                      Kommentar

                      • Aha
                        Benutzer
                        • 02.05.2023
                        • 9

                        #12
                        Hallo, Michael!
                        Ich habe den Link zum PDF durchs Draufklicken (hier) nicht öffnen können. Allerdings konnte ich die URL lesen und bin auf diese Weise zum PDF-Text gelangt.
                        Dankeschön für deine Unterstützung.
                        Freundliche Grüße
                        Aha

                        Kommentar

                        • Aha
                          Benutzer
                          • 02.05.2023
                          • 9

                          #13
                          Dankeschoen fuer deine schoene Unterstuetzung

                          Hallo, Bober!

                          Was für eine schöne Unterstützung. Den Radeberger Spiegel kannte ich, für den Stammbaum fand ich dort schon viele hilfreiche Informationen. Meinen eigenen Namen finde ich dort auch wieder. Allerdings war mir neu, dass dort viele Auszüge aus den Sagan-Sprottauer Heimatbriefen zu finden sind.

                          Sehr informativ waren für mich die Standesamts-Unterlagen von Johndorf im Archiv Grünberg.

                          Vielen vielen herzlichen Dank.
                          Freundliche Grüße
                          Aha

                          Zitat von Bober Beitrag anzeigen
                          Hallo Aha,
                          zu Hartau, Kr. Sprottau gibt es umfangreiche Informationen hier:



                          Im Archiv vo Grünberg/Niederschlesien gibt es Standesamt-Unterlagen von
                          Johnsdorf/Sprottau von 1875-1888 digital:



                          Hier ist nochmal der Link zum Heimatbrief (er hat eben noch funtioniert):



                          Möge es helfen.




                          Beste Grüße
                          Bober

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X