Wo in Polen könnte diese Akte lagern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Liisa
    • Heute

    Wo in Polen könnte diese Akte lagern?

    Hallo, liebes Forum,

    ich habe einen Punkt erreicht, an dem ich nun nicht mehr weiterkomme.
    Weder das Standesamt I in Berlin hat Unterlagen aus diesem Ort, noch gibt es in Polen von dort noch Personenstandsurkunden.

    Meine letzte Hoffnung ist, daß es in Polen noch irgendwo eine Akte über eine in Schlesien offiziell genehmigte Namensänderung gibt. Ich hatte zwar schon den Hinweis auf Generalgrundakten erhalten, glaube aber nicht, daß dort die Geburts- oder Sterbedaten enthalten sind, da kein Besitz von Grund und Boden vorhanden war.

    Mein 3mal-Urgroßvater stammte aus den Niederlanden und wanderte irgendwann aus. Er kam ca. 1850 nach Schlesien . Er lebte dort auf dem Rittergut in Karschau, Kreis Strehlen (bis 10/32 Kreis Nimptsch), war als Schafmeister tätig und ist dort ca. 1898 gestorben. Seine Ehefrau war ebenfalls Niederländerin.
    Er hat irgendwann nach seiner Ankunft in Schlesien mit gerichtlicher Genehmigung seinen Familiennamen geändert.
    Besteht eine Chance, daß es irgendwo in Polen noch die Akte darüber gibt? Und wenn ja, wo?
    Wenn ich das Problem nicht löse, ist diese Linie für mich beendet.
    Allein mit seinem Familiennamen Van de Boer, den er in den Niederlanden trug, kann ich dort nicht recherchieren.

    Hat jemand eine Idee?

    Viele Grüße
    Liisa
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5078

    #2
    Karschau, Kreis Nimptsch, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes ev. Kirchspiel. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben hiervon Standesamtsunterlagen. Der Verbleib der ev. Kirchenbücher ist [mir] nicht bekannt; sie sind aller Wahrscheinlichkeit nach vernichtet. Es gehört zum kath. Kirchspiel Rothschloss. Von deren Kirchenbüchern haben die Mormonen Filme ab 1827.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Liisa

      #3
      Hallo Friedhard,

      vielen Dank für Deine Erläuterung.
      Leider war der Gesuchte evangelisch. Das hätte ich noch angeben müssen. Es tut mir leid!

      So wie ich das sehe, bleibt mir nur die Hoffnung, irgendwo in Polen die Akte über die Namensänderung zu finden. Ich fürchte allerdings, daß sich diese Hoffnung nicht erfüllen wird. Das wäre bitter, da ich nach einem Auffinden dieser Daten in den Niederlanden weitersuchen könnte, was sicherlich nicht so schwierig wäre, wie z.B. in Schlesien.

      Viele Grüße und Gute Nacht
      Liisa

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4400

        #4
        Hallo Liisa,

        Frag doch mal in Breslau im Staatsarchiv nach. Vielleicht sind dort noch Unterlagen, die eine Namensänderung beinhalten?

        Gruß Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Kai Heinrich2
          Erfahrener Benutzer
          • 25.02.2009
          • 1401

          #5
          .
          Meine Namensliste / mein Stammbusch:
          http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

          Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

          Kommentar

          • Liisa

            #6
            Hallo Silke,

            ja, vielleicht ist das eine Möglichkeit.

            Da ich mich nun aber schon so lange an diesem Punkt herumplage, der auch inhaltlich etwas schwierig ist, werde ich vielleicht doch einen Berufsgenealogen in Polen um Hilfe bitten. Ich muß nur erst einmal abwarten, welche Kosten mir dafür veranschlagt werden. Ich habe bereits Kontakt aufgenommen.

            Trotzdem danke für Deine Idee!

            Viele Grüße
            Liisa

            Kommentar

            • dolgapol
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2009
              • 1046

              #7
              Hallo Liisa,


              wenn ich alles richtig verstehe, dann gehörte Karschau im Jahr (1898) des vermutlichen Sterben Deines 3mal-Urgroßvaters zum Kreis Nimptsch.


              Wenn ja, dann konntest Du versuchen beim:


              Archiwum Państwowe we Wrocławiu
              ul. Pomorska 2
              50-215 Wrocław
              wroclaw@ap.wroc.pl



              eine Anfrage (auf Deutsch) nach Sterbeurkunde senden, da dort sich die Sterbebücher von Nimptsch(heute Niemcza) aus Jahren 1874-1907 befinden.


              Vielleicht ist das eine Idee???


              Gruß


              Janusz

              Kommentar

              • Liisa

                #8
                Hallo Janusz,

                ja, Karschau gehörte bis zum 30.9.1932 zum Kreis Nimptsch.
                Könnte denn im Archiv etwas liegen, obwohl die evangelischen Kirchenbücher aus Karschau nicht mehr existieren?

                Viele Grüße
                Liisa

                Kommentar

                • dolgapol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2009
                  • 1046

                  #9
                  Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
                  Hallo Janusz,

                  ja, Karschau gehörte bis zum 30.9.1932 zum Kreis Nimptsch.
                  Könnte denn im Archiv etwas liegen, obwohl die evangelischen Kirchenbücher aus Karschau nicht mehr existieren?

                  Viele Grüße
                  Liisa
                  Hallo Liisa,

                  ja, die standesamtliche sind vorhanden.

                  Gruß

                  Janusz

                  Kommentar

                  • Liisa

                    #10
                    Hallo Janusz,

                    das wäre ja phantastisch!

                    Den Brief an das Archiv habe ich geschrieben, wird morgen abgeschickt. Ich bin gespannt!

                    Danke für Deine Mühe und viele Grüße
                    Liisa

                    Kommentar

                    • Liisa

                      #11
                      Das ist das Ende meiner Ahnenforschung in Schlesien

                      Hallo,

                      vielleicht ist das dann auch für andere interessant:

                      das Staatsarchiv Breslau hat mir heute wegen der Unterlagen aus Karschau, Krs. Nimptsch, später Kreis Strehlen, geantwortet. Es liegt nichts vor.

                      Damit ist eine weitere Suche nach meinem Ururgroßvater in den Niederlanden "gestorben". Ohne seine Geburtsdatum komme ich nicht weiter.

                      Das ist bitter, aber nicht zu ändern.

                      Wer möchte, darf mir gerne sein Mitgefühl aussprechen

                      Viele Grüße
                      Liisa

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4400

                        #12
                        Hallo Liisa,

                        Du hast mein aufrichtiges Mitgefühl

                        Ich weiß wie dass ist, wenn man dann doch nicht das bekommt, was man so dringend braucht.
                        Ich selber bin auch immer wieder am Boden zerstört, wenn ich nicht weiter komme

                        Mach deinem Frust dampf, wir hören dir zu.

                        Gruß Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • Liisa

                          #13
                          Hallo Silke,

                          danke

                          Ich habe mich schon gestern Abend im Chat "ausgeweint"!

                          Danach war's dann wieder besser

                          Ich lasse mich doch von nicht vorhandenem Papier nicht deprimieren

                          Viele Grüße
                          Liisa

                          Kommentar

                          • Silke Schieske
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.11.2009
                            • 4400

                            #14
                            Hallo Liisa,

                            Wo kämen wir da auch hin. Was nicht mehr da ist, können wir ja nun auch nicht mehr ändern.
                            Versuchen wir es wo anders.

                            Gruß Silke
                            Wir haben alle was gemeinsam.
                            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X