Wie vertriebene Verwandte aus Oberschlesien finden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3785

    Wie vertriebene Verwandte aus Oberschlesien finden?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940er
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hindenburg O.S.
    Konfession der gesuchten Person(en): Evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):



    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach den beiden Bruedern meiner Ururgrossmutter.


    Es geht um Paul Rusitzki (*25.02.1903 in Hindenburg) und Ernst Rusitzk (*ca. 1894)i. Beide haben in Hindenburg O.S. gewohnt.


    Nun habe ich keine Ahnung ob die beiden vertrieben worden sind (was ich jedoch vermute, da meine Ururgrossmutter ebenfalls aus Oberschlesien gefluechtet ist).


    Gibt es eine Moeglichkeit herauszufinden, in welche Stadt die beiden gefluechtet sind?


    Vielen Dank schon mal im Voraus fuer eure Hilfe!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4783

    #2
    Hallo,

    drei Möglichkeiten:
    • Suche in Vertriebenenzeitschriften (Heimatblättern)
    • Suche nach Lastenausgleich bei Invenio
    • Suche in der Heimatortskartei im Bundesarchiv Bayreuth (extrem lange Bearbeitungszeit)


    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3785

      #3
      Danke Michael!


      Hast du über eine der angegebenen Möglichkeiten in der Vergangenheit mal Verwandte von dir aufgespürt?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator

        • 10.05.2016
        • 4783

        #4
        Hallo,

        über die ersten beiden ja, die dritte Möglichkeit habe ich noch nicht versucht.

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3785

          #5
          Wo finde ich die Vertriebenenzeitschriften denn? Gibt es Digitalisate?

          LG
          Timur
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator

            • 10.05.2016
            • 4783

            #6
            Hallo,

            es gibt kaum Digitalisate, man hat aber in Oberschlesien etwas Glück (aber nicht im Kreis Hindenburg):



            Ansonsten gibt es die Zeitschriften in verschiedenen Bibliotheken, vor allem der MOB Herne.

            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            • sternap
              Erfahrener Benutzer
              • 25.04.2011
              • 4070

              #7
              hat dein ort einen heimatortsbetreuer?
              freundliche grüße
              sternap
              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




              Kommentar

              • HindeburgRattibor
                Erfahrener Benutzer
                • 24.08.2011
                • 3785

                #8
                Danke Michael, ich werde mich dann mal an die MOB wenden.


                Was meinst du damit sternap? Wo koennte ich sowas herausfinden?
                LG HindeburgRattibor

                Forsche im Raum
                • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                • Mähren (Mährisch-Trübau)
                • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                • Österreich (Kärnten)
                • Polen (Podlachien)
                • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  für die mährischen oder böhmischen vertriebenenorte gibt es häufig heimatortsbetreuer, in der regel selbst vertriebene von dort oder inzwischen ihre nachkommen. in den sudetendeutschen zeitungen und druckschriften beispielsweise, berichteten sie regelmäßig über ihre frühere heimat, sie waren wohl für den direkten kontakt mit ihren mitgliedern und die festtagswünsche mit verantwortlich.


                  wo dein ort genau dazugehört, zu welchem größeren gebiet, bekam ich mit der suchmaschine nicht raus.aber sieh nach, welche am nächsten gelegen schlesischen herkunftsgebiete noch heimatortsbetreuer haben.

                  vielleicht kannst du so anknüpfen.


                  mag sein, dass im altvaterturm in lehesten von ehrenamtlichen deines herkunftsgebietes inschriften oder ein ganzer museumsraum bestellt wurden. über den umweg kam ich an einen ortsbetreuer meines suchgebietes ran, wie sich rausstellte, einen verwandten.



                  suchworte: heimatortsbetreuer, (plus ortsnamen in dem gebiet).
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • JuHo54
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.12.2008
                    • 1094

                    #10
                    Hallo Timur,

                    die Familie meines Schwiegervaters kommt auch aus Oberschlesien, sie mussten ja damals komplett mit einem Treck weg, das wird in Hindenburg nicht anders gewesen sein. Meine sind daher alle in Braunschweig gelandet.
                    Wo ist denn deine Ururgroßmutter gelandet, da werden auch ihre Brüder sein , wenn sie den Krieg überlebt haben. Mein Schwiegervater war bis Anfang der 50ger Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft , ist dann aber auch zu den Verwandten nach Braunschweig gekommen.

                    Liebe Grüße
                    Jutta
                    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                    was den größten Genuss gewährt.
                    Carl Friedrich Gauß


                    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                    Kommentar

                    • HindeburgRattibor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.08.2011
                      • 3785

                      #11
                      Hallo zusammen,


                      meine Ururgrossmutter ist nach Soest gegangen.
                      Habe mittlerweile durch ein Adressbuch von Hindenburg herausgefunden,
                      dass der Paul Rusitzki im Jahr 1938 schon tot war.


                      Ernst Rusitzki und ein Eduard Rusitzki (verm. ein weiterer Bruder) waren allerdings noch am Leben. Ich weiss auch, dass Sie eine Schwester Margarethe hatte.


                      Vielleicht dann mal im Stadtarchiv Soest fragen? Koennte in der Kartei meiner Ururgrossmutter was zu ihren Geschwistern stehen?
                      LG HindeburgRattibor

                      Forsche im Raum
                      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                      • Mähren (Mährisch-Trübau)
                      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                      • Österreich (Kärnten)
                      • Polen (Podlachien)
                      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                      Kommentar

                      • JuHo54
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.12.2008
                        • 1094

                        #12
                        Hallo Timur,
                        eigentlich nicht, es sei denn sie steht auf der Karte ihrer Eltern, falls diese auch geflüchtet sind. Aus Hindenburg sind viele Männer nach Russland deportiert worden, so wie ich das verstanden habe , wenn man mal Seiten über Hindenburg aufschlägt. Es gab auch einige Namensänderungen gerade rund ums Ruhrgebiet, viele wollten mit einem polnischen Namen, die ja Deutsche waren, nicht als "Polake" abgekanzelt werden.



                        Z.B.



                        Liebe Grüße
                        Jutta
                        Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                        nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                        nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                        was den größten Genuss gewährt.
                        Carl Friedrich Gauß


                        FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                        FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                        IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                        Kommentar

                        • podenco
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.01.2011
                          • 1958

                          #13
                          Hallo,

                          könnte es dieser Paul sein?

                          Paul Joseph Viktor Rusitzky, Kaufmann +29.06.1934 Hindenburg, 31 Jahre, geb. zu Myslowitz, wohnh. Pfarrstr. 7 oo mit Hildegard Hilarie Bregulla

                          Bei seiner Heirat 1925 Hindenburg ist einer der Trauzeugen ein Eduard Rusitzky, Maschinenschlosser, 28 J. in Hindenburg

                          Gruß
                          Gaby
                          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
                          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
                          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
                          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
                          JÄGER in Zellingen
                          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

                          Kommentar

                          • Weltenwanderer
                            Moderator

                            • 10.05.2016
                            • 4783

                            #14
                            Hallo,

                            die Heiraten und Toten sind ja zumindest zum Teil bei Ancestry online. Eventuell würde ich diese auch im Original anfordern (Staatsarchiv Gleiwitz, glaube ich?) - da könnte in den Randvermerken noch etwas stehen.

                            LG,
                            Michael
                            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                            Mein Stammbaum bei GEDBAS

                            Kommentar

                            • HindeburgRattibor
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.08.2011
                              • 3785

                              #15
                              Gaby, vielen vielen Dank. Ich habe tatsächlich den gleichen Urkunden zu dem Paul Rusitzky auf Ancestry. Sein Sohn ist nach Frankreich ausgewandert, wo seine Tochter noch heute lebt.

                              Jetzt fehlen nur noch die beiden Brüder Eduard und Ernst sowie die Schwester Margarete.

                              Ich bedanke mich an der Stelle für dieses tolle Forum, ohne welches ich niemals so weit in meiner Forschung gekommen wäre.

                              Danke euch allen!
                              LG HindeburgRattibor

                              Forsche im Raum
                              • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
                              • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
                              • Hessen (Dillkreis, Kassel)
                              • Mähren (Mährisch-Trübau)
                              • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
                              • Österreich (Kärnten)
                              • Polen (Podlachien)
                              • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
                              • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
                              • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X