Vorfahren aus Rozmierka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haui2000
    Benutzer
    • 04.02.2021
    • 12

    Vorfahren aus Rozmierka

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Gutshof Rosmierka
    Konfession der gesuchten Person(en): r.k.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): online


    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach Johanna Werner * 24.02.1900 (1927 im Adressbuch von Groß Strehlitz als Arbeiterin auf dem Gutshof Rozmierka) und ihren Kindern Hedwig (*17.02.1925 STA Kadlub) und Pauline (*24.01.1927 STA Kadlub). Ihr Mann oder der Vater der Kinder hieß vermutlich mit Vornamen Wilhelm und ist im Krieg oder Gefangenschaft verstorben. Leider sind im Archiv die beiden Jahrgänge als Geburt nicht vorhanden.

    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

    Vielen Dank
    Christian
    Zuletzt geändert von Haui2000; 07.02.2022, 06:22. Grund: Erweitert
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo,

    vom Standesamt Kadlub dazu gehörte Rosmierka gibt es für den Jahrgang 1900 im Archiv in Oppeln unter dem Bestand 45/1073/0

    Bestandsname: Urząd Stanu Cywilnego w Kadłubie
    Bestandsnummer: 45/1073/0/2.1/8 Rejestr Urodzeń pierwopis Rozmierka [USC Kadłub] 1900-03

    Sollte sie auch in Rosmierka geboren worden sein (Information dazu stehen im Sterberegister-Eintrag, auch ob und mit wem sie als letztes Verheiratet war), dann sollte sich so ihre Geburt finden lassen.

    Bezüglich der Geburten befinden sich die Jahrgänge nur bis 1920 im Archiv, alles "aktuelleren" Register befinden sich lt. Christoph

    Kadlub = Starenheim (Kadlub) Kreis Groß Strehlitz:
    Evg. KB.: siehe Groß Strehlitz
    Kath. KB.: siehe Rosmierz.
    Standesamt: Geburten 1882-1885, 1887-1899, 1902-1905, 1908-1913, 1920-1924, 1926-1928, 1930-1931, 1933-1937, 1941;
    Heiraten 1881-1885, 1887-1891, 1893-1898, 24.6.1901-31.12.1901, 1903-23.8.1909, 1910-1915, 1917-1918, 1920-1924, 1926-30.6.1938, 1941-1942;
    Tote 1881-1884, 1886-1894, 1896-1907, 1909-1913, 1915-1922, 1924-1927, 1929-1930, 1932-1934, 1936-30.3.1938, 1941 im Landesarchiv in Berlin.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1903, 1907 im Staatsarchiv Oppeln.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind als Mormonenfilm verfügbar.

    Du musst dich also an das Landesarchiv in Berlin (Bereich Standesamt I - ehemalige deutsche Ostgebiete) wenden - möglicherweise bei Ancestry online?
    1927 gibt es, aber 1925 leider nicht.

    liebe Grüße
    Doro

    PS: Die katholische Kirche von Rosmierz

    Kath. KB.: im Diözesan-Archiv Oppeln. Taufen 1878-1883 siehe Schimischow
    Hinweis 1: Das kath. KB. 1733-1949 ist als Mormonenfilm verfügbar.
    Hinweis 2: Daniel Hasterok arbeitet an einem künftigen OFB Rosmierz.
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 07.02.2022, 12:15.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • maramara
      Benutzer
      • 08.11.2014
      • 23

      #3
      Hallo Christian,


      im katholischen Kirchenbuch von Rosmierz sind beide Geburtseinträge mit leicht unterschiedlichen Angaben zu finden. Als Eltern werden die Eheleute Wilhelm Werner und Johanna Waclawczyk wohnhaft in Rosmierka angeben.


      Viele Grüße


      Markus
      Viele Grüße


      Ich suche nach:

      FN Radtke, Pufahl, Griese und Scharping in Posen (Kreise Wirsitz / Schubin)
      FN Radtke im Raum Aachen
      FN Bellinghoff in Raum Hamm

      Kommentar

      • Haui2000
        Benutzer
        • 04.02.2021
        • 12

        #4
        Hallo und vielen Dank für die Antworten.

        Für Johanna Waclawczyk gibt es im Standesamt Himmelswitz eine Geburtsurkunde vom 22.02.1900. Hier ist nur die uneheliche Mutter Marianna erwähnt. Steht über sie auch was in den Kirchenbüchern? Ich kann sie leider nicht öffnen über Familysearch.

        Johanna hatte 11 Kinder.

        Danke nochmals für die aufschlussreichen neuen Informationen.

        Gruß

        Christian
        Zuletzt geändert von Haui2000; 09.02.2022, 09:11.

        Kommentar

        • Haui2000
          Benutzer
          • 04.02.2021
          • 12

          #5
          Wilhelm Werner

          Guten Morgen,

          vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

          Auf der Suche nach Wilhelm Werner komme ich nicht weiter. Johanna und Mutter Marianna stammen aus der Gemeinde Himmelwitz, aus Lasisk-Bokowe. Dieses habe ich bereits herausgefunden. Jedoch keinen Hinweis, woher Wilhelm stammt. Und weil es auch ein allerweltsname ist, macht die Suche nicht gerade einfacher.

          Eine weitere Frage: Wenn ich die Geburtsurkunde im Archiv Oppeln anfordern möchte, wie muss ich hier vorgehen? Bedarf es hier einer Registration im Archiv? Oder geht das auch ohne?

          Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

          Gruß

          Christian

          Kommentar

          • Kante
            Benutzer
            • 14.07.2017
            • 56

            #6
            Hi Christian,
            Wilhelm Werner und Johanna , haben am 18.10.1921 in Himmelwitz geheiratet.
            Wilhelm Werner ist am 04.01.1901 in Sucho-Danietz geboren, sein Vater hieß Vincent und seine Mutter Barbara.

            Gruß
            Sven
            Zuletzt geändert von Kante; 13.02.2022, 17:17.

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Zitat von Haui2000 Beitrag anzeigen
              Guten Morgen,

              vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

              Eine weitere Frage: Wenn ich die Geburtsurkunde im Archiv Oppeln anfordern möchte, wie muss ich hier vorgehen? Bedarf es hier einer Registration im Archiv? Oder geht das auch ohne?

              Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.

              Gruß

              Christian
              Hallo Christian, was meinst du mit Registration?

              Schreib vorab eine Email (deine Anfrage ganz normal im Briefformat, inklusive deiner Unterschrift als Anhang) an das Archiv in Oppeln.
              Dann bekommst du eine "Fall-Nr." vom Archiv per Email zugeschickt. Deinen Brief (also den ausgedruckten) mit deiner Unterschrift, auf den schreibst du dann die Fall-Nr. drauf und schickst es dann an das Archiv per Post. Wenn du möchtest per Einschreiben International.

              Bitte hier die Erklärung lesen (Zwecks Einschreiben): https://www.deutschepost.de/de/b/bri...rnational.html

              Die Kontaktdaten lauten:

              Archiwum Państwowe w Opolu
              Zamkowa 2
              Opole
              45-016
              Polska

              E-Mail:kancelaria@opole.ap.gov.pl


              Es gibt Vorlagen in polnischer Sprache was in so einen Brief drin steht, du kannst aber das Archiv (im Gegensatz zum Standesamt!) in Deutsch anschreiben. Antwort wird allerdings immer in Polnisch erfolgen. Für deine Antworten kannst du dann
              https://www.deepl.com/translator (statt google-Übersetzer) nehmen.

              Wichtig sind wie gesagt die Angaben:

              Bestandsname: Urząd Stanu Cywilnego w Kadłubie
              Bestandsnummer: 45/1073/0/2.1/8 Rejestr Urodzeń pierwopis Rozmierka [USC Kadłub] 1900-03

              Alternativ, wenn sie dort nichts finden, dann sollen sie auch in dieses Buch schauen
              (fand sie erst heute, als ich gerade nochmal nach Kadłub gesucht hatte - ist ein komplett anderer Bestand, aber egal)

              Bestandsname: Urząd Stanu Cywilnego w Kadłubie Wolnym
              Bestandsnummer: 45/975/0/2.1/12 Urząd Stanu Cywilnego Kadłub Księga urodzeń rok 1900-01 pierwopis

              liebe Grüße
              Doro
              Zuletzt geändert von DoroJapan; 14.02.2022, 01:53.
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • Haui2000
                Benutzer
                • 04.02.2021
                • 12

                #8
                Vielen herzlichen Dank für die Antworten.

                Gruß

                Christian

                Kommentar

                Lädt...
                X