Hallo,
im ehemaligen Kreis Militsch hat sich ein neuer Heimatverein “Milickie Stowarzyszenie Eksploracyjno-Historyczne ‘Dolina’” mit Sitz in Freyhan (Cieszków) etabliert, dessen Arbeit auch für uns Ahnenforscher relevant ist.
Unter anderem widmet sich der Verein der Wiederherstellung alter deutscher Friedhöfe im Kreis Militsch, welche heute oft überwuchert sind.
Den Friedhof in Altenau/Pakoslaw (Pakosławsko) hat man bereits wiederhergestellt, im Moment arbeitet man daran, den Friedhof Melochwitz/Mühlhagen (Miłochowice) wieder herzurichten. Für den nächsten Friedhof in Goidinowe/Amwald (Godnowa) hat man bereits die Erlaubnis eingeholt.
Beim letzten Aktionstag hat man zum Beispiel diesen Grabstein mit Bild entdeckt: Paul RÖMER (*19.04.1836, +07.12.1912), Schmiedemeister in Karbitz, verheiratet mit Marie POLSTER, deren Grabstein ebenfalls erhalten ist. Natürlich würde sich der Verein freuen, wenn diese Nachricht auch seine Nachfahren erreicht.
Auf der Facebook-Seite des Vereins finden sich noch weitere Friedhofsbilder mit verschiedenen Grabsteinen. Über eine vollständige Dokumentation der Friedhöfe denkt man nach.
Ebenso hat der Verein in Freyhan ein Archiv mit alten Dokumenten aus der Vorkriegszeit, die von Mitgliedern und anderen Kreiseinwohnern zusammengetragen wurden, wo sich zum Beispiel dieses Foto des Ulanenregiments Nr. 1 (mit Namen!) findet.
Insgesamt eine lobenswerte Arbeit, die die Vereinsmitglieder und Freiwilligen dort leisten!
im ehemaligen Kreis Militsch hat sich ein neuer Heimatverein “Milickie Stowarzyszenie Eksploracyjno-Historyczne ‘Dolina’” mit Sitz in Freyhan (Cieszków) etabliert, dessen Arbeit auch für uns Ahnenforscher relevant ist.
Unter anderem widmet sich der Verein der Wiederherstellung alter deutscher Friedhöfe im Kreis Militsch, welche heute oft überwuchert sind.
Den Friedhof in Altenau/Pakoslaw (Pakosławsko) hat man bereits wiederhergestellt, im Moment arbeitet man daran, den Friedhof Melochwitz/Mühlhagen (Miłochowice) wieder herzurichten. Für den nächsten Friedhof in Goidinowe/Amwald (Godnowa) hat man bereits die Erlaubnis eingeholt.
Beim letzten Aktionstag hat man zum Beispiel diesen Grabstein mit Bild entdeckt: Paul RÖMER (*19.04.1836, +07.12.1912), Schmiedemeister in Karbitz, verheiratet mit Marie POLSTER, deren Grabstein ebenfalls erhalten ist. Natürlich würde sich der Verein freuen, wenn diese Nachricht auch seine Nachfahren erreicht.
Auf der Facebook-Seite des Vereins finden sich noch weitere Friedhofsbilder mit verschiedenen Grabsteinen. Über eine vollständige Dokumentation der Friedhöfe denkt man nach.
Ebenso hat der Verein in Freyhan ein Archiv mit alten Dokumenten aus der Vorkriegszeit, die von Mitgliedern und anderen Kreiseinwohnern zusammengetragen wurden, wo sich zum Beispiel dieses Foto des Ulanenregiments Nr. 1 (mit Namen!) findet.
Insgesamt eine lobenswerte Arbeit, die die Vereinsmitglieder und Freiwilligen dort leisten!

