Kliemann aus Sabor/Fürsteneich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaarli
    Benutzer
    • 13.10.2022
    • 41

    #31
    ....ich würde gern nochmal eine Frage nachschieben: Karl Hermann Stoike, geboren 7. November 1890, wohnte meinen Informationen zufolge spätestens bis zur Flucht 1945 in Milzig; bekomme ich irgendwie raus, unter welcher Adresse er da gewohnt hat..? Vielleicht steht das Haus ja noch da; m.W. zufolge soll damals noch ein Weinberg dazu gehört haben...
    Und andere Frage zu diesem Thema noch: wie geht Ihr - wenn noch die früheren Liegenschaften vorhanden sind- alle damit um, wenn ich fragen darf; nehmt Ihr Kontakt zu den derzeitig da lebenden Leuten auf..? Ist bestimmt ne heikle Sache, denke ich...
    Viele Grüße
    Steffen

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23861

      #32

      Grundbuchakten sind erhalten, oft aber nur rudimentär. Meist sind sie nach dem Namen des letzten Besitzers inventarisiert.

      Die Grundbuchnummer weicht, sofern sie ein Haus beinhaltet, eventuell eine Nummer von der Hausnummer ab. Meist ist sie identisch.
      Ob Stoike Grundbesitzer war?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Kaarli
        Benutzer
        • 13.10.2022
        • 41

        #33
        Danke für die schnelle Mitteilung!! ...also noch nix eingescannt; schade, hätte ja sein können, daß da schon was vorliegt. Bei gedbas habe ich gefunden, daß Hermann Stoike´s Haus in Milzig die Nummer 35 besessen hat...ist ja schon mal was...
        Danke nochmals & viele Grüße
        Steffen

        Kommentar

        • Kaarli
          Benutzer
          • 13.10.2022
          • 41

          #34
          ....jetzt ist mir doch noch ein Gedanke gekommen: auf dem Hochzeitsbild meiner Großeltern mütterlicherseits Karl Heinrich und Emma Stoike sitzt links ein etwa anderthalb Jahre altes Kind. Nun habe ich mal in der Familie gebohrt: der Bruder Hermann Stoike soll irgendwann mal erwähnt haben, daß sein Bruder Karl Heinrich möglicherweise vorm 6. Mai 1938 schon mal verheiratet war und das dies eben ein Kind aus erster Ehe sei, genaues wüßte er nicht (mehr..). Klingt logisch- denn wer setzt ein fremdes Kind aufs eigene Hochzeitsbild...Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, herauszubekommen, ob dies im Mai 1938 tatsächlich die zweite Ehe war..? Er ist am 22ten Februar im Jahre 1900 geboren; also würde sich die Suche in den entsprechenen Unterlagen ( wenns die noch gibt..) quasi nur auf wenige Jahre beschränken möglicherweise hätte also meine Mutter dann Halbgeschwister..
          Viele Grüße zum Sonntagabend
          Steffen

          Kommentar

          Lädt...
          X