Robert Engwicht, Löwenberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sumsi1977
    Neuer Benutzer
    • 16.04.2022
    • 3

    Robert Engwicht, Löwenberg

    Guten Tag,

    Ich suche Informationen über Robert Engwicht. Er war Besitzer des Hotels|Gasthaus Weißes Ross in Löwenberg.
    Natürlich sind auch Informationen über Vor- und Nachfahren willkommen.

    VG Susanne
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5637

    #2
    Du gibtst ja nicht wirklich viel greifbares wie z.B. groben Zeitraum an.

    Halten wir erstmal ein paar Rahmendaten fest:

    Robert Engwicht war mind. von 1925-1940 Besitzer des Hotels (Quelle: diverse Adressbücher). Bei Invenio taucht Robert in der Datenbank für Lastenausgleichsbescheide nicht auf, allerdings andere Engwichts aus Löwenberg.

    Fall die Datierung der Postkarte korrekt ist, schon Inhaber um 1905-1910: https://fotopolska.eu/595388,foto.html?o=b143570
    Mehr Fotos u.a. hier: https://fotopolska.eu/Lwowek_Slaski/...?f=700011-foto
    Der Vorbesitzer war scheinbar ein J. Rothe: https://fotopolska.eu/Lwowek_Slaski/...f=1978087-foto

    Weitere Hinweise: Im AB 1935/36 steht einmal Robert Engwicht als Hotelbesitzer drin (Blücherstraße 14) und unter der gleichen Adresse ein Walter Engwicht als Geschäftsführer. Besagter Walter heiratet im September 1936 eine Helene und führte ein Hotel. Diese Helene war 2007 95 Jahre alt (laut News-Schnipsel auf Google - Artikel von onetz.de hinter kostenloser Registrierung- scheinbar lebte sie in Eslarn).
    Bei Invenio/Bundesarchiv findet man eine Lastenausgleichsakte von Walter Engwicht aus Löwenberg, geb. 7.6.1904, später wohnhaft in Vohenstrauß - und siehe da, Eslarn ist gleich um die Ecke. Tendenz das dies der richtige Walter ist, steigt.
    Der Artikel bei onetz also u.U. interessant: https://www.onetz.de/eslarn/lokales/...-d1442898.html

    1940 betrieb Walter Engwicht eine Tankstele (gleiche Adresse wie das Hotel) - dazu auch die Akte vom Büro Schimmelpfennig: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/35558327. Scheinbar betrieb Walter dann nach dem Krieg in Eslarn von 1949-1982 eine Tankstelle. Bei onetz.de kannst du unter Traueranzeigen 2 Einträge zu einem anderen Walter Engwicht aus Eslarn finden. Alles Ansätze um vielleicht mal bei den dort aufgeführten Angehörigen anzurufen.

    Aber grundsätzlich wäre es hilfreich, wenn du erstmal ein paar Eckdaten zu deiner Suche angibst. Du suchst ja nicht irgendeinen zufälligen Menschen, sondern irgendwelche weiteren Informationen sollten ja noch vorhanden sein.
    Zuletzt geändert von sonki; 16.04.2022, 18:10.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #3
      Chapeau, sonki!

      Deiner Karriere als Erbenermittler steht eigentlich nichts mehr im Weg.

      Soll ja mitunter ganz lukrativ sein ...

      Kommentar

      • Sumsi1977
        Neuer Benutzer
        • 16.04.2022
        • 3

        #4
        Hallo Sonki, vielen Dank für Deine ausführliche Nachricht.
        Robert Engwicht war mein Urgroßvater, Walter und Helene meine Großeltern.
        Leider ist von der Seite meiner Großeltern nicht viel vorhanden. Urkunden habe ich, aber mir fehlt so das Drumherum. Die Fotos vom Weißen Ross sind super, da kannte ich bisher nur zwei.
        Gerade was die Zeit in Schlesien angeht, da gibt es kaum mehr Fotos…
        Kann man sich die Akte vom Büro Schimmelpfennig auch anschauen? Ich sehe da leider nichts und kann kein polnisch.

        VG Susanne

        Kommentar

        Lädt...
        X