Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: diverse
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Breslau
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): -
Hallo liebe Experten und Expertinnen,
ich habe in den letzten Jahren, vor allem Dank der großen Hilfe aus diesem Forum unsere noch brachliegende Familienforschung Stück für Stück weiter voran gebracht.
Da ich bei den Vorfahren meiner schlesischen Familie wohl nicht mehr groß weiter vorankomme, versuche ich jetzt mein Glück bei den Nachfahren/ Nachkommen.
Ich würde mich über jegliche Art der Unterstützung / Hinweise über Eltern, Kinder, Geschwister, Berufe, Wohnorte, Geburts- und Sterbedaten usw. freuen und bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf mögliche neue Erkenntnisse über die Geschwister meines Opas "Lothar Hoffmann".
Viele Grüße aus Südhessen
- Max Eduard Silvius Hoffmann; * 12.01.1884 Pristelwitz (Kreis Trebnitz), + 30.11.1958 Braunlage, Kunstschlosser, wohnhaft in Breslau, Bohrauerstraße 68 (1905), in Markt Bohrau (1941), katholisch
- Martha Poppe; * 01.05.1884 Striegau, + ca. 1917, Schneiderin, wohnhaft in Breslau, Gräbschnerstraße 77 (1905), Rothsürben (1941), katholisch
- 1. oo 12.08.1905 Breslau IV (Standesamt)
- 5 Kinder (Agnes, Max, Hans, Heinz, Lothar)
- 2. oo 10.10.1917 Ida Elisabeth Klanbert (* 14.02.1891 Strehlen, evangelisch) in Breslau
-------------------------------------
- Hans Hoffmann; * 12.08.1908, + 11.01.1992, Schlosser, wohnhaft in Vienenburg, Schachtweg 18
- Cäcilie NN; genannt Cielschen
- oo
- Kinder: Joachim Hoffmann, Ingrid Hoffmann (wohnhaft in Göttingen, verheiratete Lohse)
- Karl Pelz
- Agnes Hoffmann; wohnhaft in Lübeck, Kanalstraße 8 (1958/1959), großes mehrstockiges Haus / Straße dahinter Kolonialwarenhandlung; kinderlos, Zweitgeborene?
- oo
- Heinz Hoffmann; * 25.07.1911, + 03.02.1966 Lübeck, Schlosser, wohnhaft in Lübeck, Georgstraße 8, Lübeck, Georgstraße 24, Lübeck, Bäckergrube 1 b. Paratsch (1946), Ocholt/Oldenburg (1948)
- Käthe NN; wohnhaft in Lübeck, Wakenitzufer 16
- oo
- Kinder: Karl-Heinz Hoffmann, Peter Hoffmann (unehelich?)
- Max Hoffmann; wohnhaft in Braunlage, Harzburger Straße 1 (1957), Gastwirt vom Torfhaus / Frau von ihm hatte Schuhgeschäft; Kaufmann, kinderlos, zweitjüngster Sohn
- Lisbeth NN; verwitwete Kohlrutsch
- oo
- Lothar Hoffmann; * 10.04.1917 Rothsürben (Kreis Breslau), + 11.07.1944 Biskaya (U-Boot U1222), Schlosser / Obermaschinist (Oberfeldwebel), wohnhaft in Markt Bohrau (1941), katholisch
- Helene Margarete Galke; * 13.04.1921 Markt-Bohrau (Kreis Strehlen), + 18.07.2004 Tübingen, evangelisch, wohnhaft in Markt Bohrau (1941)
- oo 06.07.1941 Markt Bohrau (Standesamt) // 26.06.1942 Markt Bohrau (evangelisch)
Kommentar