Ortsname Hillersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irmi
    Benutzer
    • 16.09.2021
    • 69

    Ortsname Hillersdorf

    Hillersdorf

    Hallo, meine Mutter, Großeltern usw. stammen aus Schlesien.
    Der Familienname ist Hein.
    Meine Frage: Sie wohnten in Hillersdorf. Mal wird Hillersdorf Kreis Falkenberg angegeben, dann wieder Hillersdorf Tschechien oder Oberhillersdorf Tschechien. Oder Hillersdorf Jägerndorf

    Ist das alles der gleiche Ort????? Ich bin verwirrt.

    LG
    Irmtraut
  • AlfredS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.07.2018
    • 3928

    #2
    Hallo,
    in der Tat etwas verwirrend, weil es tatsächlich unterschiedliche Orte sind.
    Wenn (Ober-) Schlesien [jetzt Polen] gemeint ist, dann ist es wohl dieses Hillersdorf:


    Ansonsten bei Google einfach mal "Hillersdorf Schlesien" eingeben und die Einträge prüfen - es gibt nämlich mehrere Orte gleichen Namens in Mähren [jetzt Tschechien].
    Zuletzt geändert von AlfredS; 22.02.2023, 20:14.
    Gruß, Alfred

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3486

      #3
      Hallo Irmtraut

      Ich würde auf das Hillersdorf bei Jägerndorf tippen. Darauf passen drei Deiner vier Beschreibungen. Es gehörte bis zum 1. Weltkrieg zu Oesterreichisch-Schlesien, dann zur Tschechoslowakei. Zudem gibt es dort ein Oberhillersdorf.

      Das Hillersdorf im Kreis Falkenberg ist laut kartenmeister.com und meyersgaz.org der einzige Ort dieses Namens in Preussisch-Schlesien, und es gibt dort kein Oberhillersdorf. Und mit Tschechien hat es ja auch nichts zu tun.

      Die Angabe "Hillersdorf Kreis Falkenberg" könnte aus einem Missverständnis entstanden sein. Jemand könnte "Schlesien" mit Preussisch-Schlesien gleichgesetzt haben, weil dieses im Vergleich zu Oesterreichisch-Schlesien viel grösser und bestimmt auch viel bekannter war.

      Gruss, Ronny

      Kommentar

      • Irmi
        Benutzer
        • 16.09.2021
        • 69

        #4
        Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
        Hallo Irmtraut

        Ich würde auf das Hillersdorf bei Jägerndorf tippen. Darauf passen drei Deiner vier Beschreibungen. Es gehörte bis zum 1. Weltkrieg zu Oesterreichisch-Schlesien, dann zur Tschechoslowakei. Zudem gibt es dort ein Oberhillersdorf.

        Das Hillersdorf im Kreis Falkenberg ist laut kartenmeister.com und meyersgaz.org der einzige Ort dieses Namens in Preussisch-Schlesien, und es gibt dort kein Oberhillersdorf. Und mit Tschechien hat es ja auch nichts zu tun.

        Die Angabe "Hillersdorf Kreis Falkenberg" könnte aus einem Missverständnis entstanden sein. Jemand könnte "Schlesien" mit Preussisch-Schlesien gleichgesetzt haben, weil dieses im Vergleich zu Oesterreichisch-Schlesien viel grösser und bestimmt auch viel bekannter war.

        Gruss, Ronny

        Danke für die Info

        Kommentar

        • Irmi
          Benutzer
          • 16.09.2021
          • 69

          #5
          Hillersdorf/ Falkenberg Schlesien

          Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
          Danke für die Info

          Hallo,
          habe jetzt mal nachgeschaut und das bis jetzt gefunden

          Hillersdorf – Schlesien

          Die Gemeinde Holcovice besteht aus den Ortsteilen
          Langendorf (Dlouhà Ves
          Heindorf (Heinov)
          Hillersdorf (Holcovice)
          Hirschberg (Jeleni)
          Kammer (Komora)
          Kuttelberg (Spàlene)

          Der Ortsteil Holcovice gliedert sich in die Ortslagen
          Nieder Hillersdorf (Dolni Holcovice)
          Ober Hillersdorf (Horni Holcovice)


          Gruß Irmtraut

          Kommentar

          • AlfredS
            Erfahrener Benutzer
            • 09.07.2018
            • 3928

            #6
            Hallo Irmi, für Hillersdorf (Holcovice bei Jägerndorf/Krnov) findet man den Familiennamen HEIN in folgenden Kirchenbüchern:

            Heiraten: Register 1688-1945

            Geburten: Register 1687-1946



            Leider sind die eigentlichen Registereinträge nur bis 1898 bei Geburten und bis 1910 bei Heiraten online zugänglich. Aber vielleicht gibt es ja so schon (einen) Treffer.
            Viel Glück weiterhin bei der Suche!
            Gruß, Alfred

            Kommentar

            Lädt...
            X