Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1925-1926
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Groß Kaschütz und Umgebung (Kr. Militzsch)
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): DRK-Suchdienst
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Groß Kaschütz und Umgebung (Kr. Militzsch)
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): diverse
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): DRK-Suchdienst
Guten Tag.
Hier im Archiv hatte vor einiger Zeit @weltenwandler die emens große Abschrift des Adressbuches 1925/26 veröffentlicht. Großer Dank dafür.
Was ich nicht verstehe und gerne aufgeklärt werden möchte ist - wie wurden solche Adressbücher eigentlich erstellt. Falls die Grundlage Daten einer Behörde war bzw Personalausweise etc - sollten dann nicht auch alle Einwohner gelistet worden sein? Beide Linie meiner Vorfahren sind nicht zu finden, lebten damals aber in dieser Gegend.
Beispiel - mein Opa Paul Winkler. Heirat 1916 d.h. Familiengründung.
Im AB aus 1925/26 sind 3x Paul Winkler aus der Gegend angegeben.
Paul war aber weder Lehrer noch Schneider oder Schuhmacher.
Oder lebte "mein" Paul mit seiner Familie (verheiratet, bereits eigene Kinder vorhanden) als "illegaler Untermieter" und wurde darum nicht erfasst?
Ich möchte es nur verstehen - das soll kein Protest oder Kritik sein!
Die Familie der Ehefrau taucht in gar keiner Schreibweise im AB 1925/26 auf, die Mutter u.a lebte aber ebenfalls in der Gegend (Original Pasbrich, infolge undeutlicher Aussprache/Slang beim Diktieren auch mehrfach falsch als Paschbrich bzw Paschprich in Dokumenten geschrieben).
Wurden damals nicht alle Einwohner in solchen AB erfasst? Dito 1939 ...
Gab/gibt es auch AB aus der Zeit VOR 1925/26 oder existieren diese nicht mehr?
Kennt sich jemand aus? Lieben Gruß und Dank vorab! Brit
Kommentar