Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1870-1924
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Trebnitz, Breslau, Nimptsch, Reinerz, Habelschwerdt
Konfession der gesuchten Person(en): kath. (Ehefrau evg.)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): die Gängigen
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Breslau
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Trebnitz, Breslau, Nimptsch, Reinerz, Habelschwerdt
Konfession der gesuchten Person(en): kath. (Ehefrau evg.)
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): die Gängigen
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Breslau
Hallo miteinander,
am 21.07.1870 heiratet in Breslau St. Bernhardin ohne Aufgebot, nachdem er bereits im Vorjahr eine Frau im heutigen Süden Dänemarks außereheliche geschwängert hatte, der Paul Joseph Johann Xaverius DEJOSEZ, Maschinenschlosser in Breslau, kath. * 23.07.1843 in Trebnitz Kreis Trebnitz als Sohn des Partikuliers Franz DEJOSEZ, meine Ur...großtante Emilie Emma MEISSNER, *14.08.1838 in Militsch Kreis Militsch als Tochter des Friedrich MEISSNER. Daraufhin verschwindet das Ehepaar, der Paul lässt sich in den nächsten Adressbüchern nicht mehr in Breslau nachweisen.
Natürlich würde ich gerne wissen, ob aus dieser Beziehung Nachfahren hervorgegangen sind und was aus ihnen geworden ist. Zu Pauls Geschwistern finden sich im Internet zahlreiche, für mich aber eher irrelevante Hinweise, zu ihm leider eher nicht. Es gab aber in Schlesien eine andere Familie Paul DEJOSEZ, deren Oberhaupt eventuell mit ihm identisch ist:
Paul DEJOSEZ, 1887 Bahnhofsrestaurateur in Pangel-Altstsadt Kreis Nimptsch, noch 1895 in Nimptsch wohnhaft, übernahm 1895 das Bahnhofsrestaurant in Habelschwerdt, 1908 Rentier in Reinerz Kreis Glatz
oo ?? in ?? mit Hedwig KARL, 1908 wohnhaft in Reinerz Kreis Glatz
1. Magdalena DEJOSEZ, *11.12.1873 in Obernigk Kreis Trebnitz
oo 10.08.1897 in Habelschwerdt mit August ULLRICH, *08.05.1864 in Habelschwerdt, Conditor in Havelschwerdt
2. Elisabeth Theresia Franziska DEJOSEZ, *19.02.1887 in Pangel-Altstadt Kreis Nimptsch, ~13.03.1887 in Nimptsch, +1942 (StA Habelschwerdt 47/1942), kath., 1908 in Reinerz Kreis Glatz; Patin: Frau Seifensiedermeister Clara STRENG in Münsterberg
oo 12.10.1908 in Reinerz Kreis Glatz mit Robert HELLMANN, *26.04.1878 in Raudnitz Kreis Frankenstein, Lehrer in Peterswaldau Kreis Reichenbach
oo 10.08.1897 in Habelschwerdt mit August ULLRICH, *08.05.1864 in Habelschwerdt, Conditor in Havelschwerdt
2. Elisabeth Theresia Franziska DEJOSEZ, *19.02.1887 in Pangel-Altstadt Kreis Nimptsch, ~13.03.1887 in Nimptsch, +1942 (StA Habelschwerdt 47/1942), kath., 1908 in Reinerz Kreis Glatz; Patin: Frau Seifensiedermeister Clara STRENG in Münsterberg
oo 12.10.1908 in Reinerz Kreis Glatz mit Robert HELLMANN, *26.04.1878 in Raudnitz Kreis Frankenstein, Lehrer in Peterswaldau Kreis Reichenbach
Die katholischen Kirchenbücher von Nimptsch habe ich nach der Heirat durchsucht, leider aber nichts gefunden. Leider habe ich keine weiteren Hinweise, wie ich die Identät des zweiten Pauls feststellen könnte. 1924 taucht die Familie weder in Reinerz, noch in Habelschwerdt im Adressbuch auf.
Weiß jemand hier vielleicht jemand mehr?
LG,
Michael
Edit: Daten zur Tochter Magdalena und zum Bahnhofsrestaurant in Habelschwerdt nachgetragen


Kommentar