Guten Tag in die Runde,
Ich will erstmal keine Fragen stellen, sondern, wie es der Titel sagt, mich und die Interessen, die mich veranlasst haben mich hier im Forum anzumelden, kurz vorstellen.
Meine Vorfahren stammen beiderseits aus Niederschlesien. Ich versuche schon seit Jahren, immer mal wieder online Nachforschungen anzustellen, dann hab ich wieder pausiert, weil ich in irgendeiner Sackgasse war, ein Jahr später weitergeforscht etc. und dabei auch festgestellt, dass der Datenbestand von Jahr zu Jahr wächst.
Die Familiennamen und Ortschaften, die für mich väterlicherseits in Frage kommen, sind die Namen Lubrich und Paul aus Haynau und Umland.
Hier trete ich total auf der Stelle, habe zwar unlängst bei den Mormonen den Sterbeeintrag meiner Großmutter gefunden und weiss nun endlich, wann und wo sie geboren ist (1903 in Haynau), aber das war es dann auch.
Leider liegen mir auch keinerlei Unterlagen vor. Als mein Vater 1986 gestorben ist, hat mich das nicht interessiert, nun ist das Zeug weg.
Frage ich nun die Auskunftsstellen für vermisste Wehrmachtssoldaten nach meinem Großvater, ohne das Geburtsdatum zu wissen, kann ich sinnbildlich die Schenkelklopfer auf der anderen Seite hören. "Da fragt einer nach Hermann Paul und weiss weder Geburtsdatum noch Truppenteil"
Mütterlicherseits wusste ich von meiner Großmutter noch nicht einmal den Vornamen, da diese bereits 1941, als meine Mutter 4 Jahre alt war, verstorben ist.
Aber dort habe ich die Sterbeurkunde des Standesamts Hirschberg bei ANCESTRY gefunden, so dass ich diesen Zweig nun bis ins frühe 19. Jahrhundert im Kreis Leobschütz nachverfolgen kann.
Aber bei meinem Großvater mütterlicherseits tu ich mich sehr schwer.
Er hiess Rudolf Dobras, geboren 1899.
Im Breslauer Adressbuch von 1936 steht er als Gastwirt, im Adressbuch von Hain im Riesengebirge von 1943 als Herbergsvater des Jugendkammhauses.
Aus Erzählungen meiner Mutter weiss ich lediglich, dass sein Vater wohl eine Metzgerei hatte, so hatte ich zunächst einen Karl und eine Ida Dobras (aus Adressbuch Breslau) im Verdacht, aber die scheinen grad 5 Jahre älter zu sein als mein Grossvater, kommen also als seine Eltern nicht in Betracht.
Alle weiteren Nachforschungen nach dem Familiennamen haben mich in Richtung Kreis Oels geführt, aber bislang ohne Erfolg.
Ich werde mich jetzt erstmal hier umsehen und mich wieder melden, wenn ich eine konkrete Fragestellung "auf der Pfanne" habe.
Grüße aus dem Westerwald
P.S.: Ich konnte unlängst auf einer Dienstreise nach Warschau einen kurzen Abstecher nach Haynau machen. Einen Bericht darüber werd ich demnächst hier mit euch teilen.
Ich will erstmal keine Fragen stellen, sondern, wie es der Titel sagt, mich und die Interessen, die mich veranlasst haben mich hier im Forum anzumelden, kurz vorstellen.
Meine Vorfahren stammen beiderseits aus Niederschlesien. Ich versuche schon seit Jahren, immer mal wieder online Nachforschungen anzustellen, dann hab ich wieder pausiert, weil ich in irgendeiner Sackgasse war, ein Jahr später weitergeforscht etc. und dabei auch festgestellt, dass der Datenbestand von Jahr zu Jahr wächst.
Die Familiennamen und Ortschaften, die für mich väterlicherseits in Frage kommen, sind die Namen Lubrich und Paul aus Haynau und Umland.
Hier trete ich total auf der Stelle, habe zwar unlängst bei den Mormonen den Sterbeeintrag meiner Großmutter gefunden und weiss nun endlich, wann und wo sie geboren ist (1903 in Haynau), aber das war es dann auch.
Leider liegen mir auch keinerlei Unterlagen vor. Als mein Vater 1986 gestorben ist, hat mich das nicht interessiert, nun ist das Zeug weg.
Frage ich nun die Auskunftsstellen für vermisste Wehrmachtssoldaten nach meinem Großvater, ohne das Geburtsdatum zu wissen, kann ich sinnbildlich die Schenkelklopfer auf der anderen Seite hören. "Da fragt einer nach Hermann Paul und weiss weder Geburtsdatum noch Truppenteil"
Mütterlicherseits wusste ich von meiner Großmutter noch nicht einmal den Vornamen, da diese bereits 1941, als meine Mutter 4 Jahre alt war, verstorben ist.
Aber dort habe ich die Sterbeurkunde des Standesamts Hirschberg bei ANCESTRY gefunden, so dass ich diesen Zweig nun bis ins frühe 19. Jahrhundert im Kreis Leobschütz nachverfolgen kann.
Aber bei meinem Großvater mütterlicherseits tu ich mich sehr schwer.
Er hiess Rudolf Dobras, geboren 1899.
Im Breslauer Adressbuch von 1936 steht er als Gastwirt, im Adressbuch von Hain im Riesengebirge von 1943 als Herbergsvater des Jugendkammhauses.
Aus Erzählungen meiner Mutter weiss ich lediglich, dass sein Vater wohl eine Metzgerei hatte, so hatte ich zunächst einen Karl und eine Ida Dobras (aus Adressbuch Breslau) im Verdacht, aber die scheinen grad 5 Jahre älter zu sein als mein Grossvater, kommen also als seine Eltern nicht in Betracht.
Alle weiteren Nachforschungen nach dem Familiennamen haben mich in Richtung Kreis Oels geführt, aber bislang ohne Erfolg.
Ich werde mich jetzt erstmal hier umsehen und mich wieder melden, wenn ich eine konkrete Fragestellung "auf der Pfanne" habe.
Grüße aus dem Westerwald
P.S.: Ich konnte unlängst auf einer Dienstreise nach Warschau einen kurzen Abstecher nach Haynau machen. Einen Bericht darüber werd ich demnächst hier mit euch teilen.
Kommentar