Eltern von Joseph Hoffmann aus Heinzendorf, Kreis Habelschwerdt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher93
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2022
    • 105

    Eltern von Joseph Hoffmann aus Heinzendorf, Kreis Habelschwerdt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1863-1893
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Heinzendorf (Skrzynka), Kreis Habelschwerdt, Niederschlesien
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): gängige Portale
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Breslau


    Moin zusammen,

    ich suche die Eltern von Joseph Hoffmann, geb. am 01.09.1893 in Heinzendorf, Kreis Habelschwerdt.

    Joseph kam als uneheliches Kind zur Welt, daher ist nur der Name seiner Mutter, Maria, bekannt. Sie heiratete später (einen Seipel) und wohnte irgendwann in Labitsch (heute: Lawica), Kreis Glatz.

    Kann hier jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank!

    Beste Grüße,

    Chris
    Angehängte Dateien
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Chris,

    ich frage mich, wer genau der Trauzeuge
    - Stellmacher Hermann Hoffman (43 Jahre -> *ca. 1874) aus Reichenstein war.?
    Entweder ist der FN Zufall oder er ist ein Bruder von Maria Hoffmann.

    Vielleicht ließt das ein Mitglied der mal bei FG-Glatz und könnte für dich im katholischen KB von Reichenstein nach einer Taufe von ihm (und evtl. auch ihr) schauen.

    liebe Grüße
    Doro
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Forscher93
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2022
      • 105

      #3
      Hallo Doro,

      danke für Deine Nachricht und Hilfe.

      Ich schaue sonst mal, ob ich über Hermann mehr Infos rausbekomme.

      Viele Grüße

      Chris

      Kommentar

      • kulibali
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2020
        • 213

        #4
        Das Taufbuch beginnt aber erst 1884 daher kann ich zu Hermann nichts sagen. 1884ff gibt es Geburten von Hoffmann/Jung und Hoffmann ledig

        Habe einen Bruder + den Taufeintrag gefunden. Leider keine Infos zum Vater dafür Großeltern, vlt. hilft es dir.
        Angehängte Dateien
        Hi

        Kommentar

        • Forscher93
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2022
          • 105

          #5
          Hallo kulibali,

          vielen Dank für Deine Hilfe!

          Ich werde es mir die Tage genauer anschauen.

          Das wird bestimmt helfen.

          Viele Grüße

          Chris

          Kommentar

          • DoroJapan
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2015
            • 2530

            #6
            Hallo kulibali,

            danke für die Einträge,

            1. Eintrag 1893

            Geburt: Joseph
            Mutter: leidge Maria [später Seipel]
            Oma: ledige Anna (später verehelicht mit Inwohner Amand Heinze zu Niederhannsdorf.)

            2. Eintrag 1889

            Geburt: Paul
            Mutter: ledige Theresia
            Oma: ledige Anna
            Patin: Anna ledige Tochter der ledigen Karolina

            Schade, dass es keine Einträge vor 1884 gibt.

            liebe Grüße
            Doro
            Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
            Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
            Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
            Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

            Kommentar

            • U.Christoph
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2008
              • 1325

              #7
              Hallo,

              oo 06.07.1902 in Ullersdorf, Grafschaft Glatz
              Dienstknecht Franz Seipel v. Camnitz Kr. Glatz, *16.06.1875 in Schreibendorf, So.v. Inw. Joseph S. v. Schreibendorf u. Johanna Meixner 27 Jahre
              Dienstmagd Maria Hoffmann hier, geb. Heinzendorf, To.v. Häuslertochter Anna Hoffmann 32 Jahre
              Zeugen: Joseph Schreiber hier, August Stein hier

              Quelle: kath. KB Ullersdorf, Ergebnis von einem Kollegen

              Viele Grüße
              Ursula
              Zuletzt geändert von U.Christoph; 15.06.2022, 00:32.

              Kommentar

              • DoroJapan
                Erfahrener Benutzer
                • 10.11.2015
                • 2530

                #8
                Hallo Ursula,

                damit ist das ungefähre Geburtsjahr von Maria 1870 (dann könnte es mit dem Bruder *1874 auch klappen). ... Leider schwer so ohne KB.

                liebe Grüße
                Doro
                Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1325

                  #9
                  Hallo,

                  ein Witwer, Arbeiter Amand HEINZE aus Niederhannsdorf hatte Anfang 1905 ein Aufgebot mit einer Jungfrau KLENNER. Die Heirat erfolgte NICHT!

                  Hat der Amand dann die Anna HOFFMANN geheiratet oder war er der Witwer von Anna HOFFMANN? Er bietet sich an. :-)

                  Weitere Angaben zu diesem Amand HEINZE finde ich nicht.

                  Gruß
                  Ursula

                  Kommentar

                  • Forscher93
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.01.2022
                    • 105

                    #10
                    Hallo kulibali, Doro & Ursula,

                    vielen Dank Euch dreien für Eure große Hilfe!

                    Ich habe den Taufeintrag zu Hermann Hoffmann bereits angefragt, warte aber noch auf Rückmeldung. Sobald ich mehr Infos habe, melde ich mich umgehend.

                    Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, den leiblichen Vater von Joseph Hoffmann herauszufinden?

                    Viele Grüße,

                    Chris

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1325

                      #11
                      Hallo Chris,

                      na ja, der Hermann HOFFMANN ist doch nur "Beifang". Der wird kaum zu dem Geburtsdatum von Anna HOFFMANN führen. Anna schätze ich mal auf * 1840-1850.

                      Nein, einen Weg den Vater zu finden sehe ich nicht.

                      Gruß
                      Ursula
                      Zuletzt geändert von U.Christoph; 16.06.2022, 21:33.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X