Liebe Mitforscher,
nachdem ich nun seit einigen Jahren über einen toten Punkt in meiner Krause-Forschung nicht hinausgekommen bin, möchte ich es mit einem Schuss ins Blaue versuchen.
Mein Forschungsgebiet ist eigentlich das Dobriner Land. Dort lebten seit mindestens 1789 Adam Krause oo Elisabeth Barabas. Zu beiden liegen mir weder Geburts- noch Sterbeurkunden und auch nicht die Heiratsurkunde vor. Die ersten Kinder wurden noch kath. getauft, ab 1797 dann evangelisch zum KB Lipno. Aufgrund der darin enthaltenen Altersangaben dürfte Elisabeth Barabas in den 1760ern und Adam Krause um 1760 geboren worden sein.
Ein anderer Familienforscher, dessen Krauses um 1750 im Bereich Thorn aufgetauchten, hält es für möglich, dass seine Krauses aus Schlesien zugewandert gewesen sein könnten. Krause mag ja eher ein Sammelbegriff sein. Wer aber von euch ist vielleicht bereits dem FN BARABAS begegnet? Und wo?
Jeder Tipp wird dankbar entgegengenommen
VG
nachdem ich nun seit einigen Jahren über einen toten Punkt in meiner Krause-Forschung nicht hinausgekommen bin, möchte ich es mit einem Schuss ins Blaue versuchen.
Mein Forschungsgebiet ist eigentlich das Dobriner Land. Dort lebten seit mindestens 1789 Adam Krause oo Elisabeth Barabas. Zu beiden liegen mir weder Geburts- noch Sterbeurkunden und auch nicht die Heiratsurkunde vor. Die ersten Kinder wurden noch kath. getauft, ab 1797 dann evangelisch zum KB Lipno. Aufgrund der darin enthaltenen Altersangaben dürfte Elisabeth Barabas in den 1760ern und Adam Krause um 1760 geboren worden sein.
Ein anderer Familienforscher, dessen Krauses um 1750 im Bereich Thorn aufgetauchten, hält es für möglich, dass seine Krauses aus Schlesien zugewandert gewesen sein könnten. Krause mag ja eher ein Sammelbegriff sein. Wer aber von euch ist vielleicht bereits dem FN BARABAS begegnet? Und wo?
Jeder Tipp wird dankbar entgegengenommen

Kommentar