Jankau(Grünaue) Kreis Ohlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Treasue1976
    Benutzer
    • 18.09.2021
    • 12

    Jankau(Grünaue) Kreis Ohlau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800-1945
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Jankau(Grünaue) Kreis Ohlau
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ancestry,my heritage,
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv Breslau


    Hallo,

    ich suche alte Bilder und Ortskarten aus Jankau und Umgebung. Vielleicht hat jemand alte Bilder oder kann mir vielleicht einen Tip geben wo man welche finden kann.

    Besonders würden mich Bilder des Gasthauses interesieren welches von meinem Ururgroßvaters Ambrosius Schirdewan um 1870 - ? betrieben worden ist.

    Leider habe ich vom Staatsarchiv sehr wenige Unterlagen über meinen Ururgroßvater erhalten.

    Über Tips für meine weiteren Recherchen würde ich mich freuen.

    Ich wünsche euch allen schonmal ein schönes Wochenende.

    Gruß Treasure
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 22374

    #2
    Zitat von Treasue1976 Beitrag anzeigen
    Leider habe ich vom Staatsarchiv sehr wenige Unterlagen über meinen Ururgroßvater erhalten.

    Wenig ist immer noch besser als nichts.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Treasue1976
      Benutzer
      • 18.09.2021
      • 12

      #3
      Da hast du Recht. Mich hat die Ahnenforschung total gepackt, so das ich natürlich gerne mehr herausfinden würde. Es wurde halt wenig erzählt innerhalb der Familie was es natürlich schwieriger macht.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5369

        #4
        Ich weiß ja nicht wieviele Gasthäuser es in Jankau gab - hier mal ein Bild:
        Janków. Pomnik wojenny, gospoda Franza Reicherta i kościół.


        Damaliger Besitzer ein Herr Reichert. Da wäre es zu prüfen ob es sich um das gleich Gebäude handelt...halt nur mit anderem Besitzer (die wechselten ja auch mal im Laufe der Zeit).

        Hier sind Literaturhinweise zu Jankau: http://klauskunze.com/ohlau/orte/gruenaue.htm
        Zuletzt geändert von sonki; 04.02.2022, 17:51.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hallo,

          ist vielleicht schon bekannt, allerdings wollte ich es lieber dazu schreiben

          Kinder:
          Emilie Maria +Nr. 25/1880 (Scan 16 von 22)
          Martha Anna Maria * Nr.36/1882 (Scan 20 von 38)

          Einträge sind aus
          dem Standesamt Quosnitz = Quosdorf (Chwastnica) Kreis Ohlau (Bestandsname: Urząd Stanu Cywilnego w Chwastnicy, gm. Oława, Bestand: 82/608/0)
          Link zum online Archiv (Archiwum Państwowe we Wrocławiu): https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/23625009

          liebe Grüße
          Doro
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 22374

            #6
            Zitat von DoroJapan Beitrag anzeigen
            Kinder:
            Emilie Maria +Nr. 25/1880 (Scan 16 von 22)
            Martha Anna Maria * Nr.36/1882 (Scan 20 von 38)

            Dann wäre er aber kaum "ca. 1870" geboren, sondern mindestens 13 Jahre älter.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • DoroJapan
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2015
              • 2530

              #7
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Dann wäre er aber kaum "ca. 1870" geboren, sondern mindestens 13 Jahre älter.
              Dann war das wohl ein anderer Gastwirth mit gleichem Namen in Jankau.
              Verwandter oder so...ist heute echt nicht mein Tag. Bei der Jahresangabe dachte ich, dass es die "Betriebszeit" des Gasthauses gemeint war.

              Zitat von Treasue1976 Beitrag anzeigen
              Besonders würden mich Bilder des Gasthauses interesieren welches von meinem Ururgroßvaters Ambrosius Schirdewan um 1870 - ? betrieben worden ist.
              Denn meiner hat noch mehr Kinder (ist jetzt von Mh)

              Name Ambrosius Schirdewan
              Wohnort Jankau, Ohlau, Breslau, Schlesien, Preußen, Deutschland

              Familienmitglieder
              Ehefrau Johanna Schirdewan (geb. Krüger) ? - 1893

              Kinder
              Reinhold Schirdewan 1876 - 1936
              Emilie Maria Schirdewan 1879 - 1880
              Martha Anna Maria Schirdewan 1882 - ?
              Paul Richard Schirdewan 1886 - 1886
              Anna Emilie Schirdewan 1890 - ?
              Joseph Franz Schirdewan 1878 - 1878
              Richard Paul Schirdewan 1880 - ?
              Richardt Johann Schirdewan 1886 - 1886
              Selma Anna Makowsky 1887 - ?

              Die Schirdewans sind wohl auch um 1785 in dem Dörfchen.
              Zuletzt geändert von DoroJapan; 04.02.2022, 18:43.
              Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
              Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
              Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
              Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 22374

                #8
                Doro hat Recht.
                Er hat das Gasthaus ab ca. 1870 betrieben.
                Natürlich ist der Vater der vielen Kinder.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Treasue1976
                  Benutzer
                  • 18.09.2021
                  • 12

                  #9
                  Hallo,

                  vielen lieben Dank für die hilfe von euch. Sehr schön das ich mal Bilder aus Jankau sehe.

                  Doro hat schon den richtigen Ambrosius Schirdewan. Diese Unterlagen habe ich auch vom Staatsarchiv in Breslau konnten aber keine Geburtsurkunde oder Sterbeurkunde von Ambrosius Schirdewan finden was mich weiter gebracht hätte.

                  Euch einen schönen Abend

                  Gruß Treasure

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X