Vor ein eine Woche habe ich eine Sterbeurkunde aus dem Jahr 1921 aus dem Archiv Oppeln angefordert. Die Urkunde, die ich digital erhalten habe, sieht Punkt für Punkt genauso aus, wie alle anderen deutschen Urkunden aus dieser Zeit nur ist in polnische Sprache geschrieben. Zugegeben da war ich ein wenig verwirrt, den die Heiratsurkunde von 1920 war in deutsche Sprache in Sütterlin und alle anderen Urkunden bis 1945 sind in deutsche Sprache geschrieben. Zwar habe ich so ein Verdacht. Aber trotzdem stelle ich hier die Frage wie kommt das?
Urkunde
Einklappen
X
-
Hallo,
das wird daran liegen, dass das Deutsche Reich mit dem Versailler Vertrag auch Teile Nordschlesiens an Polen abtreten musste (hier rot markiert):
Die polnische Verwaltung verwendete zuerst die deutschsprachigen überzähligen Standesamtsbücher weiter und stellte dann auf ein sehr ähnliches polnischsprachiges Format um.
LG,
MichaelKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
Mein Stammbaum bei GEDBAS
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo,
das wird daran liegen, dass das Deutsche Reich mit dem Versailler Vertrag auch Teile Nordschlesiens an Polen abtreten musste (hier rot markiert):
Die polnische Verwaltung verwendete zuerst die deutschsprachigen überzähligen Standesamtsbücher weiter und stellte dann auf ein sehr ähnliches polnischsprachiges Format um.
LG,
Michael
Kommentar
-
-
Zitat von DariusKollotzek Beitrag anzeigenIch bin zwar kein Graphologe, aber mir kommt auch so vor, dass die Unterschrift der Ehefrau auf der Heiratsurkunde und der Sterbeurkunde nicht von der gleiche Person geschrieben wurde. Also die Frage bleib bestehen. Ich finde das irgendwie seltsam.
das könnte daran liegen, dass vielleicht ein Dokument aus dem Haupt-Register kommt und das andere aus dem Neben-Register. Auf dem Dokument, aus dem Neben-Register, hat dann der Standesbeamte unterschrieben.
liebe Grüße
DoroBrandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192
Kommentar
-
Kommentar