Jäschke in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiWiKaBiLiSch
    Erfahrener Benutzer
    • 10.10.2015
    • 455

    Jäschke in Schlesien

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor und nach 1824
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kringelsdorf, Martdorf, Burau
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.-luth.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch, ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo liebe Mitforscher,

    ich würde gerne versuchen, etwas weiter in meiner Jäschke-Linie zu kommen.
    Bisher endet die Linie bei:

    Johann Gottlieb Jäschke
    * 08/10/1824, (Geburtsort ist mir nicht bekannt, leider)
    † 06/02/1869, Kringelsdorf, Kreis Klitten (Sterbeeintrag aus dem Kirchenbuch liegt mir vor)

    verheiratet war er mit (wo und wann weiß ich nicht):

    Johanne Christiane Roi
    * (Geburtsdatum und -ort sind mir nicht bekannt)
    † zw. 1893 und 1918 in Boxberg, OS (hier bin ich noch dabei, das Boxberger Standesamt dazu zubekommen, mir die Sterbeurkunde zu kopieren)

    Sie hatten insgesamt fünf Kinder, von denen mir drei bekannt sind:

    1. Johanne Ernestine Pauline Jäschke
    * 22/04/1857, Matzdorf (leider weiß ich nicht, welches Matzdorf)
    oo 25/06/1880, Dresden (Heiratsurkunde liegt mir vor)
    † zw. 1935 und 1936 in Dresden

    2. Friedrich Wilhelm Jäschke
    * 18/02/1863, Burau, Kreis Sagan
    oo 13/01/1893, Dresden (Heiratsurkunde liegt mir vor)
    † 05/12/1918, Dresden (Sterbeurkunde liegt mir vor)

    3. Johann Carl Robert Jäschke
    * 08/09/1867, Kringelsdorf (Taufeintrag liegt mir vor)
    oo 05/10/1893, Dresden (Heiratsurkunde liegt mir vor)
    † 28/01/1953, Freital (Sterbeurkunde liegt vor)

    Vielleicht hat ja jemand Hinweise, wo und wie ich weiterkommen könnte.

    Viele Grüße
    Julius
    Viele Grüße
    Julius
  • Manni1970
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2017
    • 2396

    #2
    Hallo Julius,

    ich glaube, Du bist hier falsch.

    Deine einzige Verbindung nach Schlesien scheint bisher dieses Burau, Kreis Sagan, zu sein. Das liegt aber schon sehr an der Grenze zur Niederlausitz und war scheinbar nur eine Zwischenstation Deiner Vorfahren. Verm. handelt es sich bei Johann Gottlieb Jäschke zur fraglichen Zeit um einen umherziehenden Tagelöhner bzw. Einlieger, der mal hier, mal dort tätig war und dann wieder weiterzog.

    Zeitlich der letzte Hinweis ist also Matzdorf, kann ja nur dieses hier sein:


    Ev. Pfarrei war Tzschecheln mit KB seit Tf 1670, Tr 1671 und Bg 1697. Davon verm. Duplikate seit 1794. Das war jedenfalls Kreis Sorau, Niederlausitz, Prov. Brandenburg. Es sieht mit den KB verm. eher düster aus. Am besten fragst Du aber mal in den Unterforen Brandenburg oder Neumark danach.

    In der Brandenburg/Neumark Datenbank habe ich nach Roi/Roy geschaut: In Döbern im Kreis Sorau läßt er sich schon mal nachweisen.

    Mit der Boxberger Sterbeurkunde weißt Du aber ja dann, wo sie herstammt. Hoffentlich findest Du dort auch ihr Tr mit Johann Gottlieb Jäschke.

    MfG
    Manni

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 24044

      #3



      Unter der Nummer 16 eine am 28.7.1834 in Brankow im Kreis Crossen geborene Johanne Christiane Roi.
      Von 1831 bis 1849 finden sich noch weitere sieben Geschwister im Taufbuch (bzw. 1849 eine Totgeburt).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • DiWiKaBiLiSch
        Erfahrener Benutzer
        • 10.10.2015
        • 455

        #4
        Hallo Manni, hallo Horst!


        Vielen Dank für eure Antworten!
        Ich laufe der Sterbeurkunde in Boxberg/OL schon eine Weile hinterher... Nach mehreren Anfragen hieß es, die Personenstandsregister seien im Landesarchiv. Als ich dort fragte, hieß es, die Register seien in Boxberg verblieben. Ich habe es nun noch einmal in Boxberg versucht. Vielleicht habe ich ja dieses Mal mehr Erfolg.


        Der Eintrag von Horst könnte ja eventuell vielversprechend sein! Danke dafür!


        Viele Grüße
        Julius
        Viele Grüße
        Julius

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 24044

          #5
          Na ja, der Name ist in der Gegend nicht selten und Johanne Christiane in der Zeit und der Gegend ein gängiger Vorname für weibliche Täuflinge (die Mutter meines Urgroßvaters wurde 1838 keine 15 Kilometer von Brankow entfernt auch auf diese Vornamen(kombination) getauft).


          Aber derzeit kann man diese Johanne Christiane Roi nicht ausschließen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Schischka
            Erfahrener Benutzer
            • 10.02.2015
            • 353

            #6
            In Matzdorf Kreis Sorau gibt es zwei Familienzweige Jäschke, auch Johann Gottlieb taucht 2x auf (+1861 (Quelle Grundbuch) und +1873 https://grabsteine.genealogy.net/tom...=20&b=&lang=de). Angesichts der Geburt der Tochter Johanne Ernestine Pauline in Matzdorf ist eine Herkunft Deines Johann Gottlieb von dort recht wahrscheinlich. Angesichts der Kriegsverluste der Kirchenbücher von Tzschecheln wird eine genaue Klärung nicht möglich sein.
            Die Grundsteuerliste von Matzdorf von 1840 nennt einen Gottlieb Jäschke auf Schusters und einen Gottfried Jäschke auf Schmages.

            LG Schischka

            Kommentar

            • DiWiKaBiLiSch
              Erfahrener Benutzer
              • 10.10.2015
              • 455

              #7
              Hallo Schischka,


              entschuldige, ich habe deine Antwort jetzt erst gelesen.
              Viele Dank für deine Hinweise!
              Vielleicht habe ich ja Glück und mein Johann Gottlieb kommt doch irgendwo her, wo ich noch 300 Jahre weiter in die Vergangenheit zurückgehen kann ;-).


              VG
              Julius
              Viele Grüße
              Julius

              Kommentar

              Lädt...
              X