6 Geschwister Polsnitz/Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Someday
    Benutzer
    • 21.01.2023
    • 8

    6 Geschwister Polsnitz/Waldenburg

    Hallo Zusammen,
    ich suche 6 Geschwister die zwischen 1931 und 1943 in Polsnitz Kreis Waldenburg geboren sind. Es sind die Kinder von Bruno Mai (*07.05.1895, #30.04.1949) und Martha Ida Maria geborene Gorlt (*03.05.1900, #unbekannt). Die Familie scheint nach 1945 nach Bayern geflüchtet zu sein.

    Bisherige Anfragen blieben ohne Erfolg. Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen kann?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1931-1943
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Polsnitz Kreis Waldenburg
    Konfession der gesuchten Person(en): ev (Freiburg/Schlesien)
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Berlin I und Landesarchiv Berlin
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo,

    die Daten liegen denke ich in der zu jungen Vergangenheit.
    Bei Invenio findet sich die Lastenausgleichsakte der Familie. Diese ließ sich in oder um Stadtsteinach nieder. Du könntest also grabsteine.genealogy.net bemühen und Personen mit dem Nachnamen aus der Gegend anrufen. Ansonsten gibt es eventuell noch eine Adresskartei in der zuständigen Heimatstube oder Meldungen in Vertriebenenzeitungen für Waldenburg.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Someday
      Benutzer
      • 21.01.2023
      • 8

      #3
      Vielen Dank Manfred,
      wissen Sie, ob die Lastenausgleichsakte auch in Kopie angefordert werden kann? So wie ich dies sehe, muss man diese "Vorbestellen" und kann sie dann wohl vor Ort in Bayreuth einsehen. In der Detailansicht zum Archivgut gibt es keine Auswahlmöglichkeit für "Digitalisat anzeigen öffnen". Simit scheint diese nicht digitalisiert.

      Vielen Dank.

      Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
      Hallo,

      die Daten liegen denke ich in der zu jungen Vergangenheit.
      Bei Invenio findet sich die Lastenausgleichsakte der Familie. Diese ließ sich in oder um Stadtsteinach nieder. Du könntest also grabsteine.genealogy.net bemühen und Personen mit dem Nachnamen aus der Gegend anrufen. Ansonsten gibt es eventuell noch eine Adresskartei in der zuständigen Heimatstube oder Meldungen in Vertriebenenzeitungen für Waldenburg.

      LG,
      Michael

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4783

        #4
        Hallo,

        füll den Benutzungsantrag vom Bundesarchiv aus und schick eine E-Mail zusammen mit einer Ausweiskopie an laa@bundesarchiv.de, um eine Kopie anzufordern. Bearbeitungszeit in Bayreuth ist allerdings eineinhalb Jahre. Bitte sicherstellen, dass du eine automatische Eingangsbestätigung bekommst.
        Digitalisiert ist da gar nichts.

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        Lädt...
        X