Familie Jäschke Breslau/Brockau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kani
    Benutzer
    • 07.06.2020
    • 45

    Familie Jäschke Breslau/Brockau

    Der Vater meines Mannes :
    Horst Herbert Jäschke geb.02.07.1925 in Brockau oder Breslau
    dessen Vater hieß Otto Jäschke und
    dessen Mutter Flora Jäschke geb. Rautenstrauch geb. 12.12.1889 Tod 1977 in Frankfurt/Main

    da es väterlicherseits meines Mannes leider überhaupt keine Urkunden mehr gibt....fehlt mir hier komplett der Ansatz.....kann mir jemand dabei bitte helfen. Ich habe schon Standesämter alter Wohnorte angeschrieben, ob es noch Geburtsurkunden o.ä. gibt. Die antworten noch nicht mal.
    Aber Otto Jäschke scheint es in Breslau einige gegeben zu haben.
    Mein Mann kann sich noch erinnern, es hieß immer sein Großvater-also Otto Jäschke war Lokführer und kam bei der Bombardierung des Zuges ums Leben....aber wann....wo....??????keine Ahnung.
    Gefunden habe ich noch in ancestry dass es 1928 in Brockau Heydebrandstrasse 3 einen Lokomotivfüher Otto Jäschke gab unter selbiger Adresse 1942 einen Heinz Jäschke....Horst hatte einen Bruder Heinz...der im Krieg fiel...
    Zuletzt geändert von Kani; 31.01.2022, 17:51.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5612

    #2
    Nur 2 kurze Dinge:

    Günther Jäschke
    * 15.04.1920, Brockau, kath.
    + 28.06.1920 Brockau, STA Brockau Nr. 79/1920
    Eltern: Reserve-Lokomotivführer Otto Jäschke & Flora Rautenstrauch


    Liselotte Jutta Jäschke
    * 30.01.1928 Brockau
    + 10.11.1928 Brockau, STA Brockau Nr. 59/1928
    Vater: Reserve-Lokomotivführer Otto Jäschke
    Wohnhaft: Heydebrandstraße 3, Brockau

    Weiteres:

    Flora Jäschke geb. Rautenstrauch
    * 12.12.1889 (möglicherweise Bunzlau)
    Grundvermögen: Bunzlau, Kreis Bunzlau
    Produzierendes Amt: Frankfurt
    Quelle: Bundearchiv, Lastenausgleichsakte (nur Index)

    Da bei Ancestry die standesamtlichen Heiraten von Brockau für die Jahre 1903-1925 ff...vorhanden sind, aber dort keine passende Heirat der beiden zu finden ist, könnte dies bedeuten, das die Heirat also woanders war.
    Zuletzt geändert von sonki; 31.01.2022, 20:11.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • DoroJapan
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2015
      • 2530

      #3
      Zitat von Kani Beitrag anzeigen
      Der Vater meines Mannes :
      Horst Herbert Jäschke geb.02.07.1925 in Brockau oder Breslau
      dessen Vater hieß Otto Jäschke und
      dessen Mutter Flora Jäschke geb. Rautenstrauch geb. 12.12.1889 Tod 1977 in Frankfurt/Main

      da es väterlicherseits meines Mannes leider überhaupt keine Urkunden mehr gibt....fehlt mir hier komplett der Ansatz.....kann mir jemand dabei bitte helfen. Ich habe schon Standesämter alter Wohnorte angeschrieben, ob es noch Geburtsurkunden o.ä. gibt. Die antworten noch nicht mal.
      Aber Otto Jäschke scheint es in Breslau einige gegeben zu haben.
      Mein Mann kann sich noch erinnern, es hieß immer sein Großvater-also Otto Jäschke war Lokführer und kam bei der Bombardierung des Zuges ums Leben....aber wann....wo....??????keine Ahnung.
      Gefunden habe ich noch in ancestry dass es 1928 in Brockau Heydebrandstrasse 3 einen Lokomotivfüher Otto Jäschke gab unter selbiger Adresse 1942 einen Heinz Jäschke....Horst hatte einen Bruder Heinz...der im Krieg fiel...

      Hallo Kani,

      du schreibst, dass du den den Standesämtern an den Wohnorten nachgefragt hast, um die Geburtsurkunde zu bekommen.
      Hast du schon eine Kopie aus dem Sterberegister für Horst Herbert Jäschke angefordert - um den Geburtsort genau herauszubekommen?
      Wenn nein, dann sollte dies deiner erster Schritt sein. Er ist doch sicherlich in Deutschland verstorben oder?

      Achso der FN Rautenstrauch, kommt in Breslau und sonst in der Region Neiße (Oppersdorf, [Nieder] Hermsdorf, Waltdorf, Neusorge) und Liegnitz (Nikolschmiede) sowie in Lausnitz, Kr. Frankenstein (Schlesien!) und Münsterberg in Schlesien vor.

      Rautenstrauch Paul, Füsilier-Regiment 33, 5. Kompanie, * Breslau
      Rautenstrauch Paul, Ersatz-Infanterie-Regiment Königsberg III, 16. Kompanie, * Breslau

      Liebe Grüße
      Doro
      Zuletzt geändert von DoroJapan; 31.01.2022, 21:12.
      Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
      Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
      Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
      Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1473

        #4
        Rautenstrauch

        Vielleicht passt das!?

        1903 wohnte in Bunzlau der Irrenwächter Julius Rautenstrauch, Poststr. 1

        Gruß Beggusch

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5612

          #5
          Vielleicht ja noch irgendwann hilfreich.
          Otto Jäschke, taucht ab 1916 im AB Brockau auf, unter der Adresse Heydebrandstr. 3.
          In Brockau war ja ein wichtiger Rangierbahnhof und so wohnten dort viele Leute mit Bezug zur Bahn. So 2 weitere Jäschke's ein paar Straßen weiter:

          1. Paul Oskar Ernst Jäschke
          Rangierer (1916), Reichsbahnunterhaltungsarbeiter a.D. (1944)
          * 17.08.1859 Ohlau, evg.
          oo 27.02.1905 Breslau I Nr. 148 mit Veronika Gabriel
          + 16.08.1944 Brockau
          Eltern: Karl Jäschke & Rosina Müller, beide vor 1905 in Ohlau verstorben.
          Heiratszeugen waren u.a.: Otto Jäschke, Zigarrenfabrikant, 43J, Breslau

          2. Karl Jäsche, Lokomotivfeuerm.

          Aber da der FN Jäschke/Jaeschke/Jeschke auch nichtsoo selten war, haben diese Jäschke's vielleicht auch mit deinen nix zu tun.

          Hab mal noch ein Plan von Brockau angehängt. Die Heyebrandstraße ist dort relativ mittig zwischen Garten- und Günthr-Straße. Die anderen beiden Jäschke's wohnten in der Wehrmannstraße (unten rechts).

          P.S. Hab den Stammbaum bei MH gefunden. Laut diesme hatte Flora Rautenstrauch einen Bruder - Rudi Rautenstrauch. Ich vermute mal es ist der Rudi S. den man, wie schon die Flora, beim BA in den Lastenausgleichsakten findet:
          Rautenstrauch, Rudi
          Geburtsdatum: 10.7.1902
          Kreis: Bunzlau
          Gemeinde: Bunzlau
          Produzierendes Amt: Frankfurt, Stadt

          Alle Zeichen deuten gen Bunzlau...
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sonki; 31.01.2022, 23:59.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Kani
            Benutzer
            • 07.06.2020
            • 45

            #6
            Ui….. vielen Dank….
            Ja der mit 2 Monaten verstorbene Günther… da hsb ich die Sterbemitteilung auf ancestry gefunden… aber die Lieselotte Jutta… mein Mann konnte dich dunkel an eine angebl. Schwester des Vaters erinnern, aber wusste noch nicht mal den namen oder was aus ihr wurde..
            Wo kann man das denn finden????

            Zitat von sonki Beitrag anzeigen
            Nur 2 kurze Dinge:

            Günther Jäschke
            * 15.04.1920, Brockau, kath.
            + 28.06.1920 Brockau, STA Brockau Nr. 79/1920
            Eltern: Reserve-Lokomotivführer Otto Jäschke & Flora Rautenstrauch


            Liselotte Jutta Jäschke
            * 30.01.1928 Brockau
            + 10.11.1928 Brockau, STA Brockau Nr. 59/1928
            Vater: Reserve-Lokomotivführer Otto Jäschke
            Wohnhaft: Heydebrandstraße 3, Brockau

            Weiteres:

            Flora Jäschke geb. Rautenstrauch
            * 12.12.1889 (möglicherweise Bunzlau)
            Grundvermögen: Bunzlau, Kreis Bunzlau
            Produzierendes Amt: Frankfurt
            Quelle: Bundearchiv, Lastenausgleichsakte (nur Index)

            Da bei Ancestry die standesamtlichen Heiraten von Brockau für die Jahre 1903-1925 ff...vorhanden sind, aber dort keine passende Heirat der beiden zu finden ist, könnte dies bedeuten, das die Heirat also woanders war.

            Kommentar

            Lädt...
            X