Ich versuche es mal, denn es könnte mein Onkel sein.
Glaubitz, Berthold 1943 wohnhaft in Breslau, XXIII Goethestr. 97.99
Vielen Dank im voraus
Wojczyce ( Polkendorf bei Breslau),
Leśnica (Deutsch Lissa, jetzt Breslau)
Jerzmanowo (Herrmannsdorf bei Breslau)
Miękinia (deutsch Nimkau) Landkreis Neumarkt Informationen zu Glaubitz, Maiwald, Scholz, Scherafinski.
Wie kommt man an Geburtsurkunden aus Stanilo/Ukraine aus dem Jahr 1925?
ich kann die Goethestr. unter dem Buchstaben B nicht finden. Liegt sie in einem ehemaligen eingemeindeten Vorort? Dann benötige ich dessen Namen.
Grüße von
Liisa
Hallo Liisa,
der Nachname ist Glaubitz, der Vorname Berthold.
Evtl. war es der Stadtteil Schweidnitz.
Welche Stadtteile sind denn dort erwähnt?
Vielen Dank.
Wojczyce ( Polkendorf bei Breslau),
Leśnica (Deutsch Lissa, jetzt Breslau)
Jerzmanowo (Herrmannsdorf bei Breslau)
Miękinia (deutsch Nimkau) Landkreis Neumarkt Informationen zu Glaubitz, Maiwald, Scholz, Scherafinski.
Wie kommt man an Geburtsurkunden aus Stanilo/Ukraine aus dem Jahr 1925?
im Adreßbuch von 1935 ist die Goethestraße noch vorhanden, auch auf einem Stadtplan von 1938. Sie verläuft von NW nach SO, nur wenig nördlich des (großen runden) Hindenburgplatzes. Auch auf dem Online-Plan 1944 (mit Überdeckung) ist die Straße noch verzeichnet:
ich habe natürlich die Goethestr. unter ""G gesucht, nicht unter "B". Das war ein Tippfehler von mir in meiner Antwort. Sorry!
Ich weiß nicht, welche und wieviele ehemalige eingemeindete Vororte es gibt. Auf der DVD sind sie auch nicht extra gelistet. Man muß sie kennen, um sie zu finden.
Ein eingemeindeter Vorort namens Schweidnitz ist mir noch nicht untergekommen. Ich kenne Schweidnitz nur als Stadt und Kreis. Da mußt Du bitte Tante Google fragen, in welchem Bezirk die Goethestr. liegt und Dich dann noch einmal bei mir melden.
nee, ich habe nicht unter "B" gesucht. Das war nur ein Tippfehler von mir
Danke für Deine Hinweise. Vielleicht helfen sie Niobe, den richtigen Stadtteil zu finden. Ich recherchiere nicht, wo welche Straßen liegen. Das würde meinen Zeitrahmen sprengen. Ich suche nur den Namen in der betreffenden Straße auf der DVD.
Wojczyce ( Polkendorf bei Breslau),
Leśnica (Deutsch Lissa, jetzt Breslau)
Jerzmanowo (Herrmannsdorf bei Breslau)
Miękinia (deutsch Nimkau) Landkreis Neumarkt Informationen zu Glaubitz, Maiwald, Scholz, Scherafinski.
Wie kommt man an Geburtsurkunden aus Stanilo/Ukraine aus dem Jahr 1925?
nee, ich habe nicht unter "B" gesucht. Das war nur ein Tippfehler
Ist doch klar. War nur ein Scherz von mir.
Breslau wurde nach sogenannten Vorstädten unterteilt. Da gab es z.B. die Schweidnitzer Vorstadt, die Ohlauer Vorstadt, die Odervorstadt. (Ein Teil der Goethestraße lag in der Schweidnitzer Vorstadt.) Jedoch diese Begriffe stammen noch aus alten Zeiten und haben für die Anfrage von Niobe keine Bedeutung. All diese "Vorstädte" waren schon lange vor 1945 fester Bestandteil der Stadt Breslau.
Vor allem 1928 wurde eine größere Zahl Vororte eingemeindet und das Stadtgebiet zünftig vergrößert. Dies hat aber ebenfalls für die Anfrage von Niobe keine Bedeutung, denn die Goethestraße lag nicht "da draußen". Weshalb sie in Deiner Auflistung nicht zu finden ist, ist mir deshalb ein wenig schleierhaft. Möglicherweise fehlen ja manche Straßen wirklich darin.
Kommentar