Klein Sürding - Wo ist das den?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Winny
    Benutzer
    • 25.12.2017
    • 76

    Klein Sürding - Wo ist das den?

    Gutenabend Allen,

    Auf eine Karteikarte von eine Tante meines Vaters habe Ich ein Geburtstag und Ort meines Urgrossvater gefunden;

    Gustav Wiesner, 24.01.1883 Kl. Sirting Bresl.

    Das Bundesarchiv hat mir mit diesem Geburtstag meines Urgrossvater leider nicht weiter helfen können aber vermelden in den Brief Geburtsort Kl. Sürding.

    Wie heist das Dorf oder Bezirk eigentlich und wo war es denn?

    Vielen Dank fur's lesen, Schönen Grüss,
    Winny
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23868

    #2
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17304

      #3
      Hallo

      Viele Grüße

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        nach dieser Auskunft Standesamtsunterlagen für 1883 leider nicht vorhanden: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library
        Verbleib der Kirchenbücher für das zuständige Gnichwitz nicht bekannt.

        Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        Lädt...
        X