Diözesanarchiv Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robinhood
    Erfahrener Benutzer
    • 30.07.2008
    • 688

    Diözesanarchiv Breslau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Moin,

    weiß eventuell jemand, ob es schon wieder möglich ist, Kirchenbücher im Diözesanarchiv in Breslau vor Ort einzusehen oder ist das Archiv noch immer geschlossen. Es stand ja ein Umzug in andere Örtlichkeiten an, seitdem ist es ziemlich ruhig geworden.

    Gruß Rocco
  • kdmos352
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2015
    • 214

    #2
    Hallo Rocco,


    ja, das Archiv ist wieder eröffnet, man muss dort aber ein Termin im Voraus reservieren.


    MfG
    Damian

    Kommentar

    • robinhood
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2008
      • 688

      #3
      Hallo Damian,

      vielen Dank für diese Info. Ist es immer noch am alten Platz in der Ul. Kanonia 12?

      Gruß Rocco

      Kommentar

      • kdmos352
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2015
        • 214

        #4
        Hallo,
        gern geschehen.
        Nein, jetzt in der Plac Katedralny 5a, nur ein paar Meter von der Kathedralkirche entfernt: https://www.google.com/maps/place/pl...9!4d17.0467027


        Es gibt dort auch eine neue Leitung, und wie ich es von persönlichen Erfahrungen annehme, der zust. Pfarrer ist sehr freundlich und hilfsbereit.


        MfG
        Damian

        Kommentar

        • robinhood
          Erfahrener Benutzer
          • 30.07.2008
          • 688

          #5
          Hallo Damian,

          wieder vielen Dank für diese Info. Dann werde ich mal mein Glück dort versuchen.

          Gruß Rocco

          Kommentar

          • frank67de
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2019
            • 455

            #6
            Hallo,


            gibt es da einen Forscher vor Ort, der einem was aus dem Archiv suchen könnte?


            Vielen Dank,
            Gruß Frank

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Hallo Frank,

              bitte beachte, dass im "Diözesanarchiv in Breslau" katholische Kirchenbücher aufbewahrt werden.

              lt. Deinem Eintrag: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=192379
              suchst du, aber evangelische Kirchenbücher aus dem Staatsarchiv in Breslau, oder geht es um eine andere Familie?

              liebe Grüße
              Doro
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • frank67de
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2019
                • 455

                #8
                Hallo Doro,


                danke für die Nachricht. Der Zweig den du erwähnst ist tatsächlich evangelisch. Hier suche ich aber katholische Einträge aus Becker, Kreis Striegau. Diese sollen laut Christoph in Breslau sein:


                Beckern (Piekary) Kreis Striegau, dann Kreis Neumarkt:
                Kath. KB.: im Diözesan-Archiv Breslau.



                Jungnitz, Carl Ignatz August, katholisch, Gutsbesitzer
                * Beckern Krs. Striegau 01.12.1822
                ~ Beckern Krs. Striegau 02.12.1822



                und seine Eltern, von denen habe ich aber nicht viel:


                Jungnitz, Philipp, katholisch, Bauerngutsbesitzer
                oo Veronika Tietze
                + Beckern Krs. Striegau vor 1852


                Tietze, Veronika, katholisch
                oo Philipp Jungnitz
                + Beckern Krs. Striegau vor 1885


                Leider steht bei Christoph nicht in welchem Umfang die KB noch vorhanden sind.


                Gruß Frank

                Kommentar

                • DoroJapan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 2530

                  #9
                  Hallo Frank

                  Zitat von frank67de Beitrag anzeigen
                  Hallo Doro,

                  danke für die Nachricht. Der Zweig den du erwähnst ist tatsächlich evangelisch. Hier suche ich aber katholische Einträge aus Becker, Kreis Striegau. Diese sollen laut Christoph in Breslau sein
                  kein Problem, ok dann ist das der Richtige Ansprechpartner

                  Zitat von frank67de Beitrag anzeigen
                  Leider steht bei Christoph nicht in welchem Umfang die KB noch vorhanden sind.

                  Gruß Frank
                  Man kann erstmal davon ausgehen, dass es nur die gibt, welche auch als Mormonenfilm vorhanden sind.
                  Dennoch, wie im anderen Thema auch angesprochen, immer erst versuchen.
                  Leider fand ich keine Bestandsnummern. :/

                  Liebe Grüße
                  Doro
                  Zuletzt geändert von DoroJapan; 14.02.2022, 22:57.
                  Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
                  Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
                  Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
                  Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

                  Kommentar

                  • robinhood
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.07.2008
                    • 688

                    #10
                    Moin,

                    von Beckern gibt es nach meinem Wissen kein Kirchenbuch im Bestand, es läuft unter Kuhnern, Kr. Neumarkt.
                    Enthalten sind dort Taufen kath. 1686-1728 und evang. 1688-1747, Trauungen kath. 1695-1727, evang. 1688-1747.
                    Dieses Buch ist unter der Signatur 410 abgelegt.
                    Es hilft in diesem Fall also erstmal nicht weiter.

                    Gruß Rocco
                    Zuletzt geändert von robinhood; 16.02.2022, 10:36.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X