FN Jaite Gießmann Hubrich Reichert Giera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klara89
    Benutzer
    • 14.04.2017
    • 17

    FN Jaite Gießmann Hubrich Reichert Giera

    Bin aktuell bei Ahnenforschung an einem toten Punkt. Kurze Schilderung... Meine Großmutter Frieda "Giera" geboren 1939 in Schüsselndorf (keine Unterlagen vorhanden bzw auffindbar) deshalb vermutlich Nachname falsch.
    Sie kam als Neugeborenes zu Emma Martha Gießmann (1908) und Willi Kurt Giera (1905) nach Schüsselndorf Brieg.
    Die Mutter von Emma Martha Gießmann war Anna Maria Gießmann geboren 1879 in Giersdorf. Diese muss irgendwann und irgendwo geheiratet haben Name Jaite Zeitraum 1909-1923
    1923 erhielt sie eine Tochter mit dem Namen Elisabeth Jaite und einen Sohn Otto Jaite (Geburtsjahr unbekannt).
    Elisabeth muss die leibliche Mutter von Frieda gewesen sein. Ihre Stiefschwester Emma Martha nahm sie bei sich auf. Dies weiß ich nur durch Erzählungen meiner Großmutter. Die Geburtsurkunde von Anna Maria ist aufgrund der Recherche in meinem Besitz. Allerdings weiß ich nun nicht wo ich noch suchen soll bzw Anfragen zwecks der Heiratsurkunde äästellen soll. Wenn ich keinerlei weitere Anhaltspunkte habe.
    Anna Maria's letzter Wohnort war bei Ihrem Pflegevater Benjamin Reichert in Groß Jenkwitz.
    Ich habe die Heiratsurkunde der Eltern von Anna Maria gefunden (Ottilie Gießmann geb. Hubrich 1858 und Joseph Gießmann 1856 in Endersdorf Münsterberg.
    Mich interessiert allerdings brennend was es mit dem Namen Jaite auf sich hat. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten?
    Wenn jemand die oben erwähnten Nachnamen im Stammbaum hat und evtl aus der Region Brieg, Münsterberg wäre ich sehr dankbar wenn ihr euch melden würdet. Lg und hoffentlich bis bald.
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Klara,

    Also versuchen wir das mal etwas zu sortieren:

    A.Joseph Gießmann *1856 in Endersdorf, Münsterberg oo (Heiratsurkunde vorhanden) Ottilie Gießmann geb. Hubrich *1858
    a) T: Anna Maria Gießmann (* 1879 in Giersdorf - Geburtsurkunde vorhanden) oo (zw. 1909-1923 Ort unbek.) mit Jaite (k.A.)
    A) T.: Emma Martha Gießmann (*1908, + 1987) oo (21. Juli 1934 Schüsselndorf) Willi Kurt Giera (*1905)
    B) T.: Elisabeth Jaite (*1923)
    C) S.: Otto Jaite (* unbeknannt)

    Hinweise:

    zu A. beide zuletzt wohnhaft in Groß Jenkwitz, 3 Kinder (Anna Maria, Maria * 1886 Sorgau Kr. Grottkau u. Franz Paul * 1889 Groß Jenkwitz)
    zu A. a) letzter Wohnort (06.03.1908): beim Pflegevater Benjamin Reichert in Groß Jenkwitz (Gutsbezirk)
    zu A. a) B) Könnte die leibliche Mutter von Frieda "Giera" (*1939 Schüsselndorf) sein. Daraus folgt: Elisabeth Jaite erst 16 Jahre alt
    zu A. a) C) Käme dieser Otto Jaite in Frage?:

    Familie Gießmann war katholisch.

    Frieda geb. Giera? [oder Jaite] (*16.10.1939 Schüsselndorf) wurde von Emma Martha Gießmann (*1908 in Groß Jenkwitz) und Willi Kurt Giera (*10.5.1905) in Schüsselndorf (Kr. Brieg) großgezogen.
    Sie hatten außerdem zwei weitere uneheliche Kinder: Gretel und Reinhart.

    Ist das alles soweit korrekt?

    liebe Grüße
    Doro

    PS:
    Statt Urkunden meinst du sicherlich Register-Einträge, oder?
    Leider finde ich im Jahr 1879 im Standesamt von Alzenau (zu dem Giersdorf gehörte), keine Gießmann-Geburt. Es ist doch das Giersdorf im Kr. Brieg oder? Das gleiche Problem habe ich auch beim auffinden der Geburt von Maria aus Sorgau, lt. dem Standesamt AltGrottgau gibt es auch dort keine Gießmann-Geburt im Jahr 1886.
    Ich habe die "übrigen" Daten, mal aus deinen älteren Themen übernommen - um alles auf den aktuellen Stand zu bringen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 23.03.2022, 01:24. Grund: Anhang hinzugefügt (aus Mh)
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Hallo,

      Ok, der Otto Jaite fällt aus, der passt nicht, weil die die Mutter keine geborene Gießmann war.
      Siehe Geburtseintrag Nr. 2/1916 StA Eisenberg (Tschiebsdorf (Trzebo) Kreis Sagan, dann Kreis Sprottau)

      Nochmal zu einer anderen Familie Jaite: vielleicht war der "Unbekannte Jaite" ein Kind von diesem Paar: http://www.schuesselndorf.de/getpers...Schuesselndorf

      Liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 23.03.2022, 01:49.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo,

        durch Zufall gefunden Konfirmationseintrag im Kirchenbuch von Brieg

        Und zwar 1942 (Nr. 29, 8.3.1942)
        Reinhard Gießmann
        * 14.12.1927 Groß Jenkwitz
        ~ 26.12.1927 Groß Jenkwitz
        Mutter: Emma Giera Letzter Wohnort: Schüsselndorf, evangelisch.

        liebe Grüße
        Doro

        PS: Dieser Herr ist es dann: https://trauer.op-online.de/traueran...hard-giessmann
        Frieda hatte ich beim letzten Mal auch bei den Online Traueranzeigen gefunden, aber diese müsste dir ja vorliegen.
        Zuletzt geändert von DoroJapan; 28.03.2022, 02:21.
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Noch ein Eintrag, welcher etwas mit deiner Familie (Nebenlinie?), zu tun haben könnte

          Frieda Gießmann
          * 30.01.1915 Groß Jenkwitz
          ~ 04.02.1915 Böhmischdorf, Kr. Brieg
          Vater: Franz G., Bahnarbeiter in Brieg, katholisch!
          Mutter: evanglisch

          liebe Grüße
          Doro
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          Lädt...
          X