KB Friedenskirche Schweidnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hans Grimm
    Erfahrener Benutzer
    • 22.07.2012
    • 492

    KB Friedenskirche Schweidnitz

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1856
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schweidnitz
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): szukaj, christoph-kb, familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo liebe Mitglieder,


    ich suche momentan nach Verwandten im KB der Friedenskirche Schweidnitz.

    Glücklicherweise sind aus dieser Gemeinde viele KBs erhalten geblieben, andererseits sind diese nur sehr unübersichtlich und teilweise falsch beschriftet bei familysearch zugänglich. Ich suche nach der Hochzeit von Heinrich Pusch und Ernestine Hanke am 18.06.1856. Diese sollte wohl im Eheregister (Land) zu finden sein. Obwohl ich mehrmals alle in Betracht kommenden Ordner bei familysearch durchsucht habe, finde ich das zugehörige KB jedoch nicht.

    Lediglich den Index mit dem Hinweis, dass die Hochzeit des betreffenden Paares dort tatsächlich stattgefunden haben sollte, habe ich finden können.

    Kann mir jemand einen Tipp geben? Habe ich etwas übersehen? Ist das gesuchte KB nicht erhalten?


    Ich freue mich über eure Antworten.
    Mit besten Grüßen

    Hans


    - Was sie einst waren
    Das sind wir jetzt
    Und was sie jetzt sind
    Das werden wir einst werden -
  • frank67de
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2019
    • 455

    #2
    Hallo Hans,

    das Buch ist bei FS tatsächlich falsch einsortiert, hatte auch danach gesucht:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    War bzw. bin viel in Schweidnitz unterwegs, da dort ein Teil meiner Familie herkommt. War auch schon an der Friedenskirche und habe eine Grabplatte meines UrUrGroßvaters gefunden.

    Gruß Frank

    Kommentar

    • frank67de
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2019
      • 455

      #3
      Anbei die Kopie, S.152 in dem Buch

      Gruß Frank
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Hans Grimm
        Erfahrener Benutzer
        • 22.07.2012
        • 492

        #4
        Hallo Frank,

        ganz herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe.

        Die Friedenskirche sieht auf Bildern auch wirklich toll und gut erhalten aus. Ich war zwar noch nie dort, aber ein Besuch lohnt bestimmt sehr.
        Mit besten Grüßen

        Hans


        - Was sie einst waren
        Das sind wir jetzt
        Und was sie jetzt sind
        Das werden wir einst werden -

        Kommentar

        • GR-2814
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2018
          • 102

          #5
          Hallo Hans,

          die Ernestine Hanke steht in meiner Datenbank.

          Ernestine Henriette HANKE
          *07.08.1834 Nieder Bögendorf

          Eltern

          Johann Ehrenfried HANKE
          *18.10.1790 Bögendorf
          +25.10.1842 Nieder Bögendorf

          Maria Rosina HEIBER
          *25.06.1803 Schönbrunn
          +09.07.1846 Nieder Bögendorf

          Heirat am 01.02.1825 in Schweidnitz

          Eltern des Vaters

          Johann Carl Gottlieb HANKE
          Anna Maria FREUDE

          Eltern der Mutter

          Johann Gottlieb HEIBER
          *13.11.1752 (Datum errechnet)
          +01.12.1826 Schönbrunn

          Johanne Eleonore RITTER
          *09.02.1780 Bunzelwitz
          +23.04.1841 Schönbrunn

          Heirat am 23.02.1802 in Schweidnitz


          Viele Grüße

          Thomas

          Kommentar

          • Hans Grimm
            Erfahrener Benutzer
            • 22.07.2012
            • 492

            #6
            Hallo Thomas,

            tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber den Beitrag habe ich damals nicht mehr gesehen. Die von dir genannten Daten habe ich ebenfalls, wobei m.E. die Taufdaten von der Johanne Eleonore Ritter ebenfalls nur auf Rückrechnung der Sterbedaten beruhen dürften. Nach meinen Recherchen, existieren die Taufbücher für Schweidnitz - Land in den 1733-1786 leider nicht. Oder hast du ggf. andere Informationen?

            Darf ich fragen, ob du noch weitere Vorfahren der genannten Personen verzeichnet hast?

            Ich kann noch folgende Daten von dir ergänzen:
            - Ernestine Henriette Hanke, gest. 26.05.1902 in Lüssen, Kr. Neumarkt
            - Johann Karl Gottlieb Hanke (16.11.1765[errechnet]-16.03.1829)
            Mit besten Grüßen

            Hans


            - Was sie einst waren
            Das sind wir jetzt
            Und was sie jetzt sind
            Das werden wir einst werden -

            Kommentar

            • Hans Grimm
              Erfahrener Benutzer
              • 22.07.2012
              • 492

              #7
              Ich habe allerdings noch eine weitere Frage zu den Beständen der Friedenskirche Schweidnitz:
              Habe ich etwas übersehen, oder besteht für die Beerdigungsbücher (Land) eine Lücke von 1782-1800?
              Mit besten Grüßen

              Hans


              - Was sie einst waren
              Das sind wir jetzt
              Und was sie jetzt sind
              Das werden wir einst werden -

              Kommentar

              • GR-2814
                Erfahrener Benutzer
                • 03.09.2018
                • 102

                #8
                Hallo Hans,

                danke für die Ergänzungen.

                Ein Begräbnisbuch (Land) vor 1811 habe ich noch nicht entdeckt, ich suche ebenfalls noch das Taufbuch (Stadt) 1771-1786

                Die Taufbücher (Land) von 1755 bis 1786 sind online.

                Taufbuch Land 1755-1770

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Taufbuch Land 1771-1780

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


                Taufbuch Land 1780-1786

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



                Die Eltern von Johanne Eleonore RITTER waren Johann Gottlieb RITTER und Maria Rosina HELFER.
                Ihre Taufe steht im Taufbuch Land 1771-1780 auf Seite 532. Weitere Vorfahren habe ich noch nicht.


                Viele Grüße

                Thomas

                Kommentar

                • Hans Grimm
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.07.2012
                  • 492

                  #9
                  Hallo Thomas,


                  vielen Dank für deine Infos. Das hat mir sehr weitergeholfen!
                  Mit besten Grüßen

                  Hans


                  - Was sie einst waren
                  Das sind wir jetzt
                  Und was sie jetzt sind
                  Das werden wir einst werden -

                  Kommentar

                  • frank67de
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.01.2019
                    • 455

                    #10
                    Hallo,


                    ich war da viel unterwegs und habe mir mal eine Tabelle mit den gefundenen Büchern und deren Inhalt der Friedenskirche Schweidnitz angelegt. Die füge ich mal an, vielleicht hilft das jemandem. Begräbisse Land vor 1811 und Taufen 1771-1786 habe ich auch nicht gefunden. Möglich dass diese noch vor Ort in der Kirche liegen.


                    Kann die Datei leider nur als CSV (kommgetrennt) hochladen, Excel ist nicht erlaubt.



                    Gruß Frank
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • frank67de
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.01.2019
                      • 455

                      #11
                      Hallo,


                      laut Inventarliste und Signatur liegt das Buch in der Friedenskirche:





                      Also Anfragen dahin richten.


                      Gruß Frank

                      Kommentar

                      • GR-2814
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.09.2018
                        • 102

                        #12
                        Hallo Frank,

                        danke für die Liste, die Mühe habe ich mir noch nicht gemacht.

                        Der Film Nr. 005480641 geht von 1835-1853, die Nr. 005480660 scheint ein Begräbnisbuch aus Bolkenhain zu sein.

                        Die Duplikate der Landtaufbücher sind auch ganz nützlich, beim Scannen der Originale wurden mitunter Seiten übersprungen.


                        Viele Grüße

                        Thomas

                        Kommentar

                        • frank67de
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.01.2019
                          • 455

                          #13
                          Hallo Thomas,


                          danke für den Hinweis, da war ein Zahlendreher. Habe alles ergänzt und auch noch 2 weitere Bücher die in der Friedenskirche liegen.


                          Gruß Frank
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • GR-2814
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.09.2018
                            • 102

                            #14
                            Hallo Frank,

                            es existieren meines Wissens auch noch folgende Bücher:

                            Taufen

                            Stadt 1909-1914
                            Stadt 1915-1922
                            Stadt 1922-1928
                            Stadt 1928-1937
                            Stadt 1938-1944
                            Stadt 1944-1956
                            Land 1910-1914
                            Land 1915-1922
                            Land 1922-1929
                            Land 1930-1937
                            Land 1937-1947

                            Trauungen

                            Stadt/Land 1928-1948
                            Garnison 1936-1945


                            Viele Grüße

                            Thomas

                            Kommentar

                            • Hans Grimm
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.07.2012
                              • 492

                              #15
                              Danke Frank,

                              tolle Arbeit hast du da geleistet, sehr hilfreich.
                              Mit besten Grüßen

                              Hans


                              - Was sie einst waren
                              Das sind wir jetzt
                              Und was sie jetzt sind
                              Das werden wir einst werden -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X