Andreas Alder wahrscheinlich aus Kaundorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilhelm Pickenbrock
    Benutzer
    • 10.11.2019
    • 46

    Andreas Alder wahrscheinlich aus Kaundorf

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: um 1792
    Konfession der gesuchten Person(en): Katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Family Search, Center, Gedbas
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Sehr geehrte Ahnenforscher,

    ich benötige Ihre Hilfe bei der Suche nach meinem Vorfahr Andreas Alder. Er heiratete am 16.5.1820 meine Urahnin Maria Franziska Christoph in Mannsdorf, Kreis Neisse. Das habe ich auch damals einsehen können. Es wird auch ein Hinweis in der Heirat auf den Geburtsort gegeben, jedoch ist dieser für mich nicht entzifferbar, ich müsste raten: Korpitz, Karpitz, der erste Buchstabe ist auf jeden Fallein k.

    Glücklicherweise habe ich vor kurzem auf Gedbas den besagten Andreas Alder gefunden ( https://gedbas.genealogy.net/person/show/1375874246 ) Die Daten der Heirat stimmen überein. Sein Geburtsort wird als Kaundorf angegeben, Geburtsjahr um 1792 und ein um 1762 geborener Vater Georg Alder. Kaundorf gehörte zu diesem Zeitpunkt zum Kirchspiel Neunz, Kreis Neisse.

    Nun wollte ich Sie fragen, ob eventuell etwas über diesen Andreas in Ihrem Stammbaum zu finden ist. Oder hätten sie einen Tipp: Ich wohne aktuell in München und habe das Family Search Center mehrmals aufgesucht, es ist aber immer aufgrund von Unterbesetzung geschlossen. Deswegen kann ich diese Einträge nicht einsehen. Gibt es in der Nähe eventuell ein anderes Center, was ich sicher besuchen kann, in Augsburg kriege ich leider keine Antwort? Ich hoffe, ich bereite Ihnen keine Umstände und freue mich über jeden Hinweis Ihrerseits. Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen, Willi
    Zuletzt geändert von Wilhelm Pickenbrock; 25.03.2023, 21:55.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5614

    #2
    Hier erstmal besagter Heiratseintrag von 1820.

    Der gesuchte Ort ist Baucke: https://www.meyersgaz.org/place/10117079

    P.S. Und in Baucke, Kirchspiel Kalkau findet man zumindestens im Zeitraum 1790-1793 1 Alder Taufe, allerdings heißt hier das Kind: Joannes Michael Thomas, * 16.12.1791 in Baucke. Eltern: Der Schmied Joann Georg Alder und Anna Maria Fischer.

    P.S. II: Was man dort aber noch findet - 1789 eine Taufe eines Andreas Stephanus Alder. Auch wenn es 2 Jahre "zu früh" ist, vielleicht ja doch derjenige welcher.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sonki; 25.03.2023, 22:35.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Wilhelm Pickenbrock
      Benutzer
      • 10.11.2019
      • 46

      #3
      Ersteinmal vielen Dank für ihre schnelle Antwort! Ich gehe davon aus, dass es der Andreas Stephanus Alder ist. Ich frage mich nur, wie die Angabe Kaundorf zustande kommt. Aber das nur am Rande. Mit der gestellten Hilfe kann ich viel anfangen.

      Mit freundlichen Grüßen, Willi

      Kommentar

      • Sedulus
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2018
        • 1039

        #4
        Hallo,

        also ich habe mir jetzt mal das KB Neunz/Kaundorf ab 1785 - 1800 vorgenommen. Der Name Alder taucht in den Geburtseinträgen nicht auf.
        Womöglich stammten die Alders aus einem Nachbarsort.
        Auch Neuwalde kann man ausschließen, da hat es auch keine passende Geburt.

        Schöne Grüße

        Peter
        Auf der Suche nach den Familien

        Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

        in Schlesien, und den Familien

        Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

        im Sudetenland.

        Kommentar

        • Wilhelm Pickenbrock
          Benutzer
          • 10.11.2019
          • 46

          #5
          Danke Ihnen für diese Überprüfung! Ich gehe davon aus, dass der Andreas Stephanus Alder mein Vorfahr ist. Er heiratete am 24.2.1778 in Baucke die Anna Maria Rischer (*28.1.1758 in Baucke / family search Angabe +6.5.1806).

          Er war aber davor schonmal verheiratet, mit der Anna Barbara geb. Erbs. Zu ihr gibt es auch einen Stammbaum. Jedoch findet man in den Heiratsbüchern keine Heirat dieser beiden. Sie haben am 5.5.1764 eine Tochter, Anna Barbara. Dies ist die frühste, die ich gefunden habe.
          Auch die Geburtsbücher im Zeitraum von 1720-1764 geben keine Aldergeburt aus, nur am 31.7.1763 wird in Kalkau eine Anna Barbara Alt geboren, Tochter von Johann George Alt und Susanna geb. John. Ich denke aber nicht, dass hierbei auch bei identischen Vornamen eine direkte Beziehung besteht.

          Wahrscheinlich stammt mein Johann George von wo anders, wo auch zum ersten mal geheiratet wurde. Er wird als Schmiedemeister, Schmied und Hufschmied angegeben. Der Vater der Anna Barbara Erbs war ebenfalls Scmiedemeister, eventuell hat der Alder dann im Betrieb seines Schwiegervaters angefangen.

          Was aber noch interessant ist, sind die Pathen der Kinder aus der zweiten Ehe. Es taucht ein Michael Teichmann aus Kaundorf auf, er war rittermäßiger Scholze und Erbscholze dort. Scheinbar gibt es doch eine Verbindung zu Kaundorf. Und was bedeutet das Attribut rittermäßig, handelt es sich bei dieser Scholtisei um ein Rittergut?

          Ich hoffe, ich bereite keine Umstände und freue mich über jeden Rat.

          Mit freundlichen Grüßen, Willi
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Sedulus
            Erfahrener Benutzer
            • 11.11.2018
            • 1039

            #6
            Hallo,

            also wir können uns auch gerne duzen. Ich denke, dass ist in solchen Foren eh üblich.

            Nein, dass ist schon in Ordnung.

            Hier hätte ich den aus Kaundorf stammenden Michael Teichmann.

            Im übrigen habe ich auch Teichmänner in meinem Stammbaum. Allerdings stammten diese aus Bischofswalde.

            Schöne Grüße

            Peter

            P.S.: Ich muß mich berichtigen. Es ist sogar dieser Michael Teichmann!
            Seine Tochter heiratet wen von meinen Florians aus Bischofswalde.
            Zuletzt geändert von Sedulus; 27.03.2023, 16:16.
            Auf der Suche nach den Familien

            Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

            in Schlesien, und den Familien

            Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

            im Sudetenland.

            Kommentar

            • Wilhelm Pickenbrock
              Benutzer
              • 10.11.2019
              • 46

              #7
              Danke dir. Kommt eventuell ein Alder als Pathe in deinem Stammbaum vor? Soweit ich durch Family Search mitbekommen habe stirbt der Johann George Alder am 2.4.1823 in Kalkau, leider nicht einsehbar. Das wäre alles.

              Gruß, Willi

              Kommentar

              • Sedulus
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2018
                • 1039

                #8
                Also ich habe direkte Vorfahren mit dem Namen Alder, sie stammten aus Altewalte.

                Außerdem noch dieser hier aus Bischofswalde.

                Schöne Grüße

                Peter
                Auf der Suche nach den Familien

                Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                in Schlesien, und den Familien

                Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                im Sudetenland.

                Kommentar

                • Wilhelm Pickenbrock
                  Benutzer
                  • 10.11.2019
                  • 46

                  #9
                  Sehr geehrte Forschergemeinde!

                  Leider komme ich immer noch nicht nach langer Zeit bei meinem Vorfahren Johann Georg Alder weiter. Der letzte Hinweis ist evtl. die Erwähnung einer Anna Alder, Ehefrau des Bauern Christoph Alder aus Mösen. Sie werden als Paten bei der Geburt des Johann Frantz Schreiber (Eltern: Baltzer Schreiber und Brigitta geb. Tietz) am 27.5.1764 in Peterwitz erwähnt.
                  Das Dorf bei Ottmachau weißt die Heirat des Christoph Alder mit der Anna Barbara Jonschers am 8.11.1746 aus.
                  Leider findet sich keine Geburt in den Ottmachauer Büchern, dennoch ist dies vllt. eine wichtige Information.
                  Ich weiß nicht mehr weiter, könnt ihr helfen die Geburt oder Heirat des Johann Georg Alder zu finden?
                  Ich bedanke mich schonmal im Voraus und freue mich über jede Hilfe.

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Willi

                  Kommentar

                  • Sedulus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.11.2018
                    • 1039

                    #10
                    Hallo Willi,

                    das Problem ist halt, dass der Name Alder in der Ecke relativ oft vorkam. Dein Johann Georg kann quasi in jedem Ort aus der Gegend geboren worden sein. Da wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dir die KB von allen Orten sagen wir aus dem Kreis Neisse zu beschaffen.

                    SG
                    Peter

                    P.S.: Wie schaut es denn mit der Ehe des Johann Georg aus?
                    Zuletzt geändert von Sedulus; 24.08.2024, 11:12.
                    Auf der Suche nach den Familien

                    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                    in Schlesien, und den Familien

                    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                    im Sudetenland.

                    Kommentar

                    • Wilhelm Pickenbrock
                      Benutzer
                      • 10.11.2019
                      • 46

                      #11
                      Ich habe so weit es geht die Bücher durchforstet, manche sind auch gesperrt. Ich komme leider schwer zum Family Search Center. Die Verbindung zu Otmachaunist ganz interessant. Johann Georg Alder heiratet 1878 in zweiter Ehe Anna Maria Rischer. Die Rischers stammen aus Schleibitz, ganz in der Nähe von Ottmachau. Die erste Ehe suche ich wie gesagt, finde da aber wenig. Es kann aber auch sein, dass in den gesperrten Kalkauer Büchern vielleicht dort alle Alders geführt wurden, anstelle in den Einsehbaren.
                      Ist Ottmachau valide?

                      Kommentar

                      • Sedulus
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.11.2018
                        • 1039

                        #12
                        Hallo Willi,


                        ich hab mal bei mir noch ein klein wenig gekramt und habe für dich vielleicht etwas interessantes gefunden.
                        Kontaktiere doch mal diesen guten Mann hier. Der hilft dir sicherlich weiter. Kostet auch nicht viel und ist jeden Euro wert!

                        Grüße
                        Peter
                        Auf der Suche nach den Familien

                        Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

                        in Schlesien, und den Familien

                        Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

                        im Sudetenland.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X