Franz Richter aus Seitendorf Krs. Frankenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wadi1962
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2006
    • 378

    Franz Richter aus Seitendorf Krs. Frankenstein

    Guten Tag an das Forum

    Hat jemand in seiner DB den Franz Richter, geb ca. 1749, gestorben 1815 Seitendorf Krs. Frankenstein?

    Danke und Gruß

    Dirk
  • kulibali
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2020
    • 213

    #2
    Kirchenbücher vor 1800 liegen mir leider nicht vor und ich habe ihn auch in keiner Datenbank aber vielleicht hilft dir der Sterbe Matrikel

    "Am 29.08.18, im Alter von 66 Jahren, an Blutauszehrung, ohne Doctor, verstorben."
    Hi

    Kommentar

    • wadi1962
      Erfahrener Benutzer
      • 04.10.2006
      • 378

      #3
      Danke für die Rückmeldung. War mir schon bekannt.
      Mit der Johanna Bayer hatte er 6 Kinder. Heirat und eigene Taufe kann ich leider nicht finden, weil für Seitendorf erst ab 1777 und später entsprechende Aufzeichnungen vorhanden sind.

      Gruß

      Dirk
      Zuletzt geändert von wadi1962; 20.12.2022, 13:22.

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1325

        #4
        Hallo Wadi,

        zu welcher Pfarrei gehörte denn Seitendorf vor 1777? Zu Frankenstein?

        Viele Grüße
        Ursula

        Kommentar

        • wadi1962
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2006
          • 378

          #5
          Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
          Hallo Wadi,

          zu welcher Pfarrei gehörte denn Seitendorf vor 1777? Zu Frankenstein?

          Viele Grüße
          Ursula
          Hallo Ursula

          Soll zum Kreis Frankenstein gehört haben....

          Gruß

          Dirk

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #6
            Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
            ... zu welcher Pfarrei gehörte denn Seitendorf vor 1777?
            Hallo Ursula,

            die Pfarrkirche in Seitendorf im Kreis Frankenstein war natürlich - wie regelmäßig in Niederschlesien - evangelisch, wurde am 9. Dezember 1653 unter Androhung von Waffengewalt, die kaiserliche Kommission hatte extra Dragoner mitgebracht, der ev. Gemeinde weggenommen und der kath. Kirche übergeben. Weil es keine Katholiken gab, genügte ein Kaplan von der Frankensteiner Pfarrei. Das paßte aber dem Abt des benachbarten Klosters Heinrichau so überhaupt nicht, und er erwarb 1688 das Dorf für 25 000 Taler. Seither hatten es die Evangelischen schwer, mußten das Dorf verlassen oder wurden eben "zwangskatholisiert". 1707 bemerkte der Frankensteiner Erzpriester stolz, es gebe dort schon keinen einzigen Lutheraner mehr. Zwischenzeitlich wurden die Seitendorfer vom kath. Pfarrer in Stolz versorgt. Als die dortige Kirche 1707 (Altranstädter Konvention) mit Hilfe der Schweden wieder an die evangelische Kirche übergeben werden mußte, kam der Stolzer kath. Pfarrer nach Seitendorf und die Kirche wurde selbständige Pfarrei.

            Es lagen also Seitendorfer KB (ev.!) seit dem 16. Jhd. vor. Die wurden von kath. Seite verm. nach 1653 vernichtet und dann die Eintragungen in Frankenstein und wenig später in Stolz vorgenommen. Spätestens seit 1707 muß es für Seitendorf dann aber eigene kath. KB gegeben haben. Die Kirche wurde 1749 wesentlich vergrößert. Über einen späteren Brand konnte ich bislang nichts finden. KB waren aber schon vor 1900 nur noch vorhanden: Tf 1777, Tr 1802, Bg 1783 und Duplikate gab es nur von 1829-1874.

            Es muß also bei einem Brand o.ä. der mutmaßlich erste Band Tf 1707-1776, Tr 1707-1802, Bg 1707-1783 abhanden gekommen sein.

            MfG
            Manni

            Kommentar

            Lädt...
            X