3. Husarenregiment unter Schultz im Jahr 1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AndiW
    Benutzer
    • 21.01.2021
    • 47

    3. Husarenregiment unter Schultz im Jahr 1799

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage der speziellen Art:

    Im Heiratseintrag meines Urahnen vom Nicolai/Nicolaus Wanisch vom 08.09.1799 wird aufgeführt, dass er Husar im " ??? Regiment von Schultz von der Escadron des Obristlieutnat Herrn von Sommoggy" war (siehe Anhang, das Wort vor Regiment konnte ich nicht identifizieren).

    Meine Recherche hat ergeben, dass es sich hierbei um das Husarenregiment Nr. 3 handeln muss, bei dem Dietrich Wilhelm von Schultz am am 17. September 1797 ernannt wurde. Hinzu kam am 20. Mai 1798 die Beförderung zum Generalmajor mit dem Patent zum 12. Juni 1798. Er starb am 9. November 1803 in Bernstadt in Schlesien.
    Zu dem Herrn von Sommoggy habe ich nichts gefunden.

    Mein Frage:
    Gibt es irgendein Archiv in dem Namen und Listen zu diesem Regiment aus dieser Zeit aufbewahrt werden?

    Ich habe keine Ahnung was und wo es was hierzu gibt.

    Vorab vielen Dank!
    Andi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von AndiW; 07.02.2022, 14:38.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5630

    #2
    Nur kurz zum Wort:
    hochlöb(liches) Regiment
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • sternap
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2011
      • 4070

      #3
      Zitat von AndiW Beitrag anzeigen
      .
      Zu dem Herrn von Sommoggy habe ich nichts gefunden.
      freundliche grüße
      sternap
      ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
      wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




      Kommentar

      • Manni1970
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2017
        • 2396

        #4
        Du hast aber schon gesehen, daß Andis Vorfahre 1799 heiratete und Dein Wikipedia-Artikel auf einen Herrn Somogyi verweist, der bereits 1777 verstarb.

        Kommentar

        • sternap
          Erfahrener Benutzer
          • 25.04.2011
          • 4070

          #5
          Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
          Du hast aber schon gesehen, daß Andis Vorfahre 1799 heiratete und Dein Wikipedia-Artikel auf einen Herrn Somogyi verweist, der bereits 1777 verstarb.

          das nach meinem vorfahren benannte regiment hieß ja auch nach seinem tod bei den soldaten immer noch nach ihm und selbst die regimentsgeschichte verwendet im titel seinen namen mit. weil er einen besonderen charakter hatte.
          wenn das aber hier nicht zuträfe, so hätte sie damit wenigstens die heute geläufigere schreibweise, nicht mehr sammoggy oder sommogy, wie sich das früher schrieb.
          somogy war später unter den husaren wegen seiner frech fürwitzigen art immer noch ein held.
          Zuletzt geändert von sternap; 06.02.2022, 19:36.
          freundliche grüße
          sternap
          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




          Kommentar

          • sternap
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2011
            • 4070

            #6








            wenn du vom herr von schultz nach oben scrollst, ist ein wenig über das regiment 3 beschrieben, samt somogy oder wie immer du ihn schreibst.
            freundliche grüße
            sternap
            ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
            wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




            Kommentar

            • Manni1970
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2017
              • 2396

              #7
              Wo ist das Problem, zuzugeben, hier einen Fehler gemacht zu haben?

              Sorry, ich hab gar nicht gesehen, daß Andy einen Sommoggy sucht, der 1799 augenscheinlich noch am Leben war, meiner ist ja bereits 1777 verstorben.

              Wenn Du willst, kannst Du noch einen dahintersetzen, mußt es aber nicht

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,

                hier ist die Rangliste der Offiziere 1802 für das Rgt https://books.google.de/books?id=QmZ...amoggy&f=false Samoggy immer noch als Oberstleutnant unter Schultz. Er war wohl gerade in 1799 befördert worden. Aber für die Ahnensuche Wanisch hilft das ja eher nichts.
                Trotzdem noch dieser hier: https://books.google.de/books?id=g40...amoggy&f=false Örtlich u zeitlich vermutlich passend, die Geburt eines Sohnes Samoggy in Pitschen 1786, da war er noch Rittmeister. vermutlich dieser hier https://www.geni.com/people/Ludwig-v...00167985787834 Der da angezeigte Tod stimmt auch mit d Angabe in d Rangliste 1803 überein. Also ein Sohn des von sternap genannten Stephan.

                Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 07.02.2022, 02:25.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • sternap
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2011
                  • 4070

                  #9
                  Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                  Sorry, ich hab gar nicht gesehen, daß Andy einen Sommoggy sucht, der 1799 augenscheinlich noch am Leben war, meiner ist ja bereits 1777 verstorben.
                  wie schön, dass du die lösung mit dem richtigen gesucht und gefunden hast.

                  ohne dich wären wir nicht beim ziel angelangt.


                  ich darf aber bescheiden auf einen satz im artikel zum älteren verweisen, der beim lesen erfasst werden darf:



                  " Sein Sohn Ludwig (* 1745; 7. Februar 1803) war 1783 Leutnant im Husaren-Regiment Nr. 3, er wurde Oberstleutnant"


                  ich entschuldige mich also gern, dass vom jüngeren, dem hier passenden, beim älteren zu lesen war.
                  Zuletzt geändert von sternap; 07.02.2022, 02:50.
                  freundliche grüße
                  sternap
                  ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                  wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                  Kommentar

                  • sternap
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.04.2011
                    • 4070

                    #10
                    Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                    Du hast aber schon gesehen, daß Andis Vorfahre 1799 heiratete und Dein Wikipedia-Artikel auf einen Herrn Somogyi verweist, der bereits 1777 verstarb.

                    hier vom gleichen artikel über den älteren, ein link zur familie der gattin des jüngeren und zu ihm, unter großvatersgeschwister ist er zu finden,
                    freundliche grüße
                    sternap
                    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                    Kommentar

                    • Manni1970
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.08.2017
                      • 2396

                      #11
                      Zitat von sternap Beitrag anzeigen
                      ich entschuldige mich also gern, dass vom jüngeren, dem hier passenden, beim älteren zu lesen war.
                      Schon klar ...

                      Vorschlag fürs nächste Mal:

                      Hallo Andy,

                      Hier hast du den Artikel über seinen Vater, den Du suchst war der Ludwig - siehe im Absatz "Familie".

                      Grüße
                      sternap

                      Kommentar

                      • sternap
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.04.2011
                        • 4070

                        #12
                        Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                        Hallo,
                        https://www.geni.com/people/Ludwig-v...00167985787834 Der da angezeigte Tod stimmt auch mit d Angabe in d Rangliste 1803 überein.

                        wieder einmal hast du von einer militärperson die richtigsten informationen gefunden, ich möchte dir einfach mal danken für deine ständige, oft unbedankten leistungen.
                        Zuletzt geändert von sternap; 07.02.2022, 10:07.
                        freundliche grüße
                        sternap
                        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                        Kommentar

                        • sternap
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.04.2011
                          • 4070

                          #13
                          im gleichen regiment gab es wohl noch einen weiteren obristen, ev. obristenlieutnant, einen franz somogyi, eventuell somogyi von medgyes.
                          entweder er oder ein sohn käme noch in betracht.
                          freundliche grüße
                          sternap
                          ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                          wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                          Kommentar

                          • AndiW
                            Benutzer
                            • 21.01.2021
                            • 47

                            #14
                            Danke Leute und sorry das es wegen meiner Frage zu Unstimmigkeiten kam

                            Was die Offiziere betrifft kann ich euch folgen. Aber Listen zu den einzelnen Soldaten oder ähnliche Aufzeichnung gibt es wohl eher nicht. Eigentlich schade, ich hatte echt auf die Bürokratie des preussischen Verwaltungsapparates gehofft

                            Kommentar

                            • sternap
                              Erfahrener Benutzer
                              • 25.04.2011
                              • 4070

                              #15
                              du hast schon mehr als die meisten, einen vermerk, dass er zum regiment gehörte.
                              weißt du aus der familie etwas über sein weiteres leben und die erreichten ränge bzw. berufe?
                              freundliche grüße
                              sternap
                              ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
                              wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X