Vertreibung aus Wüstegiersdorf, Landkreis Waldenburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saure
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2008
    • 4943

    #16
    Hallo Yvonne,

    das Thema Vertreibung aus Waldenburg hatten wir hier schon mal.

    Ich kann es leider nicht wiederfinden.

    Ich weiß leider nicht, ob Sie noch an der Suche interessiert sind.
    Wenn ja, dann sehe ich in meinen Unterlagen nach, ob ich Ihnen weiterhelfen kann.

    Vielleicht schreiben Sie mir mal, das ist für mich dann einfacher.
    Zuletzt geändert von Saure; 29.12.2022, 23:50.
    Viele Grüße
    Dieter Saure

    Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
    Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
    Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
    Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

    Kommentar

    • danih
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2011
      • 321

      #17
      Zitat von Yvonne_K Beitrag anzeigen

      @danih
      gibt es evtl in dem von dir benannten Buch die Möglichkeit mit diesen Angaben etwas zu finden? Oder sind meine Daten dafür zu dünn?

      Hallo Yvonne,
      für die Transporte aus Waldenburg über Marienthal habe ich die Zielorte mal alphabetisch aufgelistet, da Osnabrück nicht in der Liste genannt wird.

      Falls einer der Orte passen könnte, sag Bescheid, dann kann ich Dir gern das Datum des Transports nennen. Alle im Buch gelisteten Transporte aus Waldenburg fanden zw. Mai und August 1946 statt.



      Ahlen
      Alfeld
      Aschendorf
      Aurich
      Bielefeld
      Brakel
      Braunschweig, Ldkrs.
      Celle
      Delmenhorst
      Halle/Westf.
      Helmstedt, Krs.
      Holzminden
      Immendorf
      Lehre
      Mariaveen
      Neustadt
      Ottendorf
      Rheine
      Ronnenberg (Krs. Siegen)
      Schaumburg
      Siegen
      Siegen/Westf.
      Syke
      Vienenburg
      Warendorf
      Winsen
      Wolfenbüttel
      Wolfenbüttel, Ldkrs.


      VG,
      danih

      Kommentar

      • Saure
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2008
        • 4943

        #18
        Hallo danih,

        vielen Dank für Deine Arbeit.

        Wir sehen leider immer wieder, daß Menschen hier um Hilfe bitten, aber wenn wir dann Hilfe anbieten, melden sie sich nicht mehr.

        Ihre tolle Arbeit und meine Hilfe, die uns ja auch einige Zeit kostet, wird anscheinend nicht gewürdigt.

        Ich weiß leider auch nicht, wie wir in Zukunft mit solchen 'Suchenden' umgehen sollen, oder, ist daß vielleicht heute schon so üblich ?

        Mit meinen 77 Jahren, komme ich da leider nicht mehr mit.
        Viele Grüße
        Dieter Saure

        Jeder Mensch hat etwas, was ihn antreibt.
        Manchmal findet man, was man sucht. Nicht immer sucht man das, was man findet.
        Ab und zu findet man etwas, was man überhaupt nicht gesucht hat, und stellt dann fest, dass es genau das war, was einem gefehlt hat.
        Alle sagten immer, das geht nicht, dann kam jemand, der das nicht wusste, und hat es einfach gemacht.

        Kommentar

        • baerbelcm
          Neuer Benutzer
          • 29.05.2023
          • 1

          #19
          Zitat von mabelle Beitrag anzeigen
          Hallo Dieter,

          Aus der Meldebescheinigung des Ankunftsortes in Niederbayern geht jedenfalls zweifelsfrei hervor, dass die Familie bereits am 20. Februar 1945 dort angekommen ist und gemeldet war. Der letzte Wohnort vor der Flucht war Schweidnitz, die Familie hieß Krömer, der Großvater war in russische Gefangenschaft geraten, aber ich weiß nicht, ob das zu dieser Zeit schon bekannt war.

          Die Familie meiner Mutter ist ebenfalls Ende Februar 1945 in Bayern angekommen (zuerst Oberpfalz dann in der Nähe von München). Sie haben in Glatz bzw. Neurode gewohnt.


          Der Grund, warum sie bereits 45 nach Bayern kamen war, dass wohl Glatz (und vermutlich die ganze Verteidigungslinie Richtung Breslau?) im Februar 1945 evakuiert wurde. Meine Familie hätte, glaube ich, nach Hausdorf gehen sollen. Mein Großvater hat das als nicht sicher erachtet. Da mein Onkel wegen Astma in ein Kinderheim in den Alpen gebracht werden sollte, hat meine Familie die Gelegenheit genutzt, um ihn dorthin zu begleiten.


          Mein Opa hätte bald wieder zurückfahren müssen, hat es auch versucht, er ist allerdings wegen des Bombenangriffs in Dresden nicht weitergekommen und dann bei seiner Familie in Bayern geblieben.

          Kommentar

          • Yvonne_K
            Benutzer
            • 26.02.2021
            • 36

            #20
            Zitat von danih Beitrag anzeigen
            Hallo Yvonne,
            für die Transporte aus Waldenburg über Marienthal habe ich die Zielorte mal alphabetisch aufgelistet, da Osnabrück nicht in der Liste genannt wird.

            Falls einer der Orte passen könnte, sag Bescheid, dann kann ich Dir gern das Datum des Transports nennen. Alle im Buch gelisteten Transporte aus Waldenburg fanden zw. Mai und August 1946 statt.


            [...]


            VG,
            danih
            Hallo danih,

            Entschuldigung für die späte Antwort! Irgendwie habe ich keine Nachrichten mehr über die Webseite in mein Mailpostfach erhalten und durch private Ereignisse leider nicht mehr regelmäßig ins Forum gesehen. Ich freue mich sehr über die Antwort(en) ... und bin immer noch auf der Suche nach dem entsprechenden Transport meiner Oma. Ich weiß sicher, dass sie im Kreis Bissendorf (bei Osnabrück) untergebracht wurde - sie muss dann auch über Marienthal gekommen sein. Vielleicht wurde sie von Marienthal erst woanders hingebracht und von dort dann nach Bissendorf weiter vermittelt? Da in deiner Liste die Bestimmungsorte nicht mit dem tatsächlichen Zielort meiner Oma übereinstimmen, kann man wahrscheinlich auf diesem Wege gar keinen Transport ausfindig machen?
            In Waldenburg hat sie bis zur Vertreibung gewohnt ... vielen Dank für das Angebot, im Buch nachzusehen ... :-) aber, wenn ihr Zielort nicht aufgeführt wird, könnte es jeder Transport aus Waldenburg sein ... ich bin gerade etwas überfragt, wie ich an diesem Punkt weiterkommen kann ...

            Vielen Dank nochmals und viele Grüße,
            Yvonne
            Zuletzt geändert von Yvonne_K; 30.05.2023, 10:22.
            Sukkale - Fellhammer (Schlesien)
            Walzel, Hanschke - Ingramsdorf (Schlesien)
            Kronberger, Kronenberger - Rawitsch (Mittelpolen)

            Kommentar

            • Yvonne_K
              Benutzer
              • 26.02.2021
              • 36

              #21
              Zitat von Saure Beitrag anzeigen
              Hallo Yvonne,

              das Thema Vertreibung aus Waldenburg hatten wir hier schon mal.

              Ich kann es leider nicht wiederfinden.

              Ich weiß leider nicht, ob Sie noch an der Suche interessiert sind.
              Wenn ja, dann sehe ich in meinen Unterlagen nach, ob ich Ihnen weiterhelfen kann.

              Vielleicht schreiben Sie mir mal, das ist für mich dann einfacher.
              Guten Morgen Herr Saure,

              ich möchte mich auch gern bei Ihnen entschuldigen, dass ich hier seit Beginn des Jahres nicht mehr regelmäßig reingelesen habe! Ich bin immer noch an meinem Recherchethema interessiert, bin aber wohl gerade in eine Sackgasse geraten, wie ich danih schon geschrieben habe. Ich weiß, dass meine Oma in Waldenburg gewohnt hat und durch die Vertreibung im Kreis Bissendorf auf einem Bauernhof untergebracht wurde. Sie muss ja über Mariental gekommen sein - ich habe aber nirgends Hinweise auf Transporte gefunden, die von Mariental nach Bissendorf oder ins Osnabrücker Land geführt haben. Gab es evtl. noch andere Zwischenlager in den einzelnen Landkreisen, von wo aus dann eine Weiterverteilung erfolgt sein könnte?

              Herzlichen Dank für Ihr Angebot, mir gegebenenfalls zu helfen, wenn Sie Informationen oder Hinweise, die ich weiterverfolgen könnte, in Ihren Unterlagen haben ...

              Viele Grüße,
              Yvonne Kronberger
              Zuletzt geändert von Yvonne_K; 30.05.2023, 10:21.
              Sukkale - Fellhammer (Schlesien)
              Walzel, Hanschke - Ingramsdorf (Schlesien)
              Kronberger, Kronenberger - Rawitsch (Mittelpolen)

              Kommentar

              • danih
                Erfahrener Benutzer
                • 23.08.2011
                • 321

                #22
                Zitat von Yvonne_K Beitrag anzeigen
                Hallo danih,

                Entschuldigung für die späte Antwort! Irgendwie habe ich keine Nachrichten mehr über die Webseite in mein Mailpostfach erhalten und durch private Ereignisse leider nicht mehr regelmäßig ins Forum gesehen. Ich freue mich sehr über die Antwort(en) ... und bin immer noch auf der Suche nach dem entsprechenden Transport meiner Oma. Ich weiß sicher, dass sie im Kreis Bissendorf (bei Osnabrück) untergebracht wurde - sie muss dann auch über Marienthal gekommen sein. Vielleicht wurde sie von Marienthal erst woanders hingebracht und von dort dann nach Bissendorf weiter vermittelt? Da in deiner Liste die Bestimmungsorte nicht mit dem tatsächlichen Zielort meiner Oma übereinstimmen, kann man wahrscheinlich auf diesem Wege gar keinen Transport ausfindig machen?
                In Waldenburg hat sie bis zur Vertreibung gewohnt ... vielen Dank für das Angebot, im Buch nachzusehen ... :-) aber, wenn ihr Zielort nicht aufgeführt wird, könnte es jeder Transport aus Waldenburg sein ... ich bin gerade etwas überfragt, wie ich an diesem Punkt weiterkommen kann ...

                Vielen Dank nochmals und viele Grüße,
                Yvonne

                Hallo Yvonne,


                kein Problem - ich kenne das! Mal hat man Zeit, intensiv in der Recherche zu versinken und mal kommt man lange Zeit nicht dazu, weil einen die Gegenwart genug fordert ;-)
                Vom Braunschweiger Geschichtsverein gibt es einen ganz interessanten Artikel. Etwa auf der Hälfte findest Du Infos zu den Stationen der Transporte, die über Kohlfurt führten.
                Leider scheinen nicht alle Fahrten dokumentiert zu sein :-(

                "Lediglich von 324 der 515 Transporten ist das Aufnahmegebiet nachweisbar".

                Vielleicht hast Du ja Glück und findest noch irgendeinen Hinweis!

                Ich bin im alten Gesangbuch meiner Uroma auf handschriftliche Notizen gestoßen, wo meine Uroma schrieb, dass sie an Pfingsten '46 aus der lieben schlesischen Heimat vertrieben worden sind... Mit dem Hinweis konnte ich im Mariental-Buch zwei Transporte eingrenzen und habe dann im Archiv Wolfenbüttel um Recherche in den Namenslisten gebeten.

                LG,
                danih

                Kommentar

                • Yvonne_K
                  Benutzer
                  • 26.02.2021
                  • 36

                  #23
                  Hallo danih,

                  vielen Dank für das Verständnis ;-) und für die Antwort. Den Link sehe ich mir gleich mal an ... ich habe gehört, dass das Landesarchiv leider wohl aus Datenschutzgründen keine Auskünfte mehr erteilt ... ich versuche es trotzdem nochmal, dort anzurufen.

                  Mein Onkel, der evtl. noch seinen Vertriebenenausweis haben könnte, ist leider derzeit gesundheitlich sehr angeschlagen und hat andere Probleme, als für mich nach Unterlagen zu suchen ;-) aber vielleicht findet er irgendwann doch noch etwas! Parallel dazu wollte ich in dem Kreis, in dem meine Oma auf einem Bauernhof untergebracht wurde, nach Meldedaten fragen - da warte ich noch auf Antwort ...

                  Liebe Grüße,
                  Yvonne
                  Sukkale - Fellhammer (Schlesien)
                  Walzel, Hanschke - Ingramsdorf (Schlesien)
                  Kronberger, Kronenberger - Rawitsch (Mittelpolen)

                  Kommentar

                  • liesi
                    Neuer Benutzer
                    • 02.08.2014
                    • 3

                    #24
                    Guten Tag, ich klinke mich hier mal ein, da ich auch auf der Suche nach Infos über die Vertreibung aus Waldenburg bin. Teile meiner Familie wurden von dort vertrieben, im Sommer 46 oder 47. Jetzt suche ich die Transportlisten.
                    Falls jemand noch mitliest oder weiterhelfen kann, freue ich mich über Austausch.
                    Herzliche Grüsse,
                    liesi

                    Kommentar

                    • danih
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.08.2011
                      • 321

                      #25
                      Hallo liesi,
                      die Listen der Transporte, die über das Lager Mariental gegangen sind, sind im Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel.
                      Hier ein Link zur Auflistung der Archiv-Signaturen - es ist jeweils das Datum des Eintreffens in Mariental aufgeführt mit dem Herkunftsort und den Zielorten, in die die Menschen weiterverteilt worden sind:


                      Die Transporte aus Waldenburg beginnen ab 03.05.1946 und der letzte Transport ist am 24.08.1946.
                      Ob man die Listen vor Ort im Archiv einsehen kann oder ob man Dir Auskunft geben kann, weiß ich leider nicht. Vor 10 Jahren hatte ich im Archiv die Liste des Waldenburger Transportes nach Alfeld angefragt und gegen Bezahlung eine Kopie erhalten. Ob das immer noch möglich ist oder sich die Vorschriften zum Datenschutz geändert haben, kann ich leider nicht sagen.

                      Aus dem Buch "Das Flüchtlingslager Mariental...." habe ich die Transporte aus Waldenburg mit ihren Zielorgen mal abgetippt - im Mai gab es 14 Transporte aus Waldenburg, im Juni 15 und im August 2. Wenn Du weißt, wohin es Deine Familie verschlagen hat, dann kannst Du die möglichen Transporte evtl. schon etwas eingrenzen.

                      In der Transportliste nach Alfeld könnte ich Namen nachsehen - allerdings ist die Schreibweise manchmal recht abenteuerlich, so dass Vorname + Geb-Datum hilfreich wären.

                      VG,
                      danih

                      grafik.png

                      Kommentar

                      • liesi
                        Neuer Benutzer
                        • 02.08.2014
                        • 3

                        #26
                        Hallo danih, vielen Dank für die Antwort. Ich bekomme keine Benachrichtigung per email und habe sie leider jetzt erst gesehen, tut mir leid für die späte Reaktion.
                        Die Familie ist ins Lager Jüterbog/Luckenwalde gekommen, das ist sicher. Daher müsste ich mal abgleichen, ob einer der gelisteten Orte in Frage kommt. Allerdings liegen die ja alle woanders und Luckenwalde war doch ein grosses Lager, sicher nicht nur ein Zwischenstopp.
                        Trotzdem herzlichen Dank.
                        Viele Grüsse

                        Kommentar

                        • U.Christoph
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 1315

                          #27
                          Der Grund, warum sie bereits 45 nach Bayern kamen war, dass wohl Glatz (und vermutlich die ganze Verteidigungslinie Richtung Breslau?) im Februar 1945 evakuiert wurde. Meine Familie hätte, glaube ich, nach Hausdorf gehen sollen. Mein Großvater hat das als nicht sicher erachtet.

                          Hallo Baerbelcm,

                          das soll so korrekt sein? Wir lebten bis März 1946 im nahen Umfeld (Friedrichswartha) bei Glatz. Da ist 1945 nichts evakuiert worden. Die ersten Transporte gingen von Glatz Anfang März 1946 in den Westen.

                          Viele Grüße
                          Ursula
                          Zuletzt geändert von U.Christoph; 22.02.2025, 22:00.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X