Hat jemand eine Idee?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin S..
    Erfahrener Benutzer
    • 13.03.2009
    • 104

    Hat jemand eine Idee?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1938
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Ober-Görisseifen, Kreis Löwenberg
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Infos von meinem Vater und Schreiben des polnischen Archivs
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo liebe Mitforschenden,

    ich habe beim meinem Urgroßvater absolut keine Idee wie ich anfangen kann.

    Ich weis von meinem Vater, das mein Urgroßvater in Ober-Görisseiffen im November 1938 verstorben sein muss.
    Die Urkunden des Standesamtes sind in Hirschberg vorhanden. Leider habe ich aber dort eine abschlägige Antwort erhalten.

    Also zur Frage, kennt jemand oder hat jemand Informationen zu einem Oswald Scharf aus Ober-Görisseiffen, der 1938 verstorben ist.

    Herzlichen Dank für eure Hilfe



    Martin
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo Martin,

    mit den Scharfs beschäftigst Du Dich ja gefühlt schon eine Ewigkeit. Zunächst eine kleine Übersicht:

    Ober-Görisseiffen
    1927-28, 1930/31:
    Oswald Scharf, Gutsbesitzer, Nr. 126

    1935-36:
    Oswald Scharf, Gutsbesitzer, Nr. 126
    Hans Scharf, Installateur und Elektromeister

    1940:
    Gustav Scharf, Gutsbesitzer, Nr. 126, * 30.3.1906, später Mettmann
    Hans Scharf, Elektromonteur, Nr. 290

    Die Nr. 126 war nur ein kleine Hof. Dazu im poln. Archivsystem:



    Nun zur Anfrage:
    Hier werden die Sterbe-Jgg. 1935-1938 des Standesamtes Ober-Görisseiffen angegeben. Wenn die Hirschberger Archivare ihn darin nicht gefunden haben, dann:
    a) stimmt das Jahr nicht, vl. 1939?
    b) stimmt der Ort nicht, vl. in einem Krankenhaus in Löwenberg, Hirschberg, Breslau usw. verstorben?

    Bg dann jedenfalls auf dem Friedhof in Ober-Görisseiffen - er war doch evangelisch? KB von um 1938 gibt es aber keine mehr.

    Vl. findet sich ein Hinweis auf den richtigen Sterbeort in der Akte aus dem BA Bayreuth. Der Antrag wurde doch von seinem Sohn Gustav Scharf gestellt. Und Hans war dessen Bruder, oder?

    MfG
    Manni

    Kommentar

    • Martin S..
      Erfahrener Benutzer
      • 13.03.2009
      • 104

      #3
      Hallo Manni,

      zunächst einen ganz herzlichen Dank für die Info´s.

      Laut meines Vaters sollten die Daten stimmen.

      Zu dem ich bin an der Sache schon länger dran, ja ich hatte es auf Eis gelegt, da ich erfolgreichere Suchen voran gestellt hatte.


      GLG Martin

      Kommentar

      • Martin S..
        Erfahrener Benutzer
        • 13.03.2009
        • 104

        #4
        Hallo Manni,

        ich habe die Archive, die du mir mitgeteilt hast angeschrieben.
        Mal sehn was passiert.


        Danke und LG

        Martin

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #5
          Hallo Martin,
          Zitat von Martin S.. Beitrag anzeigen
          Laut meines Vaters sollten die Daten stimmen.
          gut, erinnert er sich vl. noch an was er starb?

          Es gibt schon einige Gründe, weshalb eine Sterbeurkunde nicht im "Heimatstandesamt" ausgestellt wurde.

          Er war doch Bauer, vl. war er mit seinem Hanomag-Trecker ein paar Dörfer weiter unterwegs, und es kam zu einem Unfall.

          Oder eben doch die schwere Krankheit, die man 1938 vl. im Hirschberger oder gar in einem Breslauer Krankenhaus zu behandeln versuchte.

          Ist etwas über seine Heirat bekannt? Mit der Heiratsurkunde kommst Du ja auch weiter.

          MfG
          Manni

          Kommentar

          • Martin S..
            Erfahrener Benutzer
            • 13.03.2009
            • 104

            #6
            Ja, er sei im November 1938, an einem Schlaganfall zu Hause gestorben.
            Das ist leider das einzige was ich habe.

            Habe jetzt mal Löwenberg angeschrieben, ob es vielleicht einen Eintrag in 1939 gibt, sind ja nur ein paar Tage zwischen.

            Ich hoffe vom Bundesarchiv den Lastenausgleichsantrag zu bekommen um hier weitere Infos zu erhalten.

            Schlesien ist halt nicht so einfach.

            GLG Martin

            Kommentar

            • Manni1970
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2017
              • 2396

              #7
              Zitat von Martin S.. Beitrag anzeigen
              Ja, er sei im November 1938, an einem Schlaganfall zu Hause gestorben.
              Ja, daß jemand vom Dorf 1938 mit einem Schlaganfall noch in ein Krankenhaus gebracht wurde, ist eher unwahrscheinlich.

              Nur noch ein Gedanke: Vl. solltest Du im Hirschberger Archiv anfragen, ob denen der Jahrgang 1938 der Sterbeurkunden überhaupt vollständig vorliegt.

              Hier geben die ja nur die Jg. 1935-1938 insgesamt an. Womöglich fehlen Seiten oder mitunter sind einzelne Seiten durch Wasserschäden auch nicht mehr lesbar.

              Wenn der Jg. 1938 tatsächlich vollständig ist, Dein Uropa tatsächlich 1938 zu Hause in Ober-Görisseiffen starb, wo es ja ein eigenes Standesamt gab, hast Du wirklich ein Problem - das hat dann aber nichts mit Schlesien zu tun

              Kommentar

              Lädt...
              X