Standesamtbuch Domanze/Krs.Schweidnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scholz.R
    Benutzer
    • 29.07.2006
    • 28

    Standesamtbuch Domanze/Krs.Schweidnitz

    Hallo,

    Ich hätte da mal eine Frage!
    Wollte mal wissen, ob das Standesamtbuch von Domanze um das Jahr 1904 noch existiert.
    Bevor ich eine Anfrage an das Standesamt I in Berlin starte.

    Danke!
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 02.02.2006
    • 5053

    #2
    RE: Standesamtbuch Domanze/Krs.Schweidnitz

    Hallo,
    das Standesamt I in Berlin hat keine Standesamtregister von Domanze, Kreis Schweidnitz. Diese werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, beim Standesamt Saarau = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Armii Krajowej 54, PL-58-130 Zarów, bis 1942 - mit Ausnahme der Heiraten 1939-1940 und der Sterbefälle ab 1939 - aufbewahrt. Die älteren werden ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Breslau aufbewahrt.
    Dadurch, dass diesselbe Anfrage schon in einem anderen Forum beantwortet wurde, können die fehlenden Jahrgänge auch nicht hervorgezaubert werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Scholz.R
      Benutzer
      • 29.07.2006
      • 28

      #3
      Na okay.
      Da war ich wohl auf dem Holzweg.

      Danke!

      Kommentar

      • Scholz.R
        Benutzer
        • 29.07.2006
        • 28

        #4
        Hallo,

        Ich hatte mir jetzt aus dem Staatsarchiv Breslau die Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern schicken lassen.

        Nun weiß ich das mein Urgroßvater Johann Karl Reinhold Scholz 1876 in Domanze/Kreis Schweidnitz geboren ist. Macht es Sinn die katholischen Kirchenbücher von Domanze (Geburten) von 1826 bis 1873, die ebenfalls im Bestand des Staatsarchiv Breslau sind, zu durchforsten um evtl. die Geburtsdaten meine Ur-Ur-Großeltern zu erfahren? Zumal die Gefahr besteht das sie gar nicht aus Domanze stammen.

        Bäckermeister Isidor Scholz °° Johanna Rathmann aus Domanze. Ich gehe davon aus das beide ~1840/1850 geboren sind. Beide waren in der Heiratsurkunde meines Urgroßvaters von 1904 schon als verstorben vermerkt.

        Was wäre jetzt die logische Vorgehensweise?

        Danke

        Kommentar

        Lädt...
        X