Heirat um 1820 in Stonsdorf, Kreis Hirschberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chrini
    Benutzer
    • 08.04.2021
    • 18

    Heirat um 1820 in Stonsdorf, Kreis Hirschberg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um1820
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Stonsdorf
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    Ich suche die Heirat meiner Vorfahren:
    Johann Karl Adolph und Johanna Eleonore Metzner

    Ich habe bisher noch keine Daten zu ihnen gefunden, nur drei Kinder:
    August Wilhelm *22.04.1820 Stonsdorf - +10.08.1894 Erdmannsdorf
    Johanna Beata *12.03.1822 Hirschberg
    Ernestine *31.01.1832 Erdmannsdorf - + 02.08.1913 Arnsdorf

    Meine Vermutung ist, dass sie in Stonsdorf geheiratet haben könnten, da ich dort mehrere Metzners gefunden habe. Leider ohne einen Bezug herstellen zu können.
    Soweit ich weiß gibt es keine evangelischen Kirchenbücher aus Stonsdorf für die Zeit um 1820.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich weitersuchen könnte?
    Viele Grüße
    Chrini
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1094

    #2
    Hallo Chrini,

    hast Du es mal beim Riesengebirgsboten versucht (den Link habe ich dir am 7. 11. 21 als PN geschickt) ? Das heißt natürlich eine Stecknadel im Heuhaufen suchen. ABer wer weiß... Ich habe in meinem Fall keine Heiratsanzeige gefunden, aber der Vorfahr suchte am Tag nach der Hochzeit einen Kachelofen zu kaufen
    LG IRis
    Beste Grüße, Iris

    Kommentar

    • Chrini
      Benutzer
      • 08.04.2021
      • 18

      #3
      Den Link habe ich noch!
      Danke für die Erinnerung, bis jetzt war ich nur bei den Schlesischen Provinzialblättern.😊
      Jetzt habe ich mir den Gebirgsboten heruntergeladen.
      Schönes Wochenende

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5835

        #4
        Vielleicht mal folgendes - noch unklar ob Namensgleichheit oder ob es derjenige welcher ist:

        evg. KB Erdmannsdorf, Tote, Nr. 27/1854
        29. Juni 1854
        der Inwohner und seitherige Dominial-Wächter, Joh. Carl
        Adolph
        , allhier, gest. den sechs und zwanzigsten Juni an
        Altersschwäche, alt 60 Jahre, 4 Monate 9 Tage.

        evg. KB Erdmannsdorf, Heiraten, Nr. 13/1854
        26.11.1854
        der Witwer und Inwohner Carl Heinrich Traugott
        Knobloch in Kunnersdorf mit der Johanne
        Christiane Friederike Adolph
        , 2te Tochter
        des verstorbenen hiesigen Hofewächter Carl
        Adoph
        Bräutigam: 37 Jahre
        Braut: 30 Jahre

        evg. KB Erdmannsdorf, Heiraten, Nr. 4/1857
        18.05.1857
        Christian Heinrich Dorn, 25 Jahre mit Marie Henriette Adolph, 22 Jahre, Tochter des verstorbenen herrschaftlichen Hofwächters in Erdmannsdorf jüngste Tochter

        Standesamt Erdmannsdorf, Tote, Nr. 18/1876
        Marie Henriette Dorn geb. Adolph, 41 Jahre 9 Monate,
        Tochter des verstorbenen Dominialwächters Carl Adolph und seiner Ehefrau Rosine geb. Metzner zu Erdmannsdorf.

        Dann noch dies:
        evg. KB Erdmannsdorf, Taufen, Nr. 47/1857
        den 20.12.1857
        der unverehelichten Henriette Ernestine Adolph, 3te Tochter des verst. Hofewächters
        Joh. Carl Adolph
        , allhier, am sechsten geb. Sohn, im Ehebruch gezeugt mit dem
        verheirateten Töpfergesellen Carl Petzschig aus Hirschberg. Das Kind wurde genannt: Karl Heinrich

        evg. KB Erdmannsdorf, Tote, Nr. 33/1859
        10.11.1859
        die Inwohnerin Joh. Ros. Adolph geb. Metzner, hinterlassene
        Witwe des Hofewächters Carl Adolph allhier, gest. den sechsten
        November an Lebererhärtung, alt 68 Jahre 11 Monate 2 Tage.
        Zuletzt geändert von sonki; 08.04.2022, 21:31.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5835

          #5
          Hier dann vielleicht die gesuchte Heirat - im evg. KB Hirschberg 1819:
          Angehängte Dateien
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Chrini
            Benutzer
            • 08.04.2021
            • 18

            #6
            Hallo Sonki,

            Vielen Dank für die Daten.
            Ich befürchte, dass es nicht die richtige Familie ist. Von der Zeit passt es.
            Die Ehefrau heißt aber Joh.Rosine und nicht Joh. Eleonore
            Johanne Christiane Friederike Adolph, 2te Tochter
            des verstorbenen hiesigen Hofewächter Carl Adoph
            Braut: 30 Jahre
            wäre in meiner Familie,mit Geburtsjahr 1834, mind. die dritte Tochter.
            Da Joh. Carl Adolph und Joh. Rosine 1819 geheiratet haben, kann es auch nicht sein,
            dass er vielleicht zuerst mit Joh. Eleonore verheiratet war.
            Ich schreibe mir die Daten auf, vielleicht ergibt sich irgendwann die Lösung.
            Schönen Sonntag!

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5835

              #7
              Also kann natürlich sein und in dieser Gegend im Riesengebirge haben viele Familien untereinander geheiratet, sodaß weitere Adolph-Metzner Heiraten gut möglich sind, aber deine Punkte halte ich trotzdem nicht ausschlußgebend, denn:
              1. Die Namen, vor allem wenn es um den 2. oder 2. Vornamen geht, sind sehr oft austauschbar bzw. wurden nicht durchgehend benutzt
              2. Wenn eine Tochter bereits im Kindesalter starb (1820+ kam das ja noch sehr oft vor), dann ist "2. Tochter" problemlos möglich.
              3. Wieviel Adolph-Metzner Heiraten, wo beide aus Stonsdorf kommen und die exakt 1 Jahr vor dem womöglich 1. Kind in Stonsdorf heiraten, wird es geben?
              4. In der Sterbeurkunde der Ernestine 1913, steht: Tochter des verst. Hofewächters Johann Karl Adolph und Johanne geb. Metzner. Also das passt auch wunderbar.

              Wie gesagt, gut möglich, das es nicht die richtige Familie ist, aber ich halte die Wahrscheinlichkeit für sehr hoch.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Chrini
                Benutzer
                • 08.04.2021
                • 18

                #8
                Wahrscheinlich hast du Recht.
                Bis jetzt hatte ich bei den Heiratseinträgen immer alle Vornamen angegeben.
                Daher habe ich ausgeschlossen, dass Joh. Rosina und Joh. Eleonore die gleiche Person ist.
                Da ich auch nur die drei Kinder habe, war ich mir auch nicht sicher, ob
                August Wilhelm der älteste Sohn ist.

                Kommentar

                • Chrini
                  Benutzer
                  • 08.04.2021
                  • 18

                  #9
                  Ich habe die Daten jetzt mal in meinem Stammbaum eingegeben.
                  Daraus würde sich ergeben, dass
                  Ernestine und Henriette Ernestine die gleiche Person sein könnte.
                  Ernestine wäre in meinen Aufzeichnungen die dritte Tochter.
                  Sie hat erst 1866 geheiratet.
                  Dies wäre alles mit dem Eintrag von Henriette Ernestine übereinstimmend.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X