Familien Strauch und Laus aus Thiergarten/Kreis Wohlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • E Mario
    Benutzer
    • 02.11.2020
    • 7

    Familien Strauch und Laus aus Thiergarten/Kreis Wohlau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Thiergarten Kreis Wohlau
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo!
    Vor ca 2 Jahren habe ich bereits einmal eure Hilfe in Anspruch genommen, damals jedoch mit sehr vagen Daten. Heute weiß ich Genaueres
    Ich würde gern mehr über die FAmilien meiner Großeltern mütterlicherseits erfahren. Die Familie meines Großvaters lebte in Thiergarten/Kreis Wohlau (vor 2 Jahren wußte ich nur "Breslau").
    Mein Großvater hieß Strauch, Fritz Rudolf Michael *26.02.1937 in Thiergarten/Kreis Wohlau. Seine Mutter war für uns immer nur "Oma Lina", mehr weiß ich über sie nicht. Sie lebten nach der Flucht in Kehrberg/Prignitz.
    Fritz heiratete 1955 Laus, Gerda Gertrud Emma *23.07.1936 in , wahrscheinlich, Thiergarten/Kr. Wohlau.
    Gerdas Vater war Laus, Adolf Wilhelm Richard *10.01.1904 in Thiergarten/Kr. Wohlau; er war Landwirt.

    Gerda hatte noch einen Bruder Walter; Fritz eine Schwester Hannchen.

    Mehr konnte ich über die Familien Laus und Strauch aus Thiergarten nicht in Erfahrung bringen.
    Hier würde ich mich über weitere Informationen sehr freuen.


    Nun ein Sprungs nach Oberschlesien:

    Gerdas Mutter war Schneider, Emma *16.04.1902 in Biskupitz, Borsigwerk
    Sie heiratet Adolf W R Laus am 03.12.1932 in Thiergarten.
    Emmas Vater soll gewesen sein: Schneider, Bernhard *09.05.1841 in Posilek/Kreis Oppeln,(seine Eltern waren Schneider, Franz und Ptak, Marianna) die Mutter Kaluza, Magdalene *20.07.1860 in Peiskretscham/Pyskowice (ihre eltern waren Kaluza,Philipp und Felyn, Florentine).
    Auch hier wäre ich dankbar über ergänzende Informationen.



    Ich würde mich auch sehr über Informationen zur Flucht aus Thiergarten freuen. Wann flüchteten die Dorfbewohner und wo entlang? Gibt es darüber Aufzeichnungen? Wie gesagt, meine Familien Strauch und Laus ließen sich dann in Kehrberg/Prignitz nieder.


    Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich schonmal für Eure Mühe.
    Herzliche Grüße aus Engen/Hegau
    Mario
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1683

    #2
    Hallo Mario,

    ein paar ergänzende Daten zu Oberschlesien von Ancestry:

    Das Paar KALUZA / FELYN hatte noch einen Sohn:
    Hüttenarbeiter August KALUZA, *15.08.1862 Koppinitz, Kr. Gleiwitz, wohnhaft Alt Zabrze, Sohn d. +Schusters Philipp KALUZA u. d. +Florentine LELIN (so lese ich es hier)
    oo 20.08.1888 Klein Zabrze
    mit Hedwig GORZELSKI, *25.10.1860 Kunzendorf, Kr. Zabrze, Tochter d. +Bergmanns Josef GORZELSKI u. d. Johanna KLIMA – Hedwig +27.12.1937 im Frauen-Altersheim in Hindenburg

    Kinder SCHNEIDER, Werkarbeiter, Bürodiener / KALUZA in Borsigwerk, StA Biskupitz (oo 07.02.1885)

    - Victoria Lucia *11.12.1885, Köchin oo 19.11.1912 mit Joseph SZYMICZEK, Schmied *19.03.1890 Grabowka, Kr. Ratibor

    - Therese Rosalie *24.08.1887 +23.05.1900

    - Theodor *07.04.1889 +25.06.1890

    - Veronika Martha *29.01.1891 oo 30.04.1918 mit Joseph SZYMICZEK, Schlosser, Witwer *19.03.1990 Grabowka (Schwager, s.o.) – Magdalena SCHNEIDER wohnt noch in Biskupitz

    - Joseph *08.03.1894 +25.05.1894

    - Paul *13.06.1900, Schlosser oo 08.11.1924 Hindenburg mit Gertrud Anna ROTHER *18.07.1904 Zaborze

    Die Witwe Magdalena SCHNEIDER geb. KALUZA, wohnhaft Biskupitz Nr. 35, zeigt den Tod an von Georg Martin SCHNEIDER +04.08.1910 Biskupitz, 8M 24T alt, Sohn d. unverehelichten Dienstmagd Viktoria SCHNEIDER, wohnhaft Zaborze

    Grüße
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • E Mario
      Benutzer
      • 02.11.2020
      • 7

      #3
      Hallo Gaby!
      Vielen Dank für die zusätzlichen Personen und Lebensdaten.
      Das hilft mir sehr.

      Hast du eine Idee, warum es keine Informationen zu meinen Familien aus dem Kreis Wohlau zu geben scheint?

      Herzlich,
      Mario

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4588

        #4
        Hallo Mario,

        1) deine Daten sind extrem jung - selbst wenn es noch Daten gäbe, sind diese wegen Datenschutz wohl eher nicht online.
        2) der Kreis Wohlau ist einer der am schlimmsten vom Krieg betroffenen Kreise Schlesiens. Da sind fast überhaupt keine Unterlagen erhalten geblieben, fast keine evangelischen Kirchenbücher, nur wenige Zivilstandsregister. Lediglich vom Amtsgericht (d.h. Grundakten, Testamente, leider wohl keine Kirchenbuchduplikate) sind knapp 70 laufende Meter Akten erhalten geblieben. Das bedeutet für dich, dass die beste Chance darin besteht, im Staatsarchiv Breslau nach einer passenden Grundakte zu suchen. Leider gibt es kein Online-Inventar, weshalb ich dir nichts zu den genauen Beständen (auch zu Thiergarten) verraten kann.


        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • E Mario
          Benutzer
          • 02.11.2020
          • 7

          #5
          Hallo Michael!
          Danke für die Einordnung.
          Ich habe mal Kontakt zum Staatsarchiv Breslau aufgenommen. Mal schauen...
          Viele Grüße
          Mario

          Kommentar

          Lädt...
          X