Schönen Tag. Ich suche eine Familie von Siegfried geboren 1940-1942. Ich lebe derzeit in einem Haus, das einmal seiner Familie gehörte. Leider weiß ich den Nachnamen nicht, aber ich konnte den Namen und das Geburtsjahr feststellen. Ich habe die lokalen Archive durchsucht, aber nichts gefunden. Die meisten Informationen habe ich von älteren Menschen bekommen, die in der Schwarzwaldau leben. Ich habe auch ein Foto von Siegfried und seiner Familie bekommen. Nach meinen privaten Erkenntnissen trägt er möglicherweise den Nachnamen Kammler, was jedoch unbestätigt ist. Anbei ein Foto von Siegfried und seiner Familie.
Die Familie von Siegfried wurde 1940-1942 in Schwarzwaldau kreis Landeshut geboren
Einklappen
X
-
Hallo Kamil,
Kammler scheint ein sehr häufiger Name zu sein, hab ich erst bei der Suche festgestellt.
Heinrich Kammler * Schwarzwaldau (ohne Geburtsdatum) - Reserve-Infanterie-Regiment 7
Heinrich Kammler * 25.01.(18)84 Schwarzwaldau
Paul Kammler * Schwarzwaldau Grenadier-Regiment 6
Vielleicht kann jemand mehr über die Personen herausfinden (Regimentslisten?)
Online gibt es einige Standesamtregister (leider nicht 1884), darin lassen sich bestimmt noch mehr Kammler finden.
Die anderen Jahrgänge sind bei Family-Search (Einsehbar in einem Family-Center)
Kammler Eheschließungen (als Beispiele)
oo Nr. 14/1909 Kutscher Hermann Fritz Kammler (Vater: Christian Kammler)
oo Nr. 15/1910 ??? Karl Gottfried Kammler (Vater: Johann Gottlieb Kammler --> Hartmannsdorf)
oo Nr. 28/1911 Heinrich Hermann Kammler (ein anderer Heinrich; Vater: Julius K. --> Hartmannsdorf)
oo Nr. 15/1912 Ida Hedwig Kammler (unehelich, wieder aus Hartmannsdorf, Hinweis: Trauzeuge Gutsbesitzer Karl Kammler)
Könnte das bei der Suche helfen?Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
-
Witam!
Es gab einen am 10.10.1887 in Schwarzwaldau geborenen Fritz Kammler, der in den 1950er Jahren in der Stadt oder dem Landkreis Helmstedt lebte. 1965 gab es einen Herbert Kammler, Fleischermeister in Helmstedt, Papenbeg 12. Noch 2003 lebte eine Familie Kammler in Helmstedt, Emmerstedter Str. 10.
Eine Frieda Sedlatschek geborene Kammler, * 23.3.1900 Schwarzwaldau, lebte in den 1950er Jahren in der Stadt Oldenburg. Ob sie mit den später dort lebenden, aus Oberschlesien stammenden Familie Sedlatschek in Verbindung stand, ist unklar.
Friedhof Schwarzwaldau: Martin Kammler, * 10.2.1905, + 28.4.1913.
Da sind noch ein paar Kammler aus Schwarzwaldau:
Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.
Hatte Doro ja schon ...
MfG
ManniZuletzt geändert von Manni1970; 17.03.2022, 16:37.
Kommentar
-
-
Das Problem ist, dass der Kammler-Nachname möglicherweise nicht korrekt ist.Was Pater Siegfried betrifft, vermute ich, dass er im Infanterieregiment 318 gedient hat. Ich habe Fotos von seinen Kriegsexpeditionen gefunden. Wie der Vater von Siegfried hieß, kann ich leider nicht sagen. Ich habe versucht, Informationen in den Wittgendorfer Geburtsregistern zu finden, aber die letzten Einträge enden mit 1929. Morgen werde ich versuchen, den Pfarrer aus Gottesberg zu kontaktieren, da ich vermute, dass die Schwarzwaldauer Geburtsregister von 1935-1945 dort sind. Ich werde meine Suche teilen. Danke für Ihre Hilfe!
Kommentar
-
-
Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
Kommentar