Ahnenforschung Ersel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anders116
    Benutzer
    • 20.12.2022
    • 18

    Ahnenforschung Ersel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1908
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Herwigsdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): myHeritage, ancresty
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): 0


    Hallo, ich komme leider bei der Ahnensuche bei meinen Urgroßeltern leider nicht weiter. Ich habe aus der Geburtsurkunde meines Großvaters Gustav Reinhard Paul Ersel geb, 21.10.1905 ( Freystadt Nr. 273/1905 ) nur die Angaben August Ersel und Berta Ersel geb. Schmidt...
    August Ersel taucht in GenWiki im Adressbuch Freystadt 1933 mit dem Wohnort Gut Mittelherwigsdorf / Herwigsdorf als Ackerkutscher auf....
    Leider komme ich an dieser Stelle nicht weiter...
    Wer kann unterstützen?
    Vielen Dank im Voraus
    Anders116
    Angehängte Dateien
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo,

    was hast du denn schon unternommen? Was wird gesucht? Hast du die Zivilstandsregister und Kirchenbücher von Freystadt schon durch?

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Anders116
      Benutzer
      • 20.12.2022
      • 18

      #3
      Hallo und sorry, bin noch Anfänger...
      Gesucht habe ich über myHeritage, ancresty und GenWiki. Wie komme ich denn selbst an die Zivilstandsregister und Kirchenbücher von Freystadt ran ? Über Archion ?
      Ich suche die Heiratsurkunde von August Ersel und Berta Schmidt, vorausgesetzt sie haben dort geheiratet, ich schließe auf diesen Ort, da ihr Sohn Gustav Ersel in Herwigsdorf dort geboren wurde..

      Danke....
      Zuletzt geändert von Anders116; 30.12.2022, 03:07.

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4783

        #4
        Hallo Anders,

        Die Zivilstandsregister und Kirchenbücher sind zum Teil bei szukajwarchiwach, zum Teil bei Familysearch online.
        Siehe christoph-www:
        Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens und viel mehr.


        Bei dir scheint ja ein gemischtkonfessionelles Paar vorzuliegen.
        Szukajwarchiwach ist im Moment nur von einer polnischen IP aus erreichbar.

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Anders116
          Benutzer
          • 20.12.2022
          • 18

          #5
          Hallo Michael,

          da habe ich wohl Pech gehabt, bei FamilySearch und Anichron bin ich nicht fündig geworden. Auf Szukajwarchiwach habe ich leider keinen Zugriff - dürften die Standesamtsunterlagen sein ?
          August Ersel war lt. Geburtsurkunde von Paul Ersel katholischer Konfession, von Berta Schmidt konnte ich auch nichts weiteres in Erfahrung bringen...

          Vielen Dank und einen Guten Rutsch
          Andreas

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator

            • 10.05.2016
            • 4783

            #6
            Hallo,

            im Moment ist es denke ich am besten, wenn du die Freischaltung von szukajwarchiwach durch die Administratoren abwartest, wenn du dir keine VPN zulegen möchtest, mit der du die Sperre umgehen kannst. Wann das ist, kann dir niemand sagen.

            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5784

              #7
              Nur ein Hinweis - eventuell mal wichtig/interessant:

              Hermann Gustav Ersel, Gasthofbesitzer, evg.
              * 06.01.1860 Nieder-Hartmannsdorf, Krs. Bunzlau
              wohnhaft in Zugkleibe, Kr. Sora in der Niederlausitz
              Eltern: Gustav Ersel, Gastwirth & Johanna Clementine Budick, beide wohnhaft in Zugkleibe

              oo in Freystadt am 11.06.1902 STA Freystadt Nr. 54/1902

              Selma Ida Bertha Hoffmann, evg.
              * 08.09.1870 Brunzelwaldau, Krs. Freystadt
              Eltern: Hermann Hoffmann & Hermeline Ernestine Bertha Gelfert, beide wohnhaft in Brunzelwaldau
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23866

                #8
                In den Freystädter Standesamtsregistern findest Du außerdem:
                als Nachkommen von August Ersel und Berta Schmidt finden:
                a) Emma, bekommt am 13.8.1931 einen unehelichen Sohn Günter Gustav, der aber am 22.8.1931 bereits wieder verstirbt.
                b) Paul Richard (wie mein Großvater selig); Landarbeiter und Ackerkutscher, *20.8.1910 oo 3.5.1930 Freystadt eine Polin,
                ba) vier Kinder *9.12.1930, +* 16.2.1933, +*24.12.1933, *1.2.1936
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23866

                  #9
                  Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                  Hermeline Ernestine Bertha Gelfert
                  Unnützes Wissen, da maximal angeheiratete Verwandtschaft:



                  1903 kommt sie als Emmeline Gelfort bei der Heirat ihrer Tochter Emmeline Agnes Martha daher.


                  Die meisten in der Gegend sind als Gelfort eingetragen.

                  In Streidelsdorf heißen sie aber zumindest zeitweise auch Gelfert.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X