Hoffmann, Walter, Koch aus Freystadt, Alt-Tschau, Großenbohrau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jonasjosef
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2015
    • 797

    Hoffmann, Walter, Koch aus Freystadt, Alt-Tschau, Großenbohrau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: diverse
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Freystadt, Alt-Tschau, Großenbohrau (Schlesien)
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -


    Hallo liebe Experten und Expertinnen,

    ich habe in den letzten Jahren, vor allem Dank der großen Hilfe aus diesem Forum unsere noch brachliegende Familienforschung Stück für Stück weiter voran gebracht.

    Da ich bei den Vorfahren meiner schlesischen Familie wohl nicht mehr groß weiter vorankomme, versuche ich jetzt mein Glück in der Tiefe.

    Ich würde mich über jegliche Art der Unterstützung / Hinweise über Geschwister, Eltern, Berufe, Wohnorte, Geburts- und Sterbedaten usw. freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse.

    Die unterstrichenen, kursiven und fetten Namen sind jeweils das Ende des Zweiges.

    Viele Grüße aus Südhessen


    - Hoffmann, Johann Friedrich Otto (vorher Otto); * 05.11.1853 Sagan (katholisch), + 17.06.1912 Breslau (evangelisch), Werkmeister, Werkführer (1906/07), wohnhaft in Breslau, Gabitzstraße 90a (1891/92), Breslau (1905), Breslau, Bohrauerstraße 68 (1906/07), Einkommen (1891/92): 1.250, Einkommen (1906/07): 1.300, Taufpaten: Tischlertochter Berta Reppich, Tuchmacherfrau Hennriette Kirschner, geb. Wolfram, Tuchmachersohn Louis Michaelis aus Bütkow, katholisch/ evangelisch
    - Scholz, Emma Wilhelmine Elisabeth (vorher Wilhelmine); * 13.11.1858 Breslau, + 13.01.1942 Breslau, wohnhaft in Breslau (1905), evangelisch (Elftausend-Jungfrauen-Kirche)
    - oo 09.09.1876 Breslau (Standesamt)
    - 5 Kinder (Gertrud * 16.05.1879, Max * 12.01.1884, Elfriede * 10.08.1885 , Georg * ca. 1888, Margaretha Ida Bertha * 08.09.1891)

    - Ernestine Pauline Anna Hoffmann; * 28.10.1851 Sagan, Taufpaten Pauline Wolfram Bäckerstocher aus Sprottau, Ernestine Noack geb. Leopold aus Sagan (?), Carl Hoffmann Brauermeister aus Trachenberg

    ---------------------
    - Hoffmann, Carl Wilhelm Silvius (oder Sylvius); * 28.01.1826 Freystadt (vorher 08.02.1826), + 16.03.1874 Sagan, Junggesell, Schloßergesell in der hiesiger Wollspinfabrik (1851), Schlossermeister, wohnhaft in Sagan, Todesursache Brustleiden, Taufpaten: Jungfrau Eleonora Hoffmann, Junggesell August Brochasky Schumachergesell, Christian Hoffmann Rademacher in Alttschau, katholisch
    - Wolfram, Johanna Auguste Caroline; * ca. 1828, + <1876, Jungfrau, wohnhaft in Gersdorf (Kreis Bunzlau), evangelisch
    - oo 16.02.1851 Sagan (evangelisch)
    - mind. 2 Kinder (Ernestine Pauline Anna, Johann Friedrich Otto)

    - Maria Ottilie Mathilde Hoffmann; * 16.12.1830 Freystadt, + 27.04.1893 Sprottau, verheiratete Theinert
    - Carl August Leopold Hoffmann; * 15.03.1828 Freystadt

    ------------------------
    - Hoffmann, Johann Carl Wilhelm; * 15.06.1798 Alt-Tschau, + 07.01.1878 Freystadt, Maurergesell, Maurer, Eltern waren Gärtner, katholisch
    - Walter, Maria Johanna Ludowika; * ca. 1795 (oder ca. 1787), + 04.05.1855 Freystadt, Todesursache Schlagfluss, katholisch
    - I. oo 30.05.1825 Freystadt (katholisch)
    - 3 Kinder (Carl Wilhelm Silvius, Carl August Leopold, Maria Ottilie Mathilde)
    - II. oo 1856 Freystadt mit Johanna Rosina Bieberstein
    - I. oo weitere Ehe von Maria Johanna Ludowika Walter mit NN
    - 1 Kind (Marie Theresia Sophie Walter; * ~04.1816 Freystadt, + 24.01.1895 Berlin verheiratet mit Josef Quade; Stadtgerichts-Kanzlisten, Wohnort: Berlin)

    --------------------
    - Walter, Johann Christoph; * ca. 1742, + 13.12.1800 Großenbohrau, Schullehrer in Großenbohrau und Zoelling, Todesursache Brustkrämpfungen und Abzehrung
    - Koch, Anna Rosina; * ca. 1753, + 11.06.1815 Großenbohrau, ehemalige Schulmeisterin, Todesursache Geschwulst [nicht ganz sicher, ob auch Mutter von Maria Johanna Ludowika?]
    - 3 Töchter (NN, Anna Maria Rosina, Maria Johanna Ludowika)
    Zuletzt geändert von jonasjosef; 03.11.2022, 21:34.
Lädt...
X